Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftEin großer Schritt für die Menschheit

Ein großer Schritt für die Menschheit

Jana Steuer
Ein großer Schritt für die Menschheit
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 46
  • 044: Ein Stern stirbt in Dunkelheit: Die unsichtbare Katastrophe von Cassiopeia A
    Im Alltag vertrauen wir unseren Augen, damit sie für uns die Realität abschätzen. Das, was wir sehen, ist eben so, wie wir es sehen. Oder? Tatsächlich erkennen unsere Augen nur einen winzigen Teil dessen, was wir gemeinhin als "Licht" bezeichnen. Wir sind auf einen dünnen Bereich beschränkt. Und gerade im Universum gibt es so viel mehr zu sehen! Infrarot, Ultraviolett, Radio, Gamma, ... In Wahrheit ist der Nachthimmel nämlich kein starres Abbild der Ewigkeit, wo winzige Punkte zusammenhangslos über uns stehen mit nichts als der großen Leere dazwischen. Könnten wir infrarotes oder auch nur ultraviolettes Licht erkennen, dann würden wir begreifen, welche Dynamik eigentlich im Kosmos steckt. Zum Glück gibt es Maschinen und Geräte, die diese Aufgabe für uns übernehmen und das Unsichtbare sichtbar machen. In scheinbarer Belanglosigkeit verstecken sich nämlich, wenn man mal die Perspektive wechselt, unglaubliche Geschichten. Geschichten von Tod und Leben, von Katastrophen und Neuanfängen. Alles eine Frage des Blicks. Und wir werfen heute einen Blick mit bester Aussicht: von einer Raumstation aus, die im Erdorbit schwebt. So hast du den Nachthimmel noch nie erlebt. Cassiopeia A im Gamma- (magenta), Röntgen- (blau, grün), sichtbarem (gelb), Infrarot (rot) und Radiobereich (orange)Cassiopeia A nur im sichtbaren BereichAd Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via   oder  tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias, nochmal Tobias und Simon sind bereits Star-Supporter, Robert, Dom und Andy sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    28:27
  • 043: Zwei Sterne am Tageshimmel - Die Supernova von Beteigeuze
    Man wünscht sich oft, Zeuge oder Zeugin eines Jahrtausendereignisses zu werden. Man will dabei sein, wenn die großen Dinge geschehen. Zumindest, wenn es spektakuläre, wunderbare, spannende Dinge sind. So wie ein Sternentod.Wenn ein wirklich großer Stern - deutlich größer als die Sonne - buchstäblich sein Licht ausbläst, dann tut er das nicht still und heimlich. Sondern mit einer der heftigsten Explosionen dieses Kosmos: mit einer Supernova. Das letzte Mal, das wir von der Erde aus einen echten Sternentod als Supernova mit bloßem Auge sehen konnten, ist fast 1000 Jahre her. Aber das Warten hat womöglich bald ein Ende. Beteigeuze, die rötlich leuchtende linke Schulter des Orion, liegt im Sterben. Der gewaltige rote Überriese hat nicht mehr viel Zeit, sein innerster Kern kann seiner eigenen Gravitation bald nicht mehr standhalten. Wenn es soweit ist - so können uns die Modelle und Theorien vorhersagen - dann wird Beteigeuzes Supernova so hell sein, dass sie von der Erde sogar einige Zeit tagsüber am Himmel zu sehen sein wird. Für ein paar Wochen haben wir dann nicht nur einen Stern, die Sonne, an unserem Tageshimmel, sondern zwei. Aber wann es genau so weit sein wird, das weiß niemand. Wie wäre es, wenn es morgen geschieht? Was würden wir sehen, was können wir erwarten? Droht Gefahr durch den Sternentod mit seinem gewaltigen Energieausbruch, in Form von Strahlung und sogar einem Gammablitz? Und was kommt danach? Ad Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via   oder  tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias und nochmal Tobias sind bereits Star-Supporter, Robert und Dom sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    33:58
  • 042: Die Antwort auf alles
    Folge 42 ist da - das kann nur ein bedeuten: wir finden die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest! Der Computer im berühmten "Hitchhiker's Guide to the Galaxy" (bzw "Per Anhalter durch die Galaxis") erkannte nach von 7,5 Millionen Jahren Rechenzeit die Antwort auf diese große Frage: 42. Jetzt bleibt also nur noch herauszufinden: Wie lautet überhaupt die Frage?! Der gehen wir diesmal auf den Grund. Denn eines ist ja ganz klar: Die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest muss ja eine astronomische sein. Völlig zweifelsfrei. Wo finden wir also die 42er in der Astronomie? Welche Objekte, Distanzen, Orte, Ideen oder Konzepte könnten gemeint sein mit der 42? Und welche Fragen könnten sie uns beantworten?Am Ende bleibt nur zu sagen: Immer Ruhe bewahren, oder, wie es im Hitchhiker's Guide heißt: Keine Panik.Ad Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf .Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via   oder  tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias und nochmal Tobias sind bereits Star-Supporter, Robert und Dom sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    31:03
  • 041: Die Wächter im Exil
    Die ganze Geschichte der außerirdischen Jägerin auf den Spuren der verschollenen Menschheit könnt ihr in Folge 4, 10, 17, 24 und 31 nachhören!Nox ist weit gereist. Sie ist den Spuren der Menschheit gefolgt und hat in sich selbst Antworten gefunden. Nun steht sie kurz vor ihrem Ziel: der letzte Außenposten derer, die sich noch an die Erde erinnern. Aber was geschieht, wenn man mit einer vergessenen Vergangenheit konfrontiert wird? Was verbirgt sich im Nebel der Zeit, was besser nicht ausgegraben wird? Welche alten Wunden, welcher alte Schmerz flammt neu auf, wenn Welten aufeinander treffen?Nox und ihr Begleiter Vox steuern Kaari Prime an. Ein Mond eines Gasriesen, bedeckt mit eigenartigen Pflanzen, spektakulären Wasserfällen und der letzten Hoffnung der Menschen, die nicht vergaßen, wer sie sind. Aber was ist am Ende menschlicher? Festzuhalten an der Vergangenheit, einem Traum hinterherzujagen, dessen Erfüllung eine Auflösung des Selbst erfordert? Oder nach vorne zu sehen, neue Welten zu besiedeln und zu akzeptieren, dass man nicht ändern kann, was man selbst ist?Für Nox wird es ernst. Sie trifft auf das lang ersehnte Ziel ihrer Suche. Aber es ist bei Weitem nicht das, was sie erwartet...Ad Astra!Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf Instagram.Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via  paypal oder patreon tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk, Tobias und nochmal Tobias sind bereits Star-Supporter, Robert und Dom sind Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    35:59
  • 040: Der Tag, der 31 Jahre dauert
    Unser Planet dreht sich in knapp 24 Stunden einmal um sich selbst. Diese Bewegung verankert praktisch unser gesamtes Verständnis von Zeit. Wir haben unsere Einheiten der Stunden und Minuten danach ausgerichtet. Unser gesamter Alltag richtet sich seit Jahrtausenden danach. Wir können ja auch nicht anders. Aber es gibt Planeten, die haben ganz andere Rotationsperioden. Venus zum Beispiel braucht über 240 Tage für eine Drehung um sich selbst. Diese dauert länger als eine Runde unseres