Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungWas mit Medien (-erziehung)

Was mit Medien (-erziehung)

Moritz Becker, Ralf Willius & smiley e.V.
Was mit Medien (-erziehung)
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 72
  • Die Frage nach dem ersten eigenen Smartphone für Kinder
    Eltern wollen wissen, wie alt ein Kind sein sollte, damit es ein eigenes Smartphone bekommt. Medienpädagoginnen und -pädagogen antworten: „Es kommt darauf an.“ Moritz und Ralf überlegen, worauf es genau ankommt. Außerdem wird kurz über die Authentizität von Social-Media-Accounts und die Verantwortung von ChatGPT gegenüber Kindern in Krisen gesprochen. Moritz bei Campus & Karriere im Deutschlandfunk: Reizthema Handy – Wie viel Verantwortung haben die Eltern? https://www.deutschlandfunk.de/reizthema-handy-wie-viel-verantwortung-haben-die-eltern-100.html Moritz bei Wissen aktuell - Impuls von SWR Kultur: Altersgrenzen bei Social Media – sinnvoll oder nicht? https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:407c1599379e2a26/
    --------  
    29:25
  • Videos aus dem Krieg
    In dieser Folge sprechen Moritz und Ralf über die emotionale Wucht von Kriegsaufnahmen, die auf Plattformen wie TikTok und Instagram kursieren. Sie diskutieren, wo die Grenzen zwischen Unterhaltung, Information und gezielter Manipulation verlaufen – und was das für Medienerziehung bedeutet. Außerdem geht es um das Bauchgefühl vieler Eltern, die sich sorgen: einerseits vor den Auswirkungen sozialer Medien, andererseits vor dem sozialen Ausschluss ihres Kindes, wenn es sich etwa nicht an Chatgruppen beteiligt. Erwähnte Folge: Personalisierte Werbung - Was passiert da überhaupt? (13.11.2023)
    --------  
    29:56
  • Social-Media-Prävention schon in der Grundschule? (16.06.2025)
    Janek Schütte ist in der Region Hannover im erzieherischen Kinder- und Jugendschutz tätig und arbeitet dort mit Grundschulkindern zum Thema Social Media. Im Gespräch mit Moritz und Ralf berichtet er, wann Prävention sinnvoll ist und wie Kinder gut auf ihr erstes Smartphone vorbereitet werden können. Außerdem diskutieren Ralf und Moritz (wieder einmal) über mögliche gesetzlichen Altersbeschränkungen. Hier geht es zu Team Jugendarbeit der Region Hannover Hier geht es zum "Weckruf von Silke Müller"
    --------  
    29:38
  • WhatsApp-Kanäle (02.06.2025)
    Für viele Eltern ist WhatsApp ein Kommunikations-Tool, für manche Kinder eine Plattform der Selbstdarstellung. Schlecht, wenn die Eltern das nicht wissen. WhatsApp-Kanäle sind das Hauptthema der aktuellen Podcastfolge von smiley e.V. Außerdem geht es um den Stromverbrauch durch KI und um aggressives Verhalten bei Kindern, wenn Eltern die Mediennutzung einschränken. WhatsApp Hilfebereich: Kanal melden
    --------  
    29:56
  • Langeweile (19.05.2025)
    Die Annahme, dass Kinder und Jugendliche heute weniger geduldig mit Langeweile umgehen können, da sie durch Smartphones ständig abgelenkt werden, ist weit verbreitet. Moritz und Ralf widmen sich in dieser Podcastfolge dem Zusammenhang zwischen Langeweile, Ablenkung und der Vermeidung der Auseinandersetzung mit sich selbst und seinen Problemen. Links aus der Folge: Verbraucherzentrale NRW e.V.: "Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie Ehrenwort - Ein Podcast über Skandale Folge vom 25.01.2025: Cambridge Analytica hören bei Spotify oder Apple
    --------  
    29:39

Weitere Bildung Podcasts

Über Was mit Medien (-erziehung)

Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanken aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.
Podcast-Website

Höre Was mit Medien (-erziehung), Einschlafen mit Wikipedia und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/17/2025 - 1:26:52 AM