Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftKALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Systemischer Club
KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 166
  • #154 Zwischen Algorithmus und Achtsamkeit: KI richtig verstehen
    Kontakt & EventsWillst du dabei sein? Schreib uns unter [email protected] kostenfreien Online-Events findest du unter https://kalifornische-terrassen.de/events.📌 ZusammenfassungIn dieser Episode sprechen Yasmin Brinkmann und Daniela Rieß über die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz mit einem besonderen Fokus auf das Prompting. Sie zeigen, wie wichtig menschliche Perspektive, Kontextbewusstsein und kritisches Denken im Umgang mit KI-Systemen sind. Außerdem geben sie praktische Tipps, wie Prompts präziser formuliert werden können, und beleuchten, wo Verzerrungen und Bias in den Ergebnissen entstehen. Das Gespräch dreht sich um die Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit, um Kommunikation im digitalen Raum und um die Frage, wie systemisches Denken helfen kann, KI sinnvoll und reflektiert einzusetzen.📖 Kapitel00:00 Einführung in die KI-Diskussion01:12 Nutzung von KI und Prompting06:06 Herausforderungen beim Prompting11:02 Effektives Prompting und 17:02 Bias und Verzerrungen in KI-Ergebnissen24:46 Abschlussgedanken und Ausblick auf zukünftige Themen🔑 SchlüsselwörterKI, Prompting, Bias, Verzerrungen, Kommunikation, E-Mail, Menschlichkeit, Technologie, Systemisches Denken, Deep Thinking
    --------  
    31:37
  • #153 Problemerleben & Buchempfehlungen
    Kontakt und Events​Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠[email protected]⁠​Kostenfreie Online-Events: ⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠Systemische Interventionen - Arist von Schlippe, Jochen Schweizerwww.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1053852004Be water my friend - Shannon Leewww.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062299972?ProvID=15322706&gad_source=1&gad_campaignid=17338972729&gbraid=0AAAAADwkCX74J5cqoDaMKNGXsVVk50ySK&gclid=EAIaIQobChMIg_q6oPvakAMV6qaDBx0UjwQwEAQYASABEgKwHPD_Von der kürze des Lebens - Senecawww.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066863649Du meine Pappel im roten Kopftuch - Tschingis Aitmatowwww.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1035047627Ich habe dir einen Rosengarten versprochen - Hannah Greenwww.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000350009📌 ZusammenfassungIn dieser Episode sprechen Claus Triebiger und Kevin Baron über zwei zentrale Themen, die eng miteinander verbunden sind:1️⃣ Buchempfehlungen in der systemischen Arbeit2️⃣ Das Erleben und „Leben“ von ProblemenKevin stellt das Buch „Systemische Intervention“ von Jochen Schweitzer vor und erklärt, warum es für systemisch Denkende ein kompaktes Nachschlagewerk ist. Claus ergänzt, dass Buchempfehlungen immer auch etwas über die Person verraten, die sie gibt oder sucht – sie sind intime, beziehungsstiftende Gesten, die die aktuelle Entwicklungsphase widerspiegeln.Im humorvollen „Buchempfehlungs-Speed-Dating“ tauschen beide spontan prägende Bücher aus – darunter Senecas „Von der Kürze des Lebens“, das Kevin wegen seiner Zeitlosigkeit und Nähe zu modernen Achtsamkeitskonzepten besonders empfiehlt.Im zweiten Teil geht es um das „Problemeleben“:​Probleme sind keine objektiven Tatsachen, sondern konstruiert und gestaltbar.​Veränderung geschieht oft dadurch, dass man die Beziehung zum Problem verändert, nicht das Problem selbst.​Würdigung und Empathie sind die Grundlage jeder systemischen Arbeit – Leid darf anerkannt werden, bevor Veränderung möglich ist.​Die therapeutische Beziehung ist entscheidend für nachhaltige Veränderung – wichtiger als jede Methode.🔑 Schlüsselwörter:Systemische Therapie, Systemische Beratung, Problemeleben, Konstruktivismus, Jochen Schweitzer, Systemische Intervention, Seneca, Von der Kürze des Lebens, Buchempfehlung, Therapeutische Allianz, Empathie, Würdigung, Zirkuläre Fragen, Selbstwirksamkeit, Persönlichkeitsentwicklung
