Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenHochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch

Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch

Hochparterre AG
Hochparterre –  Architektur, Planung und Design im Gespräch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 30
  • Trix Haussmann & Christof Hindermann: Designwerk, Vorlass und verspieltes Gestalten
    Im Podcast reden wir mit Trix Haussmann und Christof Hindermann über den Vorlass von Trix und Robert Haussmann, wie dieser für kommende Generationen zugänglich bleibt und welche Rolle das Spiel im Design einnimmt.Für die aktuelle Ausgabe von Hochparterre hat Redaktorin Anna Raymann mit Trix Haussmann und Christof Hindermann gesprochen. Im Zentrum steht der reiche Nachlass des Design-Duos Trix und Robert Haussmann, das die Schweizer Designgeschichte über Jahrzehnte geprägt hat. Hindermann übernimmt die Lizenz- und Urheberrechte des Werks, um es zu bewahren, zu katalogisieren und für neue Produktionen und Kollaborationen zu öffnen.Im Podcast erzählen Trix Haussmann und Christof Hindermann, was es heisst, ein solches Werk zu hüten, welche Verantwortung damit einhergeht und welche Ideen und Möglichkeiten darin für die Zukunft liegen.«Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast von Hochparterre. Hier publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Heft, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen.Mehr dazu lesen Sie im Septemberheft von Hochparterre: «Lebenswerk in neuen Händen» über den Übergang des Haussmann-Nachlasses an Christof Hindermann.Beitragsbild: Anne Gabriel-JürgensSupport the show
    --------  
    35:12
  • Andreas Hofer: IBA’27 Stuttgart, Strukturwandel und die grosse Bauausstellung
    Wie verändert man eine ganze Region? Im Podcast sprechen wir mit IBA’27-Intendant Andreas Hofer darüber, wie die Internationale Bauausstellung den Strukturwandel in Stuttgart begleitet und welche Ideen sie für eine postfossile Stadtregion präsentiert.Heutiger Gast ist Andreas Hofer Intendant der Internationale Bauausstellung IBA’27, die in der Region Stuttgart den «präemptiven Strukturwandel» vorantreiben will. Hofer erzählt im Gespräch, welche Rolle Umbauprojekte für die Zukunft spielen und weshalb die Region jetzt handeln muss, um nicht ins wirtschaftliche und städtebauliche Abseits zu geraten.«Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast von Hochparterre. Hier publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Heft, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen.Mehr zum Thema Umbau und Transformation lesen Sie im Augustheft von Hochparterre: «Präventive Kehrtwende» über die geplante Umnutzung des Sindelfinger Krankenhausareal: Eines der spannendsten IBA’27-Projekte.Support the show
    --------  
    36:06
  • Mohsen Mostafavi und Peter Märkli zur Farbe Schwarz in der Architektur
    Diese Podcast-Folge präsentiert ausnahmsweise kein Gespräch, sondern zwei Vorträge, gehalten an einem heissen Sommerabend in der Buchhandlung «Hochparterre Bücher» in Zürich. Der Raum war bis auf den letzten Platz gefüllt, die Türen standen offen, und manchmal vermischten sich die Worte der Vortragenden mit dem Strassenlärm des Langstrassenquartiers.  Zu hören sind Mohsen Mostafavi und Peter Märkli. Anlass des Anlasses war Mostafavis neues Publikation «The Color Black – Antinomies of a Color in Architecture and Art», eine Reflexion über die Beziehung von Kunst und Architektur zur Farbe Schwarz. Mostafavi, Architekturtheoretiker und ehemaliger Dekan der Harvard GSD, stützt sich dabei auf den Essay «Die Farbe Schwarz» des marxistischen Kunsthistorikers Max Raphael, ein Text, der im Buch zum ersten Mal in englischer Übersetzung erscheint. Ebenfalls im Buch zu finden ist ein Gespräch mit dem Schweizer Architekten Peter Märkli. Inwiefern sein Werk mit der Farbe Schwarz zusammenhängt, erfahren Sie gleich in der folgenden Aufzeichnung. Das Buch «The Color Black» erhalten Sie in der Buchhandlung «Hochparterre Bücher» an der Schöneggstrasse 27 in Zürich oder auf hochparterre-buecher.ch Die begleitenden Präsentationen und Bilder zum Abend finden Sie im Artikel zum Podcast auf hochparterre.ch.  «Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast von Hochparterre. Hier publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Heft, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen.Coverbild: Valerie Geissbühler PachecoSupport the show
    --------  
    59:07
  • Nelly Pilz: Verein Créatrices, Billboard und feministische Interventionen im öffentlichen Raum
    Wie erreicht man Menschen, die feministischen Fragen bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben? Der Verein Créatrices hat eine einfache und öffentlich sichtbare Antwort: ein Billboard, eine Werbetafel, an prominentester Lage am Zürcher Hauptbahnhof. Regelmässig wird dort ein neuer Text zu feministischen und inklusiven Themen gezeigt. Die Aktion verbindet Sprache, Design und Intervention und lädt zur Reflexion ein.Im Podcast spricht Hochparterre-Redaktorin Maarit Ströbele mit Nelly Pilz, Architektin, Créatrice Vorstandsmitglied und Mitinitiantin des Projekts, über das Billboard als aktivistische Massnahme, die Idee dahinter und was feministische Sprache im öffentlichen Raum bewirken kann.Mehr Informationen: billboard.creatrices.ch«Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast von Hochparterre. Hier publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Heft, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen.Hier finden Sie mehr zu unserem Podcast und weitere Beiträge zu feministischer Planung.Support the show
    --------  
    27:19
  • Klimaforscher Cyril Brunner: Carbon Removal, CO₂-Buchhaltung und Netto Null
    Carbon Removal ist nötig für Netto-Null. Doch was leisten CO₂-Kompensationen wirklich? Im Podcast sprechen wir mit dem Klimaforscher Cyril Brunner über CO₂-Buchhaltung, Gechäftsmodelle und Zertifikate.Ohne CO₂-Entfernung kein 1.5-Grad-Ziel – aber wie funktioniert Carbon Removal eigentlich? Im Gespräch mit dem Klimaphysiker Cyril Brunner klären wir, warum Holzbau nicht automatisch klimafreundlich ist, wie viel Pflanzenkohle leistet und wieso 30 Jahre CO₂-Speicherung nicht genügen. Ein Überblick über Physik, Politik und Baustoff-Versprechen.Im Podcast mit Klimaphysiker Cyril Brunner vertiefen wir die Themen aus dem Heftbeitrag «Klimakrise rückwärts» – mit Blick auf die CO₂-Buchhaltung, Politik und Lösungen für Netto Null. Ergänzend zum Artikel liefert das Gespräch Einordnung, Kontext und kritische Fragen. Mehr Informationen in unserem Themenfokus: carbonremoval.hochparterre.ch«Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast-Kanal von Hochparterre. Monatlich publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Print, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen. Support the show
    --------  
    1:09:56

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch

«Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast von Hochparterre. Hier publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Heft, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
Podcast-Website

Höre Hochparterre – Architektur, Planung und Design im Gespräch, Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/18/2025 - 4:29:54 AM