Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenEssen im Ohr - Der Talk mit Persönlichkeiten aus der Stadt

Essen im Ohr - Der Talk mit Persönlichkeiten aus der Stadt

Radio Essen
Essen im Ohr - Der Talk mit Persönlichkeiten aus der Stadt
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 151
  • #142 Essen im Ohr mit Podcaster und Wissenschaftler Reinhard Remfort
    Reinhard Remfort ist aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie in Essen-Stoppenberg und hat da auch sein Abi gemacht. Heute präsentiert er die Stadt Essen auf den Bühnen im deutschsprachigen Raum und in den Ohren vieler Hörerinnen und Hörer seiner Podcasts "Methodisch inkorrekt " und "Alliteration am Arsch", letzteren zusammen mit Bastian Bielendorfer. Wer lieber liest, kennt Remfort vielleicht von seinem Buch "Methodisch korrektes Biertrinken". In "Methodisch inkorrekt" erklärt er mit seinem Podcast-Partner seit 12 Jahren wissenschaftlich komplexe Themen so, dass auch wir sie verstehen. Seine selbstgenannte Berufsbezeichnung: "Internet Dully". Bei "Essen im Ohr" spricht er über Themen wie: - mentale Gesundheit - Lampenfieber - Wie kommt man an einen Doktortitel und braucht man den überhaupt? - Wie geht Wissenschaft mit Fehlern um? Spoiler: Positiv, weil "Wissenschaft irrt sich vorwärts". ... und natürlich über die Podcasts "Methodisch inkorrekt " und "Alliteration am Arsch", die dazugehörigen Live-Shows und was dabei schon alles schiefgegangen ist.
    --------  
    52:45
  • #141 mit Urologe Dr. Tobias Jäger
    Testosteron, „kleine Hafenrundfahrt“, Inkontinenz und Potenzstörungen – in dieser Folge ist ein Experte für „untenrum“ im Studio: Dr. Tobias Jäger ist Urologe mit Praxis in Essen und erlebt Patienten, deren Frauen sie heimlich zum Termin anmelden, wenn es im Bett nicht mehr klappt. Das kann viele Ursachen haben und Fachärzte können helfen. Wie, das erfahrt Ihr unter anderem in den gut 50 Minuten dieser Ausgabe, mit medizinischen Details, aber einfach erklärt. Host Christian Pflug stellt Fragen, die man sich sonst eher nicht zu fragen traut – „wie frisch muss die Flüssigkeit für ein Spermiogramm sein und bringt man die im Becher mit?“ und darauf gibt es eine erstaunliche Antwort. Ernst wird es beim Thema Krebsvorsorge – was zahlt die Krankenkasse und muss die „kleine Hafenrundfahrt“ mit Prostata-Ertasten wirklich sein? Tobias Jäger ist nicht nur Urologe, sondern auch im Vorstand der Gesellschaft für Mann und Gesundheit – und er hat vor kurzem das Buch „Männergesundheit“ geschrieben. Von der Blase bis zum Hoden, von der Hirnanhangdrüse bis zur Prostata – der aktuelle Gast ist Spezialist und redet drüber, übrigens auch, warum er ausgerechnet Urologe geworden ist.
    --------  
    55:26
  • #140 Essen im Ohr zu 100 Jahren Omnibus in Essen
    Seit 100 Jahren sind in Essen Busse im Einsatz. Diese Geschichte lebendig hält die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG. In der neuen Folge "Essen im Ohr" besucht Radio Essen-Stadtreporter Timm Schröder den Verein und seinen Anderthalbdecker. Der historische Bus ist noch heute in Essen unterwegs. Vor fast vier Jahrzehnten gründete sich die Verkehrshistorische Arbeitsgemeinschaft EVAG in Essen. Seit diesem Zeitpunkt kümmern sich die rund 200 Vereinsmitglieder um die Geschichte der Busse und Straßenbahnen in Essen. In der Zwischenebene des U-Bahnhofs Hirschlandplatz gibt es ein kleines Museum und regelmäßig werden Sonderfahrten mit historischen Triebwagen und Bussen angeboten. Auch für private Veranstaltungen können die Fahrzeuge angemietet werden und es gibt einen TramShop mit Modellen, Geschenkartikeln und Infomaterial. Außerdem kümmert sich der Verein um die Pflege und Wartung seiner Fahrzeuge. Christian Boden und sein Team zeigen ihren historischen Anderthalbdecker. Der historische Bus des Essener Vereins wird auch Rucksackbus genannt. Vor über 50 Jahren wurde er zugelassen. Der Aufbau aus Holz, Metall und Glas kam aus Altenessen. Bus gefahren wird in Essen aber schon seit hundert Jahren. Die Busse waren damals noch mit Vollgummireifen. Entsprechend rumpelig waren die Fahrten im Jahr 1925 vom Hautbahnhof nach Heisingen. Dagegen ist der Anderthalbdecker schon sehr luxuriös mit weichgepolsterten Sitzen und sogar guter Aussicht. Dazu durfte im Obergeschoss sogar geraucht werden. Für Essen-im-Ohr-Host Timm Schröder wird auch mal der Motor des Busses gestartet und auch die Hupe gedrückt. Das klingt richtig schön. Viele schöne Geschichten gibt es über diesen Bus aus den vergangenen Jahren zu erzählen. Es ist nicht immer alles glatt gelaufen. Darum geht es in den nächsten 30 Minuten.