    --------  
    1:10:06
  • #152 Früh starten, entspannt leben: Finanzplanung für junge Menschen
    Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: [email protected] Online-Events: https://kalifornische-terrassen.de/events📌 ZusammenfassungIn dieser Episode sprechen Kevin Baron und die Finanzexpertinnen Vivian Keiner und Vivian Feit über ein Thema, das viele von uns gerne aufschieben: Absicherung und Vorsorge. Besonders für junge Menschen und Frauen gibt es hier oft Hürden – sei es durch fehlendes Wissen, gesellschaftliche Stigmatisierung oder schlicht die Angst, sich mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen.Die drei beleuchten, warum es so wichtig ist, frühzeitig mit der finanziellen Planung zu beginnen, welche Versicherungen wirklich Sinn machen (Spoiler: Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein Muss!) und wie man einen vertrauenswürdigen Finanzberater findet. Dabei wird klar: Transparenz ist das A und O – sowohl bei der Beratung als auch bei der eigenen Haltung zum Geld.Ein zentrales Thema ist die Altersvorsorge: Wer früh anfängt, profitiert enorm vom Zinseszinseffekt und kann entspannter in die Zukunft blicken. Doch es geht nicht nur um die Rente – auch Rücklagen für Krisenzeiten und die Übernahme von Verantwortung für die eigene finanzielle Sicherheit stehen im Fokus.Besonders spannend: Die Diskussion über Geschlechterunterschiede in der Finanzwelt. Warum tun sich Frauen oft schwerer mit dem Thema? Welche Stolpersteine gibt es? Und wie kann man diese überwinden?Am Ende steht eine klare Botschaft: Wissen ist der Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit. Wer sich informiert, Verantwortung übernimmt und rechtzeitig handelt, schafft sich echte Freiheit.📖 Kapitel00:00 Einführung in das Thema Absicherung und Vorsorge03:01 Die Bedeutung der frühen Auseinandersetzung mit Finanzen05:55 Herausforderungen und Stigmatisierung bei Frauen in der Finanzwelt08:46 Praktische Schritte zur finanziellen Absicherung11:54 Die Rolle von Versicherungen in der Lebensplanung15:09 Wichtige Versicherungen und Altersvorsorgeoptionen18:05 Die Suche nach dem richtigen Finanzberater22:29 Die Bedeutung von Transparenz in der Finanzberatung24:52 Motivation zur Altersvorsorge: Früher anfangen, besser planen28:38 Die Vorteile der frühen Absicherung30:48 Rücklagen und finanzielle Sicherheit in Krisenzeiten32:43 Die Verantwortung für die eigene finanzielle Zukunft übernehmen34:41 Häufige Stolpersteine in der Finanzplanung36:36 Die Rolle von Geschlechterunterschieden in der Finanzberatung40:36 Wissen als Schlüssel zur finanziellen Unabhängigkeit🔑 SchlüsselwörterAbsicherung, Vorsorge, Finanzen, Frauen, Altersvorsorge, Versicherungen, Finanzberatung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Haftpflichtversicherung, Finanzplanung, Transparenz, Motivation, Rücklagen, finanzielle Sicherheit, Verantwortung, Stolpersteine, Geschlechterunterschiede, Wissen, finanzielle Unabhängigkeit
    --------  
    44:33
  • #151 Zwischen Wissen und Nichtwissen
