Schlafmittel am Bildschirm: die besten Serien zum Eindösen
Wer kennt es nicht? Man macht es sich auf der Couch gemütlich und schaltet den Fernseher ein oder startet eine Serie auf einer Streamingplattform und kurze Zeit später fallen schon die Äuglein zu. Aber warum schlafen wir ausgerechnet vor Bewegtbildern so gut ein und erholen wir uns dabei auch wirklich?
Was Melatoninhaushalt und Alpha-Zustand damit zu tun haben und wie man die Schlafqualität am besten erhöht, verrät Franziska Zoidl vom STANDARD-Podcast Besser leben im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber. Zusätzlich gibt es noch die ultimativen Tipps für Serien zum Einschlafen - vom mittelalterlichen Japan bis zu den österreichischen Donauufern.
--------
18:20
--------
18:20
Erklär uns die letzte Folge von "Alien: Earth", Daniel Geronimo Prochaska
Nach vier Folgen hatte der Regisseur und Serienkenner Daniel Geronimo Prochaska den Alien-Ableger noch fix auf der Liste der besten Serien des Jahres. Nach dem Finale fällt die Bilanz deutlich nüchterner aus.
Warum Wendy, Boy Kavalier und Xenomorph in der Gunst des Regisseurs relativ tief gefallen sind, was das Ende zu bedeuten hat und wie es mit Alien: Earth weitergehen könnte und was er sich selbst vom Horrorgenre für seine Filme – demnächst im Alzheimer-Drama mit Julia Koschitz – nehmen kann, fragen Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von Serienreif.
--------
36:01
--------
36:01
50 Kameras am Berg: Was Jan-Georg Schütte am Improvisieren reizt
Tobias Moretti zertrümmert eine Gedenkstätte, Devid Striesow und Martin Brambach liefern sich eine Schlägerei, Josephine Bloéb packt das alles irgendwann nicht mehr: Irgendwann regiert in der ARD-Comedy Die Hochzeit das totale Chaos. Und zwar gewollt: Autor und Regisseur Jan-Georg Schütte inszeniert ohne Drehbuch und setzt auf die Kunst der Improvisation. 50 Kameras, zwei Drehtage – was es noch braucht, damit eine Improvisationscomedy gelingt, fragen Doris Priesching und Michael Steinbacher.
--------
29:36
--------
29:36
Was braucht es fürs Reality-TV, Natascha Ochsenknecht?
Eine unbezahlte Hotelrechnung, ein Gefängnisaufenthalt in Innsbruck und 18.000 Euro Strafe – Teil 2 der vierten Staffel von Diese Ochsenknechts startet mit den juristischen Problemen von Jimi Blue. Aber auch ein vermeintlicher Bruch von Cheyenne mit ihrer Familie und der plötzliche Tod von Ingo Robin Wierichs werden thematisiert – alles ziemlich intime Einblicke. TV-Profi Natascha Ochsenknecht, so etwas wie das Oberhaupt des Clans und Mutter beziehungsweise Schwester der Genannten, verrät im Gespräch mit Doris Priesching und Michael Steingruber, wie viel Privates sie im Reality-Format Diese Ochsenknechts preisgibt, welche Lebensbereiche für die Kameras tabu sind und was man braucht, um mit solchen Sendungen Geld zu verdienen.
--------
31:56
--------
31:56
Ist "Alien: Earth" die beste Serie des Jahres?
Die Außerirdischen landen wieder – und diesmal direkt auf unserem Planeten: Alien: Earth erweitert das Kult-Franchise um eine neue Dimension, in der die Menschheit auf bedrohliche Monster trifft. Zwischen atemloser Action und düsteren Bildern entfaltet sich ein Serienerlebnis, das alte Mythen aufgreift und neu interpretiert.
Totenfrau-Regisseur Daniel Geronimo Prochaska analysiert bei Doris Priesching und Michael Steingruber, wie sich das Alien-Universum in Earth weiterentwickelt, welche filmischen Mittel für Schock und Spannung sorgen und warum die Serie von Disney+ fast alle Wünsche von Sci-Fi-, Horror- und Mysteryfans erfüllen dürfte.
Serienreif, der STANDARD-Podcast über Serien und alles, was dazu gehört. Hier wird besprochen, was die Serientäter- und täterinnen von DER STANDARD gerne sehen, geben Orientierung im Seriendschungel und diskutieren mit Experten und Expertinnen über die Hintergründe und bewegenden Themen aktueller Produktionen von Netflix, Amazon, HBO, Sky und Co. Moderation & Redaktion: Doris Priesching, Michael Steingruber | Produktion: Christoph Grubits