Die Baubranche bietet viele Möglichkeiten, um CO2-Emissionen, Güterbewegungen und Ressourcen einzusparen. Welche sind das? Und wie gut wird das in Deutschland umgesetzt?
Zum Podcast „Die großen Fragen der Wissenschaft“ geht es hier.
Zur „Mission Energiewende“-Folge „Nachhaltig bauen – Tür bleibt Tür“ von 2019 geht es hier.
Zur „Knowledge For Future“-Folge zur EU-Taxonomie geht es hier.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-nachhaltige-baubranche
--------
13:42
--------
13:42
Zugvögel in Zeiten des Klimawandels
Der Herbst ist da und viele Vögel machen sich auf den Weg in wärmere Gebiete. Doch wie lange noch? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf das Verhalten der Zugvögel?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
Hier geht’s zur Folge Mission Energiewende von 2018: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-vogelzug-und-klimawandel?highlight=zugv%C3%B6gel
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/mission-energiewende-zugvoegel-im-klimawandel
--------
22:51
--------
22:51
Amore für die Moore
Moore sind echte Klima-Superhelden: Sie speichern mindestens doppelt so viel CO₂ wie Wälder, schützen vor Dürren und Überschwemmungen — und bräuchten dennoch so viel mehr Liebe.
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
Hier geht’s zur Klima-Podcast-Folge aus 2020: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-moore
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-moorschutz-2
--------
26:35
--------
26:35
„Omas for Future“: Klimakrise als Chance
Seit einigen Jahren klären „Omas for Future“ überall in Deutschland über die Klimakrise auf, sind bei Streiks dabei und beantworten Fragen an Infoständen. Ihr Ziel: Möglichst viele Menschen aus der Generation 50+ erreichen und mobilisieren. Denn ohne sie sei kein Wandel möglich.
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-omas-for-future
--------
40:36
--------
40:36
Green Crimes: Umweltverbrechen auf der Spur
Illegal, fahrlässig, vorsätzlich — und zum Schaden unseres Planeten. So handeln Menschen, die sogenannte Umweltverbrechen begehen. Aber was treibt diese Menschen eigentlich an? Ist es einfach nur Gier? Und was können wir tun, um dem etwas entgegenzusetzen?
Näheres zum Kooperationspartner LichtBlick: https://www.lichtblick.de
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-umweltverbrechen-auf-der-spur
Lange hat Deutschland beim Thema Klimaschutz und Energiewende als Musterschüler gegolten. Doch ist das auch 2025 noch so? Was läuft besonders gut? Wo hakt es? detektor.fm-Redaktionsleiterin Ina Lebedjew sucht zusammen mit Kolleginnen und Kollegen im Podcast „Mission Energiewende“ nach Antworten.
"Mission Energiewende" ist der detektor.fm-Podcast zum Klimawandel und neuen Energielösungen in Deutschland. Eine Kooperation mit LichtBlick: Deutschlands größtem reinen Ökostromanbieter mit Solarlösungen, intelligenter E-Mobilität und 100 % ÖkoStrom. Näheres unter lichtblick.de
Höre Mission Energiewende – Der Klima-Podcast, Die Jagd - Die geheimen Chats der AfD-Bundestagsfraktion und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App