Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungTreffpunkt Heiligenberg

Treffpunkt Heiligenberg

Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Treffpunkt Heiligenberg
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 12
  • Eine literarische Reise an die Bergstraße
    S02F06 Der Aufbruchsgeist des 19. Jahrhunderts fand in der südhessischen Literatur nicht nur seinen Spiegel, sondern auch einige seiner größten Visionär:innen. Die 1848er Revolution bekam hier entscheidende Impulse, hier träumte Georg Büchner von der politischen Freiheit, seine Schwester Luise von der Emanzipation der Frauen. Die Bergstraße öffnete sich zur großen Welt, hieß reisende Schriftstellerinnen wie Elizabeth Gaskell willkommen, und träumte selbst von Abenteuern in der Ferne. Tradition und Fortschritt, Romantik und Reiselust trafen hier aufeinander. In der letzten Folge senden wir literarische Texte von und über die Bergstraße, gelesen von Birgitta Assheuer und Michael Schütz (Schauspiel Frankfurt). Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale
    --------  
    33:37
  • Die Bergstraße: Gestern - heute - morgen
    S02F05 Die Durchbrüche der Moderne im 19 Jahrhundert zeigten sich an der Bergstraße in vielen Aspekten - von der Industriellen Revolution und ein neues Bild der Natur über die Anfänge der Demokratie und europäischen Verflechtungen bis hin zu neuen architektonischen und künstlerischen Ausdrucksformen. Was bedeuten diese Umbrüche heute in unserer Gegenwart? Und wohin führen mögliche Wege in die Zukunft? Darüber sprechen die Vortragenden und Organisatoren des Kolloquiums in einer Diskussionsrunde: Prof. Volkhard Huth, Gerd Zboril, der Vorsitzender des Forums Heiligenberg, der Biotechnologieunternehmer und Gründer der Akademie auf dem Felsberg Holger Zinke, und Prof. Hermann Schäfer. Moderiert von Hans Sarkowicz. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale
    --------  
    45:52
  • Äskulap am Zauberberg – das Sanatorium des Rudolf Laudenheimer
    S02F4 Auch für Reisende von Fern und für Erholungsbedürftige wurde die Bergstraße zu einem bevorzugten Ziel. Hier, im Sanatorium von Rudolph Laudenheimer in Alsbach, suchten nicht nur die Reichen, sondern auch Künstler*innen und Schriftsteller*innen Zuflucht vor der Hektik und dem Stress der industriellen Moderne. Professor Volkhardt Huth vom Bensheimer Institut für Personengeschichte stellt einige der illustren Gäste vor - darunter die Schriftstellerin Franziska von Reventlow. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale
    --------  
    28:47
  • Wie Perlen auf einer Kette – Villenarchitektur an der Bergstraße
    S02F3 Das milde Klima und die liebliche Landschaft machten die Bergstraße im 19. Jahrhundert zu einer beliebten Wohngegend für das gehobene Bürgertum. Hier ließen sich Unternehmer und Industriellen Villen nach ihrem Geschmack errichten - von einem Architekten, der das Bild der Bergstraße bis heute prägte: Heinrich Metzendorf. Über die Architekturgeschichte der Bergstraße berichtet Frank Oppermann, Professor für Baugeschichte an der Hochschule Darmstadt. Web: https://www.hlz.hessen.de Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb Instagram: https://www.instagram.com/hessischelandeszentrale/
    --------  
    22:11
  • Vom Armenhaus an die Schwelle der Industrialisierung
    #S02F1 Die Industrialisierung brach sich im 19. Jahrhundert in den verschiedenen deutschen Fürstentümern in ganz unterschiedlichem Maße Bahn. Standortvorteile wie Eisen- und Kohlevorkommen und gute Verkehrsanbindungen wurden entscheidend im Wettstreit um die vorderen Plätze im wirtschaftlichen Aufschwung. Aber auch durch wissenschaftliche Forschung, Technologie und innovatives Unternehmertum konnte eine Region nach vorne kommen - so etwa im Falle des Großherzogtums Hessen-Darmstadt, erzählt Prof. Hermann Schäfer. Web: www.hlz.hessen.de Instagram: @hessischelandeszentrale Facebook: https://www.facebook.com/hlzpb
    --------  
    36:44

Weitere Bildung Podcasts

Über Treffpunkt Heiligenberg

Namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitglieder der Familie Battenberg geben einen spannenden Einblick in die Geschichte der Battenbergs und ihre weiten Verzweigungen in die europäische Adelswelt hinein.
Podcast-Website

Hören Sie Treffpunkt Heiligenberg, Quarks Science Cops und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Treffpunkt Heiligenberg: Zugehörige Podcasts

  • Podcast Fast vergessen
    Fast vergessen
    Geschichte
  • Podcast Was ist die EU?
    Was ist die EU?
    Geschichte, Regierung, Bildung
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:18:11 PM