Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsKunstZeitrisse

Zeitrisse

Tonquelle Hofer / RAG
Zeitrisse
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 149
  • Das internationale Verbrechertum
    In dieser Zeitrisse-Episode: eine kriminalistische Studie von Polizeihauptmann Max Julier, publiziert in «Alte und Neue Welt», Illustriertes Familienblatt, 1929. Ein kleiner Einblick in die Welt der international agierenden Hochstapler, Betrüger, Einbrecher, Fassadenkletterer, Diebe, Falschmünzer und Tresorknacker die sich schon vor hundert Jahren der modernsten Hilfsmittel bedienten.
    --------  
    20:54
  • Zu spät!
    Manche Dinge werden gerne verdrängt weil sie unangenehm sind, dazu gehören Depressionen und Suizidgedanken: sich mit der Thematik auseinanderzusetzen kann Leben retten, wir sprechen dann von "Prävention". Die hier vertonte dramatische Skizze stammt aus "Helvetia, Illustrierte Monatsschrift, gegründet von Robert Weber", zweiunddreissigster Jahrgang, 1909.
    --------  
    19:45
  • Eine Weltkrisis
    In seinem Artikel von 1909 (aus Robert Weber's Helvetia) versuchte Dr. Rudolf Schwab die Weltkrisis ("Panik von 1907") zu erklären, eine Krise die zwei Jahre zuvor die Weltwirtschaft in ihren Grundfesten erschüttert hatte. Erschreckend sind hierbei die Parallelen zur Gegenwart, vor allem im Bewusstsein, dass momentan eine ziemlich durchgeknallte Seele (Mr. Maga) alles daran setzt, mithilfe einer Handvoll böswilliger Tech-Milliardäre seinem eigenen Staat (USA) und dem Rest der Welt den wirtschaftlichen Stecker zu ziehen.
    --------  
    24:44
  • Polynesisches Heiratsgut
    Lassen wir die triste Realität doch wieder mal hinter uns: Seemannskiste gepackt und ab nach Polynesien! Heute erzählt Don Guelle mit «Polynesisches Heiratsgut» eine haarsträubende Geschichte aus dem 19. Jahrhundert, für einmal aber keine Story von Herman Melville oder Jack London, sondern eine Südsee-Erinnerung von Christian Benkard, einem deutschen Seemann der auch die Südsee bereist hatte.
    --------  
    21:21
  • Der Glarner Sepp in London
    Eine Blaupause für die Manager unserer Zeit? Wer weiss, aber eines ist sicher, der Glarner Sepp hatte vielen heutigen Businessmenschen so einiges voraus: er hatte Mut, war eigenständig, fleissig und konnte sich in der Fremde verständigen und... Die Story "Der Glarner Sepp in London" aus der Feder des Autors "A. Z." (die genaue Identität des Verfassers konnte nicht gelüftet werden), entstammt "David Bürkli's Züricher Kalender auf das Jahr 1902".
    --------  
    22:36

Weitere Kunst Podcasts

Über Zeitrisse

Allerlei Geschichten die eines gemeinsam haben: Sie sollen Fantasie und Kreativität anregen und beim Zuhörer Gedankenschlösser entstehen lassen. Das Themenfeld erstreckt sich von Steampunk bis hin zu unglaublichen Begebenheiten aus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Podcast-Website

Hören Sie Zeitrisse, 30 Minuten Kunst und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/1/2025 - 7:26:29 AM