Podcast Folgen der "Tacheles" Reihe vom Deutschlandradio Kultur. Aktuelles, Interviews, Gespräche zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Verfügbare Folgen
0 von 24
Ukraine-Krieg - "Ein grandioses strategisches Desaster für Russland"
Moskaus Hoffnungen auf einen schnellen Sieg im Krieg gegen die Ukraine haben sich nicht erfüllt. Für Staatspräsident Putin gehe es in dem Krieg jetzt vor allem um den eigenen Machterhalt, meint der ehemalige deutsche Botschafter Rüdiger von Fritsch.Moderation: Gerhard Schröderwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
5/21/2022
29:34
Kunsttheoretiker Wolfgang Ullrich - Verliert die Kunst den Bezug zur Gesellschaft?
Auktionen für Superreiche, unverständliche Monumentalkunst in Galerien – es scheint, als habe die Gegenwartskunst sich längst von der wirklichen Welt, ja auch vom Publikum abgewandt. Nein, das ist nicht so, glaubt Kunsttheoretiker Wolfgang Ullrich.Moderation: Thorsten Jantschekwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
5/14/2022
29:51
Chinas Haltung zum Ukraine-Krieg - Moskau und Peking eint ein gemeinsames Feindbild
Im Ukraine-Krieg steht China auf Russlands Seite, weil der Konflikt aus Sicht Pekings nicht zugunsten der USA ausgehen darf, so die Analyse des China-Experten Mikko Huotari. Dabei werde Russland aber perspektivisch zum Juniorpartner der Chinesen.Moderation: Patrick Garberwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
5/7/2022
28:44
Kampf gegen Russlands Desinformationen - So wehrt sich die EU gegen mediale Kreml-Strategien
Bereits lange vor dem Angriff auf die Ukraine hatte Moskau gezielt seine Sicht der Dinge in der EU verbreitet. Russische Staatsmedien, soziale Netzwerke und Troll-Armeen vervielfachen Falschinformationen und Lügen. Brüssels Waffe dagegen: Transparenz.Moderation: Annette Riedelwww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
4/30/2022
29:39
Publizistin Schwerdtner über Europas Linke - "Zerstreut, richtungslos und strategielos"
In Frankreich hat es wieder kein linker Kandidat in die Stichwahl geschafft, in Deutschland steht die Linke vor dem Scherbenhaufen ihrer Flügelkämpfe. Dabei werden linke Parteien und Ideen mehr denn je gebraucht, meint die Publizistin Ines Schwerdtner.Ines Schwerdtner im Gespräch mit Gregor Lischkawww.deutschlandfunkkultur.de, TachelesDirekter Link zur Audiodatei
4/23/2022
29:19
Über Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Podcast Folgen der "Tacheles" Reihe vom Deutschlandradio Kultur. Aktuelles, Interviews, Gespräche zu Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.