Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Was mit Medien (-erziehung) in der App.
Höre Was mit Medien (-erziehung) in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsKinder und Familie
Was mit Medien (-erziehung)

Was mit Medien (-erziehung)

Podcast Was mit Medien (-erziehung)
Podcast Was mit Medien (-erziehung)

Was mit Medien (-erziehung)

Moritz Becker, Ralf Willius & smiley e.V.
hinzufügen
Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge... Mehr
Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 21
  • Warum viele Kinder und Jugendliche nicht angerufen werden können (trotz eigenem Smartphone)
    Viele Eltern und Fachkräfte in der Jugendhilfe kennen das Phänomen: werden Kinder und Jugendliche angerufen, reagieren sie mit einer WhatsApp-Nachricht, was denn los sein - das Gespräch wird aber nicht angenommen. Moritz Becker und Ralf Willius gehen den Ursachen auf den Grund. Eingangs geht es die Frage, worauf beim Veröffentlichen von YouTube-Videos geachtet werden muss. Außerdem wird die Rolle des Chat-Bots MyAI bei Snapchat diskutiert.
    6.6.2023
    30:54
  • Der Familienurlaub und die Smartphones (nicht nur der Kinder)
    Smartphones im Urlaub: passend zu Himmelfahrt und Pfingsten geht es in der 20. Folge des Podcasts mit Moritz Becker und Ralf Willius um den Umgang mit Social Media während einer Reise. Außerdem machen sich die beiden Gedanken über das Eindringen in Smartphones anderer sowie das TikTok-Verbot in Montana.
    23.5.2023
    31:48
  • Verlieren wir unsere Kinder?
    In der 19. Folge beschäftigen sich Moritz Becker und Ralf Willius mit der Talkshow „Markus Lanz“, in der die Schulleiterin und Autorin Silke Meyer als Gast über ihr Buch „Wir verlieren unsere Kinder“ diskutierte. Außerdem geht es um verfassungsfeindliche Symbole in WhatsApp-Chats und um die Problematik von Desinformation, die von künstlicher Intelligenz erstellt wird.
    5.5.2023
    32:20
  • Trauer, Trost und Hetze in Social Media
    In der sehr spontan produzierten 18. Folge setzen sich Ralf Willius und Moritz Becker kurz mit einer aktuellen Studie zur Medienabhängigkeit von Kindern und Jugendlichen auseinander. Hauptanlass war allerdings der Umgang in Social Media mit schockierenden Ereignissen für Kinder und Jugendliche - am Beispiel des getöteten Mädchens in Nordrhein-Westfalen.
    17.3.2023
    24:59
  • Weihnachts-Sonderfolge 2: Was schenken Eltern zu Weihnachten?
    Wie angekündigt diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius in einer zweiten Folge zum Thema Weihnachtsgeschenke im Zusammenhang mit Medien (-erziehung). Heute geht es um teure oder nicht weniger teure Geschenke, altersangemessene Bettwäsche und Kuscheltiere sowie die Frage um das erste eigene Smartphone zu Weihnachten.
    13.12.2022
    27:15

Weitere Kinder und Familie Podcasts

Über Was mit Medien (-erziehung)

Der Verein smiley e.V. bietet Schulworkshops an vielen Schulen in Norddeutschland an und führt in ganz Deutschland Elternabende sowie Fortbildungen und Vorträge für Fachkräfte durch. Dabei geht es immer um einen reflektierten Umgang mit Social Media. In diesem Podcast wollen wir unsere Arbeit bzw. Aspekte und Gedanke aus dem pädagogischen Alltag reflektieren.
Podcast-Website

Hören Sie Was mit Medien (-erziehung), Potenzialfrei?! - Stark mit Lese-Rechtschreib-Schwäche & Rechenschwäche und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Was mit Medien (-erziehung)

Was mit Medien (-erziehung)

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store