Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftSoroptimist Deutschland Podcast

Soroptimist Deutschland Podcast

Soroptimist International Deutschland
Soroptimist Deutschland Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 64
  • Dr. Veronica Hinterhuber. Archäologin und Soroptimistin
    In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Veronica Hinterhuber, Expertin für die Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas. Sie studierte Ägyptologie und Sudanarchäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit einem Studienaufenthalt in Rom, und promovierte 2021 über Festarchitektur der 25. Dynastie in Ägypten und Nubien. Wissenschaftliche Stationen führten sie unter anderem an das Deutsche Archäologische Institut, die Österreichische Akademie der Wissenschaften und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kulturgeschichte des alten Sudan, Ägyptens und Nubiens im 1. Jahrtausend v. Chr., dem Kulturtransfer zwischen Ägypten und Nubien sowie der Sakral- und Festarchitektur im kuschitischen Theben. Sie war an zahlreichen Ausgrabungen in Ägypten und im Sudan beteiligt. Veronica ist Soroptimistin im Club München-Schwabing. https://www.clubmuenchenschwabing-soroptimist.de/Neue archäologische Forschungen in Assur: Im April 2022 bewilligte das irakische State Board of Antiquities and Heritage ein mit Geldern des Leibniz-Preises gefördertes Forschungsprojekt mit dem Titel „Ausgrabungen und geophysikalische Untersuchungen in Assur sowie Restaurierung des Andrae-Hauses“, das von Karen Radner und Prof. Dr. F. Janoscha Kreppner (WWU Münster) gemeinsam geleitet wird. Mehr dazu unter: https://www.ag.geschichte.uni-muenchen.de/personen/mitarbeiter/hinterhuber/forschung/assur-projekt/index.htmlhttps://www.en.ag.geschichte.uni-muenchen.de/staff/staff/hinterhuber/index.html Women Peace an Security Index:https://giwps.georgetown.edu/wp-content/uploads/2023/10/WPS-Index-full-report.pdf
    --------  
    42:50
  • Wie war das eigentlich früher?
    In dieser Folge sprechen Enza Schünemann, Gründungsmitglied des Soroptimist-Clubs Dortmund und heutige Clubschwester in München, sowie Ute Behrend-Strauß vom Club München über ihre bewegenden Erfahrungen als Soroptimistinnen. Gemeinsam blicken sie auf ihren Weg als engagierte Frauen ihrer Zeit: Wie war es früher, wie hat sich die Rolle der Frau verändert – und was haben wir erreicht? Ein inspirierendes Gespräch über gelebten Wandel, Solidarität und den fortwährenden Einsatz für Frauenrechte. Damals bestimmte immer noch der Mann, ob die Frau arbeiten durfte oder nicht. Enza kannte das aber aus ihrem toleranten Elternhaus nicht, in ihrer Familie „bestimmte die Mutter, was gemacht wurde“. Zitat Enza: „Das kannte ich von Haus aus nicht und da war ich dann doch etwas schockiert!“ Den Anstoß zu ihrem Engagement bei den Soroptimistinnen gab unter anderem Dr. Erna Scheffler, ehemalige Bundesverfassungsrichterin und Soroptimistin, mit ihrer wegweisenden Rede 1973 in Karlsruhe.https://clubmuenchen.soroptimist.de/homehttps://stadtlexikon.karlsruhe.de/index.php/De:Lexikon:bio-0608
    --------  
    33:30
  • Kristina Lunz - Aktivistin, Unternehmerin und Autorin
    Kristina Lunz ist Aktivistin, Unternehmerin und Autorin. Sie hat 2018 das Center for Feminist Foreign Policy (CFFP) mitbegründet und spricht über das Thema feministische Außenpolitik und Diplomatie. Kristina Lunz hat den Bestseller veröffentlicht mit dem Titel „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch.“ Außerdem spricht sie mit uns über ihre Aktionen gegenüber der BILD-Zeitung gegen Sexismus bzw. Sexualisierung von Frauen in BILD und ihre Kampagne #neinheisstnein im Jahr 2016, die sie gemeinsam mit dem deutschen Komitee von UN Women ins Leben gerufen hat. Bei Anfeindungen und hate speech in Social Media bekam sie Unterstützung von der Organisation Hate Aid - nähere Infos in den Shownotes!Diese Folge ist ein Mitschnitt aus einem Gespräch, das Verena Feldbausch vom Soroptimist Club Merzig/Saarlouis mit Kristina Lunz im November 2023 geführt hat. https://www.kristinalunz.com/abouthttps://hateaid.org/https://www.auswaertiges-amt.de/en/aussenpolitik/themen/ffp-guidelines/2585074 https://centreforfeministforeignpolicy.org/feminist-foreign-policy/Instagram:#kristina_lunz#hateaidorg#feministforeignpolicy
