Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftEin großer Schritt für die Menschheit

Ein großer Schritt für die Menschheit

Jana Steuer
Ein großer Schritt für die Menschheit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 49
  • 047: Im Herzen des Skorpions
    Am Himmel scheint er wie der Zwilling des Mars: gleich rot, gleich hell, fast zum Verwechseln ähnlich. Seit der Antike sah man in Antares den Gegenspieler des Kriegsgottes: anti-Ares, der „Gegen-Mars“. Doch was aussieht wie ein Planet, ist in Wahrheit etwas viel mächtigeres: ein Stern, so riesig, dass er, stünde er an Stelle unserer Sonne, die Bahn des Mars verschlingen würde. Antares ist ein roter kosmischer Riese am Ende seines Lebens, der langsam verglüht, seine äußeren Schichten in den Raum atmet und vielleicht schon die letzten Herzschläge vor einer Supernova spürt. Wie sähe es aus, ihm nahe zu sein? Was würde man sehen, fühlen, erleben im Licht dieses alten, sterbenden Sterns?In dieser Folge reisen wir ins Herz des Skorpions. Zu einem der gewaltigsten Sterne, die das bloße Auge sehen kann. Zu einem Ort, an dem Welten verglühen und das Licht selbst rötlich glüht wie Erinnerung.Die Wissenschaft hinter Sternen, die ihre Planeten fressen:https://astrobites.org/2021/09/02/the-last-message-of-devoured-planets/Die Wolke, die Antares umhüllt:https://de.wikipedia.org/wiki/Rho-Ophiuchi-WolkeAd Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] findet den Podcast und allen anderen Kram, den ich so tue, auch auf janasteuer.deDanke für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder (ganz neu!) steady tun. Ganz herzlichen Dank dafür!Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias, nochmal Tobias, Simon und Sebastian sind bereits Star-Supporter, Robert, Dom und Andy sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    28:10
  • 046: Der Kampf des Kosmos gegen das Vergessen
    Es gibt immer wieder Versuche bestimmter Gruppen, Information, Ideen, Gedanken oder Argumente zu vernichten. Besonders symbolisch sind die Bücherverbrennungen, die überall auf der Welt von tausenden fanatischen Ideologien befohlen wurden. Eines haben sie alle gemeinsam: trotz des tragischen Verlusts von wertvollen historischen und gesellschaftlichen Dokumenten, sowie dem der Menschlichkeit bei solchen düsteren Schauspielen, sie waren alle am Ende doch zwecklos. Man kann Information nicht vernichten, das ist keine rein gesellschaftliche Beobachtung, sondern ein Naturgesetz. Information ist in der Physik eine ganz handfeste Größe. Sie steckt zum Beispiel in der Frage der Anordnung von Kohlenstoffatomen. Denn die bestimmt, ob diese Atome Graphit bilden oder doch einen Diamanten. Information ist wichtig, ohne sie, ist nichts von Bedeutung. Die Informationserhaltung ist sogar so wichtig, dass sie einen der Grundpfeiler der Quantenmechanik bildet. Information geht niemals verloren. Selbst wenn ich ein Buch verbrenne, dann könnte ich, wenn ich die Asche und den Rauch akribisch einsammle und jeden Prozess rückgängig machen kann, theoretisch rekonstruieren, was auf den Seiten stand. Sonst klappt es nicht, mit der Quantenmechanik.Doch es gibt etwas im Kosmos, das bedroht diese Informationserhaltung. Schwarze Löcher. Sie sind Grundlage des Informationsparadoxon. Denn in ihrem Schlund scheint alles zu verschwinden - für immer. So auch die Information. Müssen wir die Physik also doch neu denken? Beweisen uns schwarze Löcher mal wieder die Grenzen unseres Verständnisses der Natur? Oder hat das ganze doch eine Lösung. Vielleicht eine, die zwar die Naturgesetze in Ruhe lässt, aber ein Opfer einer Selbstverständlichkeit von uns fordert. Und vielleicht ist dieses Opfer so groß, dass es an unsere feste Überzeugung einer wirklichen, dreidimensionalen Existenz rangeht. Denn man kann das Informationsparadoxon schon lösen... wenn man sich eingesteht, dass wir, unsere Welt und unsere gesamte Existenz, nicht viel mehr sein dürfte, als ein Hologramm. Ad Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] findet den Podcast und allen anderen Kram, den ich so tue, auch auf meiner Website.Danke für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder (ganz neu!) steady tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias, nochmal Tobias und Simon sind bereits Star-Supporter, Robert, Dom und Andy sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    35:00
  • 045: Die letzte Nachricht der Botschafterin der Menschheit
