Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia in der App.
Höre Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsTV und Film
Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Podcast Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia
Podcast Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Rüdiger Meyer / Michael Hille
hinzufügen
Was haben ”Dirty Dancing” und ”Top Gun” gemeinsam? Wie haben ”Casino Royale” und ”Die Bourne Identität” das Actionkino verändert? Was kommt dabei raus wenn der ... Mehr
Was haben ”Dirty Dancing” und ”Top Gun” gemeinsam? Wie haben ”Casino Royale” und ”Die Bourne Identität” das Actionkino verändert? Was kommt dabei raus wenn der ... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • ”Girls United” (2000) vs. ”Pitch Perfect” (2012)
    Noch nie hatten wir ein Filmduell, wo sich die beiden vorgestellten Filme so ähnlich sind. Denn "Pitch Perfect" wirkt tatsächlich als hätte man sich das Gerüst von "Girls United" genommen und lediglich Cheerleading gegen A capella sowie Kirsten Dunst gegen Anna Kendrick ausgetauscht. Die Parallelen gehen sogar so weit, dass das US-Einspielergebnis der beiden Filme nahezu identisch ist. Aber bedeutet das auch, dass beide Filme automatisch gleich gut sind? Das diskutieren Michael und Rüdiger nach der Entstehung und dem Making-of der Filme am Ende des Podcasts wo sie zahlreiche qualitative Dubletten aber auch deutliche Unterschiede entdecken. Dazwischen liefern sie sich natürlich erneut ihr Trivia-Duell, wo sie dieses Mal feststellen, dass Elizabeth Banks unerkannt einen Porno gedreht hat aber die notgeilsten Böcke Produzenten sind, Donald Trump Nachhilfe von Sparky Polastri braucht, "Girls United" einem Oscar-Gewinner Drehbuchhilfe geliefert hat und "Pitch Perfect" sowohl Verschwörungstheoretiker als auch Stephen-Kings-Fans inspiriert hat.  Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und vielleicht auch einen Blick auf unsere Instagram-Seite werft, wo wir auch immer den Mashup-Trailer posten: https://www.instagram.com/filmduelle/   Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes: Warum gerade diese beiden Filme? (2:45) Filmduell 1: Trivia Pursuit (9:38) Das Drehbuch (13:05) Filmduell 2: Momentaufnahme (23:11) Das Casting (26:22) Filmduell 3: Fehlerquelle (38:12) Der Dreh - hinter der Kamera (41:30) Filmduell 4: Filmzitate (51:46) Der Dreh - vor der Kamera (54:36) Filmduell 5: Sozialkunde (1:09:03) Die Veröffentlichung (1:11:35) Filmduell 6: Popkultur (1:19:28) Die Langzeitwirkung (1:22:37) Filmduell 7: Ansichtssache (1:31:03) Unsere Kritik (1:34:28) Filmduell 8: Quizduell (1:46:20)  
    24.5.2023
    1:49:07
  • ”Rapunzel” (2010) vs. ”Die Abenteuer des Robin Hood” (1938)
    Der Altersunterschied unserer beiden Filme ist dieses Mal so groß, dass wir aus Materialmangel nicht einmal einen Mash-up-Trailer basteln konnten, denn zwischen Disneys Animationsfilm "Rapunzel - Neu verföhnt" und dem Abenteuerklassiker "Die Abenteuer des Robin Hood" liegen sage und schreibe 72 Jahre. Dass wir diese beiden ausgewählt haben, ist nicht nur in der Tatsache begründet, dass die Hauptfigur in "Tangled", so der Original-Titel, nicht ganz zufällig nach Robin-Hood-Darsteller Errol Flynn benannt wurde. Wir stellen auch fest, dass die beiden Filme zu ihrer Zeit die teuersten Streifen ihrer jeweiligen Studios waren und man in vielen Figuren der Filme Pendants finden kann. Vor allen Dingen aber machen "Rapunzel" und "Die Abenteuer des Robin Hood" auch nach so langer Zeit mächtig Spaß, wie wir am Ende feststellen.  Dazwischen liefern Michael und Rüdiger sich natürlich erneut ihr Trivia-Duell, wo sie dieses Mal feststellen, dass Robin Hood ein Videospiel ihrer Kindheit und zwei der größten Blockbuster-Reihen aller Zeiten beeinflusst hat, und dass man das Schloss aus "Rapunzel - Neu verföhnt" (beinahe) in Frankreich besichtigen kann. Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und vielleicht auch einen Blick auf unsere Instagram-Seite werft, wo wir (normalerweise) auch immer den Mashup-Trailer posten: https://www.instagram.com/filmduelle/   Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes: Warum gerade diese beiden Filme? (2:59) Filmduell 1: Trivia Pursuit (10:00) Das Drehbuch (13:40) Filmduell 2: Location Scout (27:33) Das Casting (30:36) Filmduell 3: Momentaufnahme (43:19) Der Dreh - hinter der Kamera (46:22) Filmduell 4: Filmzitate (57:05) Der Dreh - vor der Kamera (1:00:11) Filmduell 5: Fehlerquelle (1:11:07) Die Veröffentlichung (1:13:36) Filmduell 6: Popkultur (1:21:05) Die Langzeitwirkung (1:24:17) Filmduell 7: Sozialkunde (1:28:40) Unsere Kritik (1:31:31) Filmduell 8: Quizduell (1:43:15)  
