Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

CEO

DER STANDARD
CEO
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 6
  • Erste-Bank-Chefin: Rezession, Krypto, KI-Gefahren, Frauenquote
    "Uns gibt es seit 200 Jahren. Wir sind die größte Bank zwischen Deutschland und Russland", sagt Gerda Holzinger-Burgstaller. Als Chefin der Erste Bank Österreich ist sie die mächtigste Bankerin des Landes. In der neuen Folge des STANDARD-Podcasts "CEO" spricht Gerold Riedmann mit ihr über Branchen in Schieflage und darüber, was die Politik tun muss, um Österreich aus der Rezession zu holen. Und die Bankerin erklärt, was sie von Kryptowährungen hält und wie Künstliche Intelligenz die Finanzwelt verändert.
    --------  
    1:09:08
  • Flughafen-Vorstand: Blackouts, blinde Passagiere, dritte Piste
    "Über 80 Prozent der Menschheit ist noch nie in einem Flugzeug gesessen", sagt Julian Jäger, Co-Vorstand des Flughafen Wien, im STANDARD-Podcast CEO. Wenn es um die globale wirtschaftliche Entwicklung geht, dann geht das ihm zufolge nur "mit einem dramatischen Ausbau des Flugverkehrs". Jäger betreut mit seinen Teams über 32 Millionen Passagiere pro Jahr. Unzählige Beschwerden über verloren gegangenes Gebäck, Lärm und Luftverschmutzung gehören zu den alltäglichen Herausforderungen seines Jobs. Das Thema Sicherheit steht an oberster Stelle, selbst, wenn die eine oder andere Panne nicht auszuschließen ist. "Also was den blinden Passagier betrifft, da haben wir in der Zwischenzeit die Maßnahmen noch einmal deutlich verschärft", sagt der Flughafen-Chef. Größeres Kopfzerbrechen bereitet ihm die Frage, ob der Wiener Flughafen eine dritte Piste bauen soll. Auch, weil die potenzielle Expansion auf Widerstand stößt: "In Wirklichkeit ist es eine kleine Minderheit, die hier Fundamentalopposition betreibt. Ich glaube, da liegt ein riesiges Missverständnis vor." In dieser Folge von "CEO" erklärt Julian Jäger im Gespräch mit Petra Stuiber, wie man einen Flughafen führt, was ihn erfolgreich macht, was die Chancen und Risiken sind. Und wir fragen ihn, ob das Geschäft mit dem Fliegen noch zeitgemäß ist.  Korrektur: Im Podcast wird gesagt, dass ein Zwischenfall am Flughafen Wien auf einen Fehler eines Fluglotsen zurückzuführen war. Das ist nicht richtig. Ein Schlepperfahrer hatte den Unfall verursacht. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    --------  
    48:50
  • Stadtwerke-Boss: Angriffe auf Wien, Unendliche Energie, 7-Tage-Woche
    Wer in Wien wohnt, mit den Öffis fährt, oder stirbt, bekommt es mit Peter Weinelt zu tun - genauer gesagt mit einem seiner 18.000 Mitarbeiter. Als Generaldirektor der Wiener Stadtwerke verantwortet er Unternehmen wie die Wien Energie, die Wiener Linien oder die Bestattung Wien. Ein Job, der ihn "sieben Tage die Woche" auf Trab hält. "So unter den ersten drei in Europa. Das ist schon ein Anspruch, den Wien haben muss", sagt Weinelt im STANDARD-Podcast "CEO" mit Petra Stuiber. Herausfordernd sei dabei nicht nur der hohe Anspruch der Wienerinnen und Wiener. "Wie wir den Schwenk gemacht haben, weg vom russischen Gas, gingen in derselben Nacht noch diverse Attacken los auf die Infrastruktur", verrät Weinelt und ergänzt den Istzustand: "Wir werden jede Sekunde mehrmals angegriffen. Das ist Alltag." Langfristig müsse mit der Erderwärmung aber ein noch größeres Problem gemeistert werden. Für die Energietransformation nimmt Weinelt dutzende Millionen Euro in die Hand. "Ich finde, dass das Geld gut investiert ist. Weil wir die Rechnung des Klimawandels bezahlen werden." Wie ihm das genau gelingen soll, was den Hobby-Ulrasportler motiviert und wie er es an die Spitze des Infrastrukturriesen geschafft hat, hören Sie in dieser Folge. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    --------  
    1:19:16
  • Brigitte Ederer: Der Preis des Erfolges, EU-Beitritt, Kündigungen
    Brigitte Ederer hat als Staatssekretärin den EU-Beitritt Österreichs verhandelt und hautnah erlebt, wie "nicht in allen sehr erfreut waren, dass wir gekommen sind". Als Vorständin beim deutschen Industrieriesen Siemens war sie später verantwortlich für zehntausende Angestellte. Heute sitzt sie in mehreren Aufsichtsräten - unter anderem bei ÖBB, bei Boehringer Ingelheim und OSRAM und ist eine der einflussreichsten Wirtschaftstreibenden Österreichs. "Ich befürchte, dass der Kapitalismus mich mehr verändert hat, als ich ihn", sagt Ederer in der zweiten Folge des "CEO"-Podcasts. Im Gespräch mit Petra Stuiber, stv. Chefredakteurin des STANDARD, verrät Ederer, wie sie es in einer männerdominierten Branche ganz an die Spitze geschafft hat, was der schönste Teil ihrer Karriere war und warum der Weg nach oben auch "viele Narben" hinterlassen hat. Was laut der Spitzenmanagerin "der Preis für ein spannendes Leben" ist, hören Sie in dieser Folge. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    --------  
    50:03
  • Gerhard Zeiler: 14 Millionen Gehalt, Trumps Untergang, ORF-Zukunft
    "Er wird damit der amerikanischen Wirtschaft und den amerikanischen Menschen die größte Niederlage zufügen", sagt Gerhard Zeiler im neuen STANDARD-Podcast "CEO". Als ehemaliger Chef des ORF und von RTL und als heutiger Präsident von Warner Media International ist er der wohl einflussreichste Medienmanager Österreichs. Dadurch bekommt Zeiler auch hautnah mit, wie sich die USA unter Trump ändern. "Er könnte Europa keinen besseren Gefallen tun", meint Zeiler. Im Gespräch mit STANDARD-Chefredakteur Gerold Riedmann spricht Zeiler darüber, wie er in 200 Märkten weltweit Marken wie Warner Brothers, CNN und HBO managt und dabei sein Leben zwischen London, New York und Salzburg gestaltet. Ein bewegtes Leben, das ihn an die Spitze gebracht hat. "Ich verdiene sehr gut. Ob das angemessen ist? Wenn man das nach den normalen Maßstäben betrachtet, mit Sicherheit nicht", sagt Zeiler. Was das Geheimnis seines Erfolgs ist und was sein größter Fehler war, hören Sie in der ersten Folge von "CEO". **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)
    --------  
    1:04:37

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über CEO

Gerold Riedmann und Petra Stuiber interviewen die spannendsten CEOs und Unternehmer:innen aus Österreich. Sie fragen, wie sie zu den Führungskräften ihrer Branche wurden und was sie von ihrer Arbeit gelernt haben. Und wir erfahren, wie sie über aktuelle ökonomische und politische Entwicklungen denken. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.
Podcast-Website

Höre CEO, Make Economy Great Again und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

CEO: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/18/2025 - 2:23:42 PM