    --------  
    17:48
  • Ein Gespräch mit der Filmemacherin und Regisseurin Barbara Trottnow
    Die Menschen mochten es schon immer bunt. Früher brauchten sie dafür keine Chemie. Farbstoffe wurden aus Wurzeln, Blättern, Läusen oder Schnecken gewonnen. Aber das Wissen um die Naturfärberei droht verloren zu gehen. In ihrem weltweiten Filmprojekt stellt Barbara Trottnow Menschen und Projekte vor, die sich dafür engagieren, dass das nicht geschieht. Sie suchen nach alten Rezepten, probieren sie aus und entwickeln neue Verfahren. Weltweit erhalten Naturfarben so wieder mehr Aufmerksamkeit. Und sie überzeugen durch Vielfalt und Harmonie. Die Filme führen in die Türkei, nach Deutschland, Mexiko und Südfrankreich. In ihrem Atelier in Südfrankreich ist es z. B. der Künstlerin Inge Boesken Kanold nach langer Suche gelungen, ein Purpurpigment zum Malen herzustellen. Wie Plinius im 1. Jhdt.n.Chr. nennt sie ihr Pigment ‚Purpurissium‘.Die Filme können in einer Langversion im Kino geschaut werden, aber es gibt sie auch als DVD und VoD. Bei Interesse nehmt gerne Kontakt auf! Gefördert von @Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, @Medienförderung Rheinland-Pfalz GmbH u.a.Mehr über die Filme von Barbara Trottnow findet ihr http://www.bt-medienproduktion.de/Barbara Trottnow auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/barbara-trottnow-067742111/
    --------  
    21:02
  • Zum Weltfrauentag am 8. März 2025
    PIEKE ist eine eigenwillige Künstlerin, inhaltlich wie klanglich. Unter KritikerInnen ein Geheimtipp, der breiten Masse jedoch noch weitestgehend unbekannt, balanciert die Berlinerin seit Jahren mit traumwandlerischer Sicherheit auf den Grenzen zwischen Jazz, Punk und elektronischer Musik und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Assoziiert wird sie mit KünstlerInnen wie Sophie Hunger, Einstürzende Neubauten und Fiona Apple. So breit wie das Spektrum ihrer Einflüsse ist auch die Bandbreite ihres künstlerischen Schaffens. So ist sie nicht nur als Interpretin und Texterin, sondern auch im Bereich der Komposition und Musikproduktion tätig, beherrscht etliche Instrumente und drückt darüber hinaus auch in der Inszenierung und Choreografie ihrer Musikvideos und wohl durchdachten Bühnenoutfits eine ganzheitliche künstlerische Vision aus. Die junge Berliner Newcomerin ist Absolventin des Hamburger Popkurses 2021 und ehemalige Teilnehmerin des Bandpools in der Popakademie Mannheim. Außerdem war sie eine der Finalistinnen des FLINTA*-Newcomer-Contest "Gamechanger" vom Southside Festival 2023. Dieser künstlerische Tausendsassa mit dem starken gesellschaftskritischen Profil wird am internationalen Frauentag die feierliche Verleihung des Soroptimist Deutschland Preises 2025 im Französischen Dom in Berlin musikalisch unterstützen. Und sie istauch heute für ein Interview bei uns zu Gast.Über PIEKE:https://www.backstagepro.de/piekehttps://youtu.be/rwaftUmHf-o?si=6fL3Z7JIO9J32mNUAlles Clowns auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/track/4nJRBGbSFtqop27XNQ9uY9?si=0436c687e9234205Maschine Maschine (Neue EP mit Industrial Punk Sound Backgrund)Mehr zum Soroptimist Deutschland Preis: https://www.soroptimist.de/was-wir-tun/neuigkeiten/details/soroptimist-deutschland-preis-2025-1
    --------  
    26:55

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Soroptimist Deutschland Podcast

Willkommen zu unserem Soroptimist Deutschland Podcast! Soroptimist International ist eine der weltweit größten Organisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolitischem Engagement und einem Netzwerk in 118 Ländern mit über 65.000 Clubmitgliedern Ländern in 2.900 Clubs. Wir sind eine NGO, die sich für ein selbstbestimmtes Leben für Frauen und Mädchen einsetzt. Werde Teil unserer Community und hör unseren starken, bewundernswerten Gästinnen zu, die uns ihre Geschichte in diesem Podcast erzählen 💛💙 Deine Manuela & Verena
Podcast-Website

Hören Sie Soroptimist Deutschland Podcast, Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 2:03:31 PM