    10.5.2023
    1:46:17
  • ”Die Unbestechlichen” (1987) vs. ”L.A. Confidential” (1997)
    Nach einer kurzen, urlaubsbedingten Pause sind wir mit einem neuen Filmduell zurück und nehmen uns dieses Mal zwei absolute Klassiker des Krimi-Genres vor. Auf der einen Seite den Großstadtwestern "Die Unbestechlichen" mit Kevin Costner und Oscar-Gewinner Sean Connery, auf der anderen Seite der Film noir "L.A. Confidential", der Russell Crowe zum Star machte und Kim Basinger den Oscar einbrachte. Zwei Filme, die nicht nur totgeglaubte Genres wiederbelebten und faszinierende Stadtporträts vom Chicago der 30er respektive Los Angeles der 50er Jahre waren, sie mischten ihrer fiktionalen Geschichte auch historische Fakten bei, die mit legendären Mafia-Paten zu tun haben. Hier Al Capone und seine rechte Hand Frank Nitti, dort Mickey Cohen und seine rechte Hand Johnny Stompanato. Wie immer gehen Michael (Fachgebiet: Prohibition) und Rüdiger (Fachgebiet: Prostitution) den spannenden Entstehungsgeschichten der Filme auf die Spur, versuchen nachzuvollziehen was sich beim Dreh vor und hinter der Kamera abspielte und erklären wie die Filme damals auf Kritik und Publikum gewirkt haben und wie sie wirken wenn man sie heute noch mal schaut ("Die Unbestechlichen" streamen bei Paramount+, "L.A. Confidential" ist bei Disney+ zu sehen) Und natürlich liefern wir uns dazwischen erneut unser bekanntes Trivia-Duell,wo wir dieses Mal unter anderem klären, was aus dem Baby geworden ist, das in "Die Unbestechlichen" im Kinderwagen die Treppen runterrollte, welcher Marvel-Star in einer "L.A. Confidential"-Fortsetzung mitwirken sollte und warum wir immer wieder aufs Neueste verwundert sind, wenn wir Kevin Costner Film-Ehefrau sehen, Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und vielleicht auch einen Blick auf unsere Instagram-Seite werft, wo wir auch immer den Mashup-Trailer posten: https://www.instagram.com/filmduelle/   Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes: Warum gerade diese beiden Filme? (3:41) Filmduell 1: Trivia Pursuit (11:13) Das Drehbuch (13:41) Filmduell 2: Location Scout (24:34) Das Casting (28:41) Filmduell 3: Momentaufnahme (40:28) Der Dreh - hinter der Kamera (42:52) Filmduell 4: Filmzitate (51:23) Der Dreh - vor der Kamera (53:32) Filmduell 5: Filmfehler (1:02:42) Die Veröffentlichung (1:05:23) Filmduell 6: Popkultur (1:10:00) Die Langzeitwirkung (1:13:05) Filmduell 7: Ansichtssache (1:19:54) Unsere Kritik (1:23:28) Filmduell 8: Quizduell (1:31:46)
    26.4.2023
    1:35:52
  • ”Top Gun” (1986) vs. ”Dirty Dancing” (1987)
    "Nobody puts Michael in a Corner" heißt es heute beim Filmduell während Rüdiger "The Need for Speed" fühlt, denn in dieser Woche sind zwei absolute Klassiker an der Reihe: der vielleicht erfolgreichste, sogenannte "Frauenfilm" der 80er gegen den erfolgreichsten, vermeintlichen "Männerfilm" der 80er: "Dirty Dancing" und "Top Gun". Ein Duell, bei dem gerade aufgrund dieser scheinbaren Gegensätze Gemeinsamkeiten schwer zu finden sein müssten, doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Nicht nur haben beide einen Oscar für den besten Titelsong gewonnen und ihre männlichen Hauptdarsteller Patrick Swayze und Tom Cruise zu Weltstars gemacht. Wenn man es genau nimmt, haben beide sogar fast die gleiche Prämisse: eine unerlaubte Liebesgeschichte zwischen Schüler(in)/Lehrer(in) in einem wie auch immer gearteten sportlichen Umfeld. Doch haben die beiden Filme uns den Atem geraubt und dafür gesorgt, dass wir die Zeit unseres Lebens hatten wie die beiden Titelsongs versprechen? All das verraten wir Euch wie immer in einer intensiven Besprechung der beiden Filme von ihrer Entstehung bis zu unserer heutigen Sicht auf sie. Und natürlich liefern wir uns dazwischen erneut unser Trivia-Duell wo es dieses Mal unter anderem um eine Revolution im Heimvideomarkt geht, die besten Orte um sich in "Dirty Dancing"- und "Top Gun"-Nostalgie zu wälzen, das erschreckende Alter der Tomcat-Jets, einen Band-Auftritt, der selbst Tom Cruise beeindruckt hat und einen Filmkritiker, der beweist, dass aus einer Fliege sehr wohl ein Weltstar werden kann. Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und vielleicht auch einen Blick auf unsere Instagram-Seite werft, wo wir auch immer den Mashup-Trailer posten: https://www.instagram.com/filmduelle/   Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes: Warum gerade diese beiden Filme? (1:00) Filmduell 1: Trivia Pursuit (6:24) Das Drehbuch (9:02) Filmduell 2: Filmzitate (17:35) Das Casting (19:57) Filmduell 3: Location Scout (33:55) Der Dreh - vor der Kamera (36:32) Filmduell 4: Sozialkunde (47:16) Der Dreh - hinter der Kamera (49:55) Filmduell 5: Merch Madness (58:42) Die Veröffentlichung (1:01:22) Filmduell 6: Popkultur (1:09:58) Die Langzeitwirkung (1:13:34) Filmduell 7: Ansichtssache (1:21:40) Unsere Kritik (1:24:53) Filmduell 8: Quizduell (1:36:39)
    29.3.2023
    1:38:58
  • ”Bei Anruf Mord (1954)” vs. ”Nicht Auflegen! (2002)
    Als eingefleischte Hitchcock-Fans war es für Michael und Rüdiger nur eine Frage der Zeit, bis sie sich den ersten Film des Regie-Altmeisters für ein Filmduell aussuchen. Die Wahl fiel auf "Bei Anruf Mord", nicht zuletzt weil sie das perfekte Pendant dazu hatten: "Nicht Auflegen" mit Colin Farrell. Der fast 50 Jahre jüngere Thriller von Joel Schumacher hat nicht nur ebenfalls einen mörderischen Anruf im Fokus, er gaht sogar auch noch auf eine Idee von Alfred Hitchcock zurück. Und so philosophieren die beiden über die Entstehung der Filme, die Fehlentscheidung aus einem von ihnen einen 3D-Film zu machen, Hitchcocks wegweisenden Cameo-Auftritt oder Joel Schumachers Stress mit Diamantenhändlern.  Und natürlich gibt es dazwischen auch wieder das obligatorische Trivia-Duell wo sich die beiden tief in die Recherche gestürzt haben und dabei unter anderem den unglaublichen Box-Office-Erfolg von "Bei Anruf Mord" in Neuseeland, einen Oscar-Gewinner unter dem Schneidetisch, das Bollywood-Remake eines der Filme sowie eine ungelöste Frage bei "Wer wird Millionär?" gefunden haben. Wenn Euch der Podcast gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn ihr uns abonniert, weiter empfehlt und positive Bewertungen hinterlasst. Und vielleicht auch einen Blick auf unsere Instagram-Seite werft, wo wir auch immer den Mashup-Trailer posten: https://www.instagram.com/filmduelle/   Hier zum Überblick der Ablauf mit Timecodes: Warum gerade diese beiden Filme? (1:00) Filmduell 1: Trivia Pursuit (5:51) Das Drehbuch (9:40) Filmduell 2: Sozialkunde (15:54) Das Casting (18:22) Filmduell 3: Location Scout (28:15) Der Dreh - vor der Kamera (31:47) Filmduell 4: Fehlerquelle (44:35) Der Dreh - hinter der Kamera (47:53) Filmduell 5: Kassenknüller (57:05) Die Veröffentlichung (1:00:23) Filmduell 6: Popkultur (1:10:26) Die Langzeitwirkung (1:13:04) Filmduell 7: Ansichtssache (1:17:33) Unsere Kritik (1:20:27) Filmduell 8: Quizduell (1:34:30)
    15.3.2023
    1:36:59

Weitere TV und Film Podcasts

Über Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Was haben ”Dirty Dancing” und ”Top Gun” gemeinsam? Wie haben ”Casino Royale” und ”Die Bourne Identität” das Actionkino verändert? Was kommt dabei raus wenn der 1989er Batman vs Superman 1978 antritt? Inwiefern ist ”Toy Story” ein Remake von ”Lethal Weapon”? All das und viel mehr klären Michael Hille und Rüdiger Meyer wenn sie alle 14 Tage zwei Klassiker - oder neudeutsch: Rewatchables - zu einem Filmduell bitten. Und finden nebenbei heraus, wer die interessantesten Trivia-Facts zu ihrem Film herausfinden können
Podcast-Website

Hören Sie Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia, THE SPACE BEHIND THE SCREEN und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store