Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstZeitrisse

Zeitrisse

Tonquelle Hofer / RAG
Zeitrisse
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 158
  • Kulinarisches aus alter Zeit
    Ein ultimatives Thema, weil darum herum kommt niemand: Essen und Trinken. Der Artikel "Kulinarisches aus alter Zeit" von 1891 (aus Schweizerisches Familienwochenblatt) ist allerdings nicht bierernst zu verstehen, der Zuhörer wird schnell merken, dass unsere Altvorderen Humor hatten und gerne lachten, das gilt auch für Wilhelm Busch den ich ganz am Ende der Folge noch zitiere.
    --------  
    19:13
  • Die Hochstaplerzunft
    "Die Hochstaplerzunft", eine Skizze aus "Für's Schweizer Haus" (1908), ist eine weitere Reportage aus der Unterwelt, oder vielleicht müsste man bei Betrügern dieser Art vielleicht eher von Oberwelt sprechen, Hochstapler kleiden sich ja gerne standesgemäss und treten in entsprechend glamourösem Umfeld auf. Ein weiteres Thema: wussten Sie schon, dass es auf www.zeitrisse.ch eine (absolut seriöse) Spendenfunktion gibt mit welcher man den Zeitrisse-Podcast unterstützen kann?
    --------  
    18:01
  • Gefiederte Depeschenträger
    "Früher" wurden in atemberaubender Geschwindigkeit Nachrichten aller Art von "Gefiederten Depeschenträgern" übermittelt. Eine Form der Kommunikation die in unserem Kommunikations-Zeitalter nostalgisch wirkt, obwohl etwa die Schweizer Armee ihren seit 1917 bestehenden Brieftaubendienst aus Kostengründen erst 1996 aufgab. Von einem "Tauben-Vorfall" berichtet übrigens auch Don Guelle, man lausche seiner Erinnerung "Taubengrab".
    --------  
    19:38
  • Das schwache Geschlecht
    Im Artikel "Das schwache Geschlecht" aus dem Jahr 1891 gelangt der Autor Fritz Baumann zur Erkenntnis, dass die Sachlage eigentlich ganz anders gelagert ist und das sogenannte "starke Geschlecht" in vielfacher Hinsicht die schwächere soziale Komponente darstellt. Die erste Geschichte also eine Punktlandung, die zweite Story in dieser Zeitrisse-Episode - "Pensionsgesuch einer Spionin" (1912) - vermutlich eher eine Fake-Geschichte, trotzdem amüsant anzuhören.
    --------  
    19:17
  • Reminiszenz
    "Reminiszenz" - sprich "Erinnerung" - ist eine Geschichte des Schweizer Schriftstellers Edgar Chappuis, ist ein nachdenklicher "Knickser" vor der "guten alten Zeit", im Fall von Museumswächter Xaver Hinterhuber an eine Epoche, in der in Bayern noch Könige herrschten. Ach ja, die "Münchner Künstlergenossenschaft königlich privilegiert 1868" (kurz MKG) findet in dieser Zeitrisse-Episode auch wieder mal Erwähnung.
    --------  
    24:59

Weitere Kunst Podcasts

Über Zeitrisse

Allerlei Geschichten die eines gemeinsam haben: Sie sollen Fantasie und Kreativität anregen und beim Zuhörer Gedankenschlösser entstehen lassen. Das Themenfeld erstreckt sich von Steampunk bis hin zu unglaublichen Begebenheiten aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Podcast-Website

Höre Zeitrisse, Harry Potter (Hörbuch) und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.19.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/1/2025 - 6:26:45 PM