Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsRegierungZivilCourage - Der Podcast

ZivilCourage - Der Podcast

Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte Kriegsdienstgegner*innen (DFG-VK)
ZivilCourage - Der Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 9
  • Episode 08 - Wie funktioniert Kriegsdienstverweigerung bei der DFG-VK?
    Die Kernkompetenz der DFG-VK war jahrzehntelang die Beratung zur Kriegsdienstverweigerung. Wir wurden als die Verweigerer-Organisation angesehen, die mit ihrem bundesweiten Beraternetz tausende Kriegsdienstverweigerinnen beraten und zu deren Anerkennung verholfen hat. Spätestens mit der Aussetzung der Wehrpflicht war diese Arbeit überflüssig. Bis jetzt. Autor: Klaus Pfisterer ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung! Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de. 🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙
    --------  
    5:50
  • Episode 07 (2/2) - Eine desaströse Rüstungsexportbilanz
    Im Dezember 2021 klangen seitens der Ampelkoalition von SPD, Bündnisgrünen und FDP einige grundsätzliche Vorgaben vielversprechend. In ihrem Koalitionsvertrag für die Jahre bis 2025 legten die Koalitionäre im Rüstungsexportbereich die selbstgesetzte Messlatte hoch: Für eine restriktive Rüstungsexportpolitik brauchen wir verbindlichere Regeln und wollen daher mit unseren europäischen Partnern eine entsprechende EU-Rüstungsexportverordnung abstimmen. Jahre später bleibt von diesem Versprechen nicht mehr viel übrig. Autor: Jürgen Grässlin ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung! Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de. 🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙
    --------  
    17:15
  • Episode 06 (1/2) - Eine desaströse Rüstungsexportbilanz
    Im Dezember 2021 klangen seitens der Ampelkoalition von SPD, Bündnisgrünen und FDP einige grundsätzliche Vorgaben vielversprechend. In ihrem Koalitionsvertrag für die Jahre bis 2025 legten die Koalitionäre im Rüstungsexportbereich die selbstgesetzte Messlatte hoch: Für eine restriktive Rüstungsexportpolitik brauchen wir verbindlichere Regeln und wollen daher mit unseren europäischen Partnern eine entsprechende EU-Rüstungsexportverordnung abstimmen. Jahre später bleibt von diesem Versprechen nicht mehr viel übrig. Autor: Jürgen Grässlin ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung! Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de. 🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙
    --------  
    15:48
  • Episode 05 - 80 Jahre Befreiung von Faschismus und Krieg
    In diesem Jahr erinnern Antifaschisten nicht nur in diesem Land an den 80. Jahrestag der Zerschlagung der Nazi-Barbarei durch die militärischen Einheiten der Alliierten und der gesellschaftlichen Kräfte der Anti-Hitler-Koalition. Denn tatsächlich gilt es an diesem Datum nicht nur an die militärische Befreiung zu erinnern, sondern auch an diejenigen Frauen und Männer, die durch ihren persönlichen Einsatz selbst unter den Bedingungen der Verfolgung dazu beigetragen haben, dass die politische Befreiung möglich wurde, geleitet vom Motto des Schwurs der überlebenden Häftlinge des KZ Buchenwald : „Schaffung einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit“. Autor: Dr. Ulrich Schneider ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung! Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de. 🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙
    --------  
    10:17
  • Episode 04 - Frieden im Bundestagswahlkampf 2025
    Exklusiv aus der noch nicht erschienenen ZivilCourage Ausgabe 2/2025 Frieden kostet etwas, Mut zum Beispiel, wie Die Linke auf ihrem Wahlplakat verkündete. Dieses Wahlplakat ist bemerkenswert, weil es dem Wähler etwas zumutet. Etwas haben zu wollen, kostet etwas, auch die einzelnen Wähler*innen. So zu plakatieren, hebt sich von den zu beobachtenden Tendenzen, dem Volk nach den Wünschen zu reden, ab. Eine Analyse der Relevanz von Frieden im Bundestagswahlkampf 2025. Autor: Christoph Neeb ZivilCourage – der Podcast ist das neue Audioformat des Magazins der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen). Egal ob aktuelle friedenspolitische Themen, antimilitaristischer Widerstand und gesellschaftliche Herausforderungen. Wir liefern Hintergrundinfos, Analysen und inspirierende Geschichten von Menschen aus dem Umfeld der DFG-VK, die sich für eine gewaltfreie Welt einsetzen. Hör rein und werde Teil der Bewegung für Frieden und Abrüstung! Mehr Infos zum Magazin ZivilCourage und die Möglichkeit, es online zu abonnieren, findest du auf www.zivilcourage.dfg-vk.de. 🎙 Jetzt abonnieren und keine Folge verpassen! Für mehr Frieden auf die Ohren! 🎙
    --------  
    12:18

Weitere Regierung Podcasts

Über ZivilCourage - Der Podcast

Willkommen bei ZivilCourage – Der Podcast! Hier gibt es die spannendsten Beiträge aus dem Magazin ZivilCourage auch zum Hören. Wir beleuchten eine breite Palette friedenspolitischer Themen: von Antifaschismus, Antimilitarismus und Pazifismus bis hin zu historischen Rückblicken und aktuellen Debatten. Ob kritische Analysen zur Rüstungspolitik, Berichte über gewaltfreie Proteste oder Hintergründe zu friedenspolitischen Bewegungen – unser Podcast bietet fundierte Einblicke für alle, die sich für Frieden und Gerechtigkeit engagieren. Mehr zu unserem Magazin und zur Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) findet ihr hier: 🌍 ZivilCourage: www.zc-online.de 🌿 DFG-VK: www.dfg-vk.de Jetzt reinhören und gemeinsam für eine friedlichere Welt einstehen! 🎧✊
Podcast-Website

Hören Sie ZivilCourage - Der Podcast, Fiasco und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 8:28:15 PM