    Wie lang sind wir Menschen noch hier? Das ist wirklich schwer zu sagen. Es gibt so viele Faktoren, die unser früheres oder späteres Ende beeinflussen. Und - vielleicht viel wichtiger - was fangen wir mit der Zeit an, die uns bleibt? Gibt es jemanden, der von uns erzählen wird? Gibt es die Botschaft der Menschheit irgendwo da draußen im All? Ja, die gibt es. Die Voyager Sonden sind seit Jahrzehnten unterwegs im All. Sie durchquerten das Sonnensystem und haben es nun verlassen. Und es gibt nichts Menschengemachtes, dass weiter von uns entfernt ist als Voyager 1. Ihr Signal zur Erde braucht inzwischen fast 24 Stunden. Bald werden wir den Kontakt zu ihr verlieren. Doch sie wird niemals aufhören, tiefer ins All zu gleiten. Stumm und unbeirrt. Sie wird eines Tages fremde Sterne passieren und wer weiß, wem sie begegnen wird?Voyager 1 hat bahnbrechendes geleistet. Sie eröffnete uns den Pfad in das äußere Sonnensystem, zeigte uns Jupiter und Saturn auf völlige neue Weise und schenkte uns den wertvollsten Blick auf uns selbst. Und nun heißt es Abschied nehmen. Ein letzter Brief, an die vorderste Pionierin unserer Spezies. Eine Botschafterin, die einen Gruß und eine kurze Vorstellung der Menschheit im Gepäck trägt. Eine Nachricht von der Erde, die voraussichtlich für immer dort draußen sein wird. Egal, was mit uns geschieht. Voyager wird bleiben. Die gesamten Inhalte der Golden Record:https://www.youtube.com/watch?v=7VK3ORhbVwg&ab_channel=MurmursofEarthAktuelle Positionen und Daten zu den Voyager Sonden:https://science.nasa.gov/mission/voyager/where-are-voyager-1-and-voyager-2-now/Ad Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via Paypal oder Patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias, nochmal Tobias und Simon sind bereits Star-Supporter, Robert, Dom und Andy sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    41:01
  • 044: Ein Stern stirbt in Dunkelheit: Die unsichtbare Katastrophe von Cassiopeia A
    Im Alltag vertrauen wir unseren Augen, damit sie für uns die Realität abschätzen. Das, was wir sehen, ist eben so, wie wir es sehen. Oder? Tatsächlich erkennen unsere Augen nur einen winzigen Teil dessen, was wir gemeinhin als "Licht" bezeichnen. Wir sind auf einen dünnen Bereich beschränkt. Und gerade im Universum gibt es so viel mehr zu sehen! Infrarot, Ultraviolett, Radio, Gamma, ... In Wahrheit ist der Nachthimmel nämlich kein starres Abbild der Ewigkeit, wo winzige Punkte zusammenhangslos über uns stehen mit nichts als der großen Leere dazwischen. Könnten wir infrarotes oder auch nur ultraviolettes Licht erkennen, dann würden wir begreifen, welche Dynamik eigentlich im Kosmos steckt. Zum Glück gibt es Maschinen und Geräte, die diese Aufgabe für uns übernehmen und das Unsichtbare sichtbar machen. In scheinbarer Belanglosigkeit verstecken sich nämlich, wenn man mal die Perspektive wechselt, unglaubliche Geschichten. Geschichten von Tod und Leben, von Katastrophen und Neuanfängen. Alles eine Frage des Blicks. Und wir werfen heute einen Blick mit bester Aussicht: von einer Raumstation aus, die im Erdorbit schwebt. So hast du den Nachthimmel noch nie erlebt. Cassiopeia A im Gamma- (magenta), Röntgen- (blau, grün), sichtbarem (gelb), Infrarot (rot) und Radiobereich (orange)Cassiopeia A nur im sichtbaren BereichAd Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via   oder  tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias, nochmal Tobias und Simon sind bereits Star-Supporter, Robert, Dom und Andy sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    28:27
  • 043: Zwei Sterne am Tageshimmel - Die Supernova von Beteigeuze
    Man wünscht sich oft, Zeuge oder Zeugin eines Jahrtausendereignisses zu werden. Man will dabei sein, wenn die großen Dinge geschehen. Zumindest, wenn es spektakuläre, wunderbare, spannende Dinge sind. So wie ein Sternentod.Wenn ein wirklich großer Stern - deutlich größer als die Sonne - buchstäblich sein Licht ausbläst, dann tut er das nicht still und heimlich. Sondern mit einer der heftigsten Explosionen dieses Kosmos: mit einer Supernova. Das letzte Mal, das wir von der Erde aus einen echten Sternentod als Supernova mit bloßem Auge sehen konnten, ist fast 1000 Jahre her. Aber das Warten hat womöglich bald ein Ende. Beteigeuze, die rötlich leuchtende linke Schulter des Orion, liegt im Sterben. Der gewaltige rote Überriese hat nicht mehr viel Zeit, sein innerster Kern kann seiner eigenen Gravitation bald nicht mehr standhalten. Wenn es soweit ist - so können uns die Modelle und Theorien vorhersagen - dann wird Beteigeuzes Supernova so hell sein, dass sie von der Erde sogar einige Zeit tagsüber am Himmel zu sehen sein wird. Für ein paar Wochen haben wir dann nicht nur einen Stern, die Sonne, an unserem Tageshimmel, sondern zwei. Aber wann es genau so weit sein wird, das weiß niemand. Wie wäre es, wenn es morgen geschieht? Was würden wir sehen, was können wir erwarten? Droht Gefahr durch den Sternentod mit seinem gewaltigen Energieausbruch, in Form von Strahlung und sogar einem Gammablitz? Und was kommt danach? Ad Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via   oder  tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias und nochmal Tobias sind bereits Star-Supporter, Robert und Dom sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    33:58

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Ein großer Schritt für die Menschheit

Von Sternenstaub und Menschheitsträumen! Wir wagen uns in die große Dunkelheit des Kosmos, denn egal wie düster es wird: Licht findet immer einen Weg. News und Hintergrundinformationen findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/ein.grosser.schritt Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Ein großer Schritt für die Menschheit, Sternengeschichten und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/15/2025 - 1:16:52 PM