    --------  
    29:25
  • #139 Essen im Ohr mit Schädlingsbekämpfer Volker Skor
    Kakerlaken, Motten, Silberfische, Wespen - die wollt Ihr alle nicht zuhause haben und auch nicht in Eurem Lieblingsrestaurant. Ein Mann, der diese Tiere mit Leidenschaft und großen Respekt bekämpft, wenn sie zu Schädlingen werden, ist der Essener Volker Skor. Er selbst bezeichnet sich als Tierfreund, hat eine kleine Malteserhündin namens Emma und erklärt im Essen im Ohr-Podcast, dass er gerne ganz konventionell später mal in einem Sarg beerdigt werden möchte, damit er den Krabbeltieren die Biomasse wiedergeben kann, die er ihnen im Leben genommen hat. Sein Unternehmen ist im ganzen Ruhrgebiet tätig und das nicht nur im Kampf gegen Bettwanzen, Flöhe oder Lebensmittelmotten. Als Desinfektoren sehen seine Mitarbeiter und er auch die schlimmsten menschlichen Geschichten, wenn sie etwa nach einem Lebensende in eine Wohnung müssen, in der sich die Leiche noch befindet oder zumindest bis kurz vor dem Einsatz befand. Daher eine Triggerwarnung für diese Folge: Es geht um Insekten, Gift, Betrug, Suizid und menschliche Überreste. Das ist nicht für jedes Nervenkostüm geeignet.
    --------  
    1:06:24
  • #138 mit Basketballerin Sonja Greinacher
    Deutschland ist Basketball-Europameister – geil! Wie passend, dass am Dienstag (16. September) auch die Sport-Kategorie von Essen im Ohr aus dem sommerlichen Liegestuhl erwacht. Den Basketball-Hype nehmen wir hoffentlich direkt mit. Nächstes Jahr ist nämlich WM – in Berlin – diesmal sind aber nicht die Männer dran, sondern die Frauen. Eine der Botschafterinnen: Sonja Greinacher! Die gebürtige Essenerinnen lebt (inzwischen wieder) in Stadtwald. Ihre Karriere ist beendet, inzwischen arbeitet sie im Krankenhaus als Psychologin. Zu erzählen hat sie einiges, schließlich zog sie zusammen mit ihren Teamkolleginnen bei den Olympischen Spielen in Paris 2024 über 8 Millionen Menschen vor die TV-Geräte. Sie brachte den 3x3-Basketball-Hype zum leben und holte die Goldmedaille nach Deutschland und nach Essen. Die erste Goldmedaille überhaupt, für den Deutschen-Basketball-Bund. Das haben die Männer noch nicht geschafft. Beinah wäre der Traum vom Titel in dieser noch jungen Sportart aber geplatzt. Drei Wochen vor dem ersten Olympia-Spiel brach sich Sonja Greinacher die Hand, in einem der letzten Vorbereitungsspiele. Das hielt sie geheim und zog durch. Das Ende ist bekannt. Wie sehr ihre Teilnahme aber auf der Kippe stand, verrät sie in der neuen Folge Essen im Ohr. Bei der Frauen-WM 2026 wird Sonja sehr wahrscheinlich die einzige Essenerin sein, auf dem Feld wird keine stehen. Warum? Seit 17 (!) Jahren gibt es hier in Essen kein Basketball-Mannschaften mehr für Frauen beim ETB Schwarz-Weiß. Das ändert sich genau jetzt! Ihr großes Ziel: Zusammen mit dem Verein den Mädchen-Basketball hier in Essen wieder aufzubauen. Damit es hoffentlich irgendwann wieder heißt: Basketball-Gold geht nach Essen!
    --------  
    42:31

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Essen im Ohr - Der Talk mit Persönlichkeiten aus der Stadt

Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
Podcast-Website

Höre Essen im Ohr - Der Talk mit Persönlichkeiten aus der Stadt, RONZHEIMER. und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Essen im Ohr - Der Talk mit Persönlichkeiten aus der Stadt: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/17/2025 - 7:03:28 AM