    Kontakt und EventsWillst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠⁠📌 ZusammenfassungIn dieser Episode diskutieren Claus Triebiger, Vivien Feit und Kevin Baron die feine Balance zwischen Wissen und Nichtwissen im Coaching. Sie beleuchten, wie Emotionen, Authentizität und Ressourcenorientierung das Coachinggeschehen prägen und welche Haltung Coaches einnehmen können, um Klient:innen in Krisensituationen wirkungsvoll zu begleiten. Dabei geht es auch um rechtliche Aspekte, die im professionellen Coaching berücksichtigt werden müssen, sowie um die Frage, wann Struktur hilft – und wann sie eher hinderlich sein kann. Eine tiefgehende Reflexion über das Selbstverständnis von Coaches und die Dynamik der Coach-Klient-Beziehung.📖 Kapitel00:00 Einführung und Kontext der Episode01:48 Wissen und Nichtwissen im Coaching06:01 Spannungsfelder im Coaching-Prozess09:56 Emotionen im Coaching: Mitgefühl und Distanz13:53 Authentizität und Beziehung im Coaching17:23 Die Bedeutung des Gesehenwerdens21:27 Ressourcenorientierung im Coaching25:14 Strukturierte Ansätze vs. Flexibilität im Coaching27:20 Die Komplexität von Coaching-Prozessen30:19 Die Rolle des Beraters als Angebotskellner35:18 Dringlichkeit und Krisenintervention im Coaching39:16 Umgang mit Suizidgedanken und rechtlichen Aspekten45:04 Reflexion über persönliche Entwicklung im Coaching50:07 Abschluss und Ausblick auf die Zukunft🔑 SchlüsselwörterCoaching, Wissen, Nichtwissen, Emotionen, Authentizität, Ressourcen, Krisensituationen, Struktur, Klient, rechtliche Aspekte
    --------  
    1:33:11
  • Systemische Aufstellungen im Einzelsetting – Erfahrungsbericht mit Melanie W.
    Kontakt und Events​Willst du dabei sein? Schreib uns: ⁠⁠⁠⁠⁠[email protected]⁠⁠⁠⁠⁠​Kostenfreie Online-Events: ⁠⁠⁠⁠⁠https://kalifornische-terrassen.de/events⁠⁠⁠⁠📌 ZusammenfassungIn dieser Episode sprechen Silvia Vater und Melanie W. über ihre Erfahrungen mit systemischen Aufstellungen im Einzelsetting. Ausgehend von einem Workshop reflektieren sie über die Wirkung und den Nutzen dieser Methode in der systemischen Beratung. Melanie beschreibt ihre persönlichen Aha-Momente und wie die Arbeit mit Stellfiguren und dem Systembrett neue Perspektiven auf innere Prozesse eröffnet hat. Gemeinsam beleuchten sie, wie Perspektivwechsel, Innenschau und das Entwickeln von Zielbildern zur Konfliktlösung beitragen und die eigene Praxis nachhaltig bereichern können.📖 Kapitel00:00 Einführung in die Aufstellungsarbeit02:46 Erfahrungen aus dem Workshop05:36 Wahrnehmung und Perspektivwechsel08:13 Innenschau und Konfliktlösung11:11 Zielbilder und Lösungsansätze14:07 Zukunftsperspektiven und Anwendung der Methoden🔑 SchlüsselwörterAufstellungsarbeit, Einzelsetting, systemische Beratung, Workshop, Perspektivwechsel, Konfliktlösung, Innenschau, Zielbild, Methoden, systemisches Denken
    --------  
    16:33

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴

Es gab und gibt wohl immer wieder in der Menschheitsgeschichte „magische“ Orte, an denen Neugierige bzw. Suchende zusammenkamen, um sich in möglichst angst-, und konkurrenzfreier Atmosphäre auszutauschen. Meist begannen diese Zusammenkünfte in lockerer Form, zwanglos, wahrscheinlich bei einem erfrischenden Getränk, anregendem Essen, freiem Blick auf freie Landschaften und, vor allem, ohne einschränkende Zugangsvoraussetzungen. Getragen von Begeisterung, bildeten sich neue, unverblümt vorgetragene Ideen. Es kamen Menschen zusammen, die den Mut hatten „Neues zu denken, ehe sie es aufzeigen“ konnten, wie das einmal Sigmund Freud für den Salon Zuckerkandl formulierte.Wer in der Gegend war und von diesen „Orten“ gehört hatte, kam gern „nur mal so“ vorbei. Manche blieben dann für immer.
Podcast-Website

Höre KALIFORNISCHE TERRASSEN 🌞🌴, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/21/2025 - 3:37:39 AM