Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

David Matei

David Matei
David Matei
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • General Gerald Funke: Der Mann, der die Bundeswehr in Bewegung hält | David Matei #014
    Was bedeutet es, als General Verantwortung für 55.000 Menschen zu tragen – in einer Zeit, in der Europa wieder über Verteidigung und Krieg spricht? Generalleutnant Gerald Funke ist der erste Befehlshaber des neuen Unterstützungsbereichs der Bundeswehr. Logistik, Sanität, Feldjäger, ABC-Abwehr – ohne diese Bereiche rollt kein Panzer, fliegt kein Flugzeug, segelt kein Schiff.Wir sprechen über seinen Weg vom Technikoffizier zum Drei-Sterne-General, über Führungsverantwortung, über Krisen und über persönliche Wendepunkte. Was hat er aus den Einsätzen in Afghanistan mitgenommen? Wie verändert der Ukraine-Krieg seinen Blick auf Kriegsführung – konkret auf Logistik, Verwundetenversorgung, Drohnen und Durchhaltefähigkeit?Und natürlich stelle ich auch die Frage, die man einem General selten direkt stellt: Wann kommt der vierte Stern?Ein Gespräch über Führung, Wandel, Sicherheitspolitik – und über die Menschen, die hinter den Systemen stehen.🎧 Kapitelübersicht 01:03 Der Weg zum General – Rückblick auf eine Bundeswehrkarriere04:08 Persönliche Höhepunkte und prägende Erfahrungen im Dienst07:08 Vom Offizier zum Drei-Sterne-General – wie gelingt dieser Aufstieg?10:06 Auslandseinsätze: Afghanistan und andere Stationen12:56 Wie funktionieren Beförderungen als General?16:04 Der neue Unterstützungsbereich – Struktur, Auftrag, Anspruch22:26 Was fehlt noch? Herausforderungen im Umbau der Bundeswehr25:44 Unterstützung im Einsatz: Logistik, Sanität, ABC-Abwehr30:38 Reformdruck: Was sich wirklich ändern muss33:47 Landes- und Bündnisverteidigung neu gedacht41:59 Die Rolle des Unterstützungsbereichs im Ernstfall47:11 Ausrüstung, Material und Versorgungslage – der Blick von oben49:03 Sanitätsversorgung in der Krise – wo steht die Truppe?50:56 NATO-Forderungen, Personalbedarf und Realitätscheck54:13 Was lernen wir aus dem Ukraine-Krieg?57:50 Führung, Verantwortung und das soldatische Menschenbild01:01:01 Innovation und Technik im Unterstützungsbereich01:08:09 Wehrhaftigkeit, Gesellschaft und politische Rückendeckung
    --------  
    1:15:06
  • Dr. Antje Nötzold: Weltraum als Schlachtfeld in der Ukraine und Europa - Die Geopolitik über unseren Köpfen | David Matei #013
    Der Weltraum ist längst ein strategisches Schlachtfeld: Satelliten wie Starlink prägen die Kriegsführung in der Ukraine, während Europa um Unabhängigkeit kämpft. Dr. Antje Nötzold, Expertin für Weltraumsicherheit, erklärt, wie weltraumbasierte Systeme die Ukraine unterstützen, warum die Bundeswehr noch Lücken hat und welche Risiken ein US-Rückzug für Europa birgt. Vom Kessler-Syndrom bis zu Nuklearexplosionen im All – wir blicken nach oben und fragen: Wie resilient ist Europa im Weltraum?Kapitel01:45 – Einführung: Wer ist Dr. Antje Nötzold? 03:07 – Warum Weltraum? Eine neue Nische in der Sicherheitspolitik 05:05 – Der Weltraum: Ein sicherheitspolitischer Raum seit jeher 11:18 – Ukraine und Weltraum: Die Rolle von Maxar und Starlink 15:08 – Jamming und Störungen: Wie Satellitensignale angegriffen werden 18:05 – Kommerzialisierung des Weltraums: Chance oder Risiko? 25:15 – Starlink: Das Rückgrat der ukrainischen Kommunikation 30:56 – Weltraumschrott und Kessler-Syndrom: Eine tickende Zeitbombe? 34:03 – Antisatellitenwaffen: Abschreckung im Weltraum 45:09 – US-Rückzug: Welche Daten fehlen der Ukraine? 47:02 – Europa und Bundeswehr: Wie resilient sind wir im Weltraum? 56:49 – Starlink in der Ukraine: Warum ist es so schwer zu stören? 59:07 – Worst Case und Hoffnung: Der Weltraum zwischen Risiko und Resilienz
    --------  
    1:02:17
  • Rüdiger Lucassen: Sicherheitspolitik der AfD | David Matei #012
    In dieser Folge spreche ich mit Rüdiger Lucassen, Obmann der AfD im Verteidigungsausschuss des Bundestages, über die sicherheitspolitischen Positionen seiner Partei. Wir diskutieren die Vorstellungen der AfD zur Bundeswehr, ihre Haltung zur NATO, Auslandseinsätzen und die sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands.Dieser Podcast ist Teil einer Serie, in der ich mit den verteidigungspolitischen Köpfen aller Bundestagsparteien diskutiere, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Sicherheitspolitik herauszuarbeiten – wie ein Wahl-O-Mat, nur für Sicherheitspolitik.Freut euch auf eine kontroverse und spannende Diskussion über Verteidigung, Sicherheit und die Zukunft der Bundeswehr. Viel Spaß beim Zuhören!Kapitel:00:00 Einleitung 02:17 Einführung und aktuelle Stimmung im Parlament 08:24 Schnelle Fragen zur Verteidigungspolitik 14:27 Der Weg in die Politik 20:27 Umgang mit Vorurteilen und Medienberichterstattung 25:54 Politische Dynamik im Verteidigungsausschuss 32:25 Sicherheitslage und Waffenlieferungen 38:26 Ideelle Aspekte der Streitkräfte 46:11 Die Notwendigkeit einer europäischen Sicherheitsstruktur 51:21 Finanzierung der Verteidigungsausgaben 01:00:35 Zukunftsvision der Bundeswehr 01:07:59 Persönliche Ambitionen und politische Zukunft
