Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Alles Chlor!

JCF JungesChemieForum
Alles Chlor!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 78
  • Wie didaktikt die Chemie?
    In dieser Folge sprechen wir über Chemiedidaktik, und zwar von der Schule bis zur Hochschule. Unsere Gäste erzählen, wie sie zur Didaktik gefunden haben, was sie an der Vermittlung von Naturwissenschaften fasziniert und was Didaktik im Studium eigentlich bedeutet. Wir werfen einen Blick auf bewährte Lehrmethoden, aktuelle Forschungsfragen und die besonderen Herausforderungen in der Hochschullehre. Warum brechen so viele Studierende gerade im Chemie Studium frühzeitig ab? Was hat das mit Lehre, Erwartungen, Hierarchien aber auch mit Bildungsungleichheiten zu tun? Und: Wie kann gute Lehre an der Hochschule überhaupt gelingen?
    --------  
    1:20:27
  • Der Kreis der Chemie
    Dr. Carsten Gerhardt ist Physiker mit einer Promotion in Theoretischer Festkörperphysik. Zunächst war er als Unternehmensberater tätig, engagiert sich allerdings seit 2006 bereits für nachhaltige Stadtentwicklung und die Förderung der Kreislaufwirtschaft. Als Gründer der Initiative Circular Valley setzt er sich dafür ein, die Rhein-Ruhr-Region als globales Zentrum für Kreislaufwirtschaft zu etablieren.
    --------  
    1:16:01
  • Chemische Industrie im Nationalsozialismus
    In dieser bewegenden Folge sprechen wir mit der Leiterin der Finkelstein-Stiftung, Annemarie Hühne-Ramm über die Verstrickungen der chemischen Industrie mit dem NS-Regime, den Einfluss jüdischer Wissenschaftler*innen und die erschütternde Realität von Zwangsarbeit und Menschenversuchen. Wie konnte es zu solchen ethischen Abgründen kommen – und was lernen wir heute daraus? Ein Gespräch über Wissenschaftsethik, Erinnerungskultur und die bleibende Verantwortung der Naturwissenschaften.
    --------  
    1:19:24
  • Foto-Chemie
    Ob Urlaubsfoto, Familienporträt oder Party-Selfie – hinter jedem Bild steckt mehr als nur ein Klick. Was passiert eigentlich, wenn Licht auf einen Film trifft? Warum sind Silberhalogenide der Schlüssel zur analogen Fotographie? Und wie funktioniert ein CCD-Sensor im Smartphone? In dieser Episode von AllesChlor! nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise durch die chemischen Prozesse, die hinter der analogen und digitalen Fotographie stecken.
    --------  
    42:29
  • Eine haarige Angelegenheit
    Haargenau aufgepasst - von Blond bis Pink, Lockig oder Glatt: Haare können (fast) alles! In dieser Episode von AllesChlor! klären wir: Wie lassen sich Haare färben? Was ist der Unterschied zwischen glatten und lockigen Haaren? Wie funktioniert eine Dauerwelle? Warum entfernt Shampoo Fett und Schuppen, während Conditioner die Haare geschmeidiger macht?
    --------  
    47:16

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Alles Chlor!

der Chemie Podcast des JCF der GDCh (JungesChemieForum der Gesellschaft Deutscher Chemiker)
Podcast-Website

Höre Alles Chlor!, Quarks Daily und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/7/2025 - 3:30:20 PM