#252: Die Supply Chain und Logistik von Gewürzgurken, Essig, Senf, Rotkohl und mehr (Carola Appel, COO, Carl Kühne KG)
Carola Appel ist Chief Operating Officer der Carl Kühne KG, dem weltweit bekannten Hersteller von Gewürzgurken, Essig, Senf, Rotkohl, Grillsaucen und anderen Leckereien, die wahrscheinlich jeder von uns im Haushalt findet.
Das Unternehmen ist über 300 Jahre alt, und ist damit eines der ältesten Familiengeführten Traditionsunternehmen in Deutschland.
Mit unserem Host Boris Felgendreher spricht Carola in dieser Folge des BVL Podcasts unter anderem über folgende Themen:
Hintergrund:
- Carola Appel ist seit September 2024 bei der Karl Kühne KG, mit Stationen bei Müllermilch, Greenyard & Gläserne Molkerei.
- Ursprünglich Maschinenbau-Studium, „Zufallseintritt“ in die Logistik bei Müller.
- Leidenschaft für Lebensmittel: Nahbarkeit, Alltagsbezug, Verantwortung.
Das Unternehmen Carl Kühne:
- Kühne ist ein 303 Jahre altes Familienunternehmen.
- Produktion in Deutschland, mit zwei Auslandswerken (Frankreich, Türkei), Export in 80 Länder.
- COO-Rolle: Verantwortung für Produktion, Supply Chain, Einkauf, QM, Planung & Logistik (ca. 800 MA von 1.005).
Strukturen & Märkte:
- Business Units: Consumer (Retail), Professional (B2B, z. B. Soßen für Systemgastronomie), Industriegeschäft.
- Wichtige Auslandsmärkte: Benelux, Frankreich, Türkei, China (Export), Kanada (Marktführer bei Sauerkraut), USA (Potenzial).
Produktion & Lieferketten:
- Beispiel Gewürzgurken: empfindlich, kurze Erntezeit (12 Wochen), aufwändige Verarbeitung.
- Klimawandel & Erntebedingungen beeinflussen Mengen stark.
- Lieferketten global, aber möglichst kurz gehalten (z. B. Gurken aus Nähe der Werke).
- Wichtiges Thema: Demand Planning & Forecasting.
Herausforderungen & Innovation:
- Traditionelle Produkte, schrumpfender Markt in DE → neue Konsumanlässe (z. B. Rotkohl auf Pizza).
- Neue Produktideen & Innovationsmanagement mit cross-funktionalem Team.
- Herausforderungen: steigende Rohstoff- & Energiekosten, Fachkräftemangel, Transportkosten.
Supply Chain & Digitalisierung:
- Fokus auf Modernisierung: Netzwerk, Lagerstandorte, Automatisierung, TMS-Einführung.
- Läger teils noch manuell, Blocklagerung, hohes Potenzial für Automatisierung.
- Eigene Läger & Veredelung: wird auf Zukunftstauglichkeit geprüft.
Zentrale Herausforderung:
- Fahrermangel & langfristig tragfähige Logistikstrukturen.
KI & Daten:
- Potenzial in: Demand Forecasting, Routenoptimierung, administrative Automatisierung.
- Engpass: fehlende oder schlecht vernetzte Datenbasis.
- KI derzeit (noch) nicht besser als erfahrene Planer, aber wachsendes Interesse & Projektbudgets vorhanden.
Diversität & persönliche Perspektive:
- Carola als Vorbild: wenige Frauen in Führungsrollen in Technik & Logistik.
- Ursachen: fehlende Betreuung, kulturelle Barrieren, mangelnde Vorbilder.
- Engagement in Netzwerken (z. B. Ladies in Logistics).
Carolas Ziele: moderne, agile Supply Chain, innovative Mitarbeiterkultur, technologische Modernisierung der Werke.
Hilfreiche Links:
Carl Kühne KG: https://www.kuehne.de/
Carola Appel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carola-appel-93601873/
Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/
BVL: https://www.bvl.de/