    --------  
    1:09:22
  • Dietmar Bartsch: Sicherheitspolitik der Linken | David Matei #011
    In dieser Folge spreche ich mit Dietmar Bartsch, Obmann der Linken im Verteidigungsausschuss des Bundestages, über die sicherheitspolitischen Positionen seiner Partei. Wir diskutieren, wie eine Bundeswehr nach den Vorstellungen der Linken aussehen sollte, ihre Haltung zu Auslandseinsätzen, Abrüstung und die Zukunft der europäischen Sicherheitsordnung.Dieser Podcast ist Teil einer Serie, in der ich mit den verteidigungspolitischen Köpfen aller Bundestagsparteien diskutiere, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Sicherheitspolitik herauszuarbeiten – wie ein Wahl-O-Mat, nur für Sicherheitspolitik.Freut euch auf eine spannende Diskussion über Militär, Diplomatie und die Frage, wie Deutschland seine Sicherheit in Zukunft organisieren soll. Viel Spaß beim Zuhören!Kapitel00:00 Einleitung01:09 Einführung und Wahlkampfalltag04:16 Sicherheitspolitik im Fokus07:16 Der Verteidigungsausschuss und seine Dynamik09:01 Rolle und Herausforderungen im Ausschuss12:18 Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsministerium15:06 Erfolge und Misserfolge im Verteidigungsausschuss17:55 Sicherheitspolitik der Linken21:09 Abrüstung und Friedensverhandlungen24:01 Die Ukraine und der Weg zum Frieden29:36 Friedensverhandlungen und Putins Haltung35:19 Die Rolle der Diplomatie und wirtschaftliche Beziehungen41:40 Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Linken51:11 Zukunft der Bundeswehr und strukturelle Nichtangriffsfähigkeit
    --------  
    1:01:19
  • Kerstin Vieregge: Sicherheitspolitik der CDU/CSU | David Matei #010
    In dieser Folge spreche ich mit Kerstin Vieregge, Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Fraktion und Obfrau im Verteidigungsausschuss, über die sicherheitspolitischen Positionen der Union, ihre Arbeit im Ausschuss und aktuelle Herausforderungen in der Verteidigungspolitik.Dieser Podcast ist Teil einer Serie, in der ich mit den verteidigungspolitischen Sprechern aller Bundestagsparteien diskutiere. Ziel der Serie ist es, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Sicherheitspolitik der Parteien herauszuarbeiten – ähnlich wie ein Wahl-O-Mat, nur für Sicherheitspolitik.Freut euch auf spannende Einblicke in die sicherheitspolitischen Ansätze der CDU/CSU und die Arbeit im Verteidigungsausschuss. Viel Spaß beim Zuhören!00:43 Einblick in den Wahlkampf-Alltag03:42 Intensive Ausschussarbeit vor der Wahl06:34 Kurze Fragen an die Verteidigungspolitikerin09:37 Der Weg in den Verteidigungsausschuss12:30 Rolle und Aufgaben als Obfrau15:56 Zugänglichkeit von Protokollen und Informationen18:51 Veränderungen im Verteidigungsausschuss nach 202221:32 Politische Diskussionen und menschlicher Umgang23:19 Zusammenarbeit zwischen Regierung und Opposition26:11 Die Zeitenwende und ihre Auswirkungen29:14 Herausforderungen im Verteidigungsausschuss31:19 Sicherheitspolitik der Union33:20 Angst vor Krieg und die Reaktion der Jugend36:58 Unterstützung der Ukraine im Krieg41:56 Finanzierung der Verteidigungsausgaben50:19 Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt51:59 Gesellschaftsjahr und Wehrdienstmodelle54:45 Herausforderungen der Bundeswehr und Personalproblematik57:08 Einsätze und internationale Verantwortung der Bundeswehr01:06:15 Persönliche Erlebnisse und Eindrücke aus Krisengebieten01:10:48 Wertschätzung für Soldaten und gesellschaftliche Verantwortung
    --------  
    1:15:07

Weitere Nachrichten Podcasts

Über David Matei

Der Podcast von David Matei, ausgezeichnet als politischer Influencer in den sozialen Medien 2024. Einmal pro Woche tiefgreifende Gespräche und spannende Einblicke in Sicherheitspolitik, menschliche Schicksale und die großen Fragen unserer Zeit: kontrovers, informativ, ehrlich. David spricht mit Experten, Andersdenkenden und Persönlichkeiten, deren Geschichten und Perspektiven herausfordern, inspirieren und neue Blickwinkel eröffnen. Für alle, die die Welt besser verstehen und sich auf andere Sichtweisen einlassen wollen – jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen.
Podcast-Website

Höre David Matei, 11KM: der tagesschau-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/4/2025 - 3:42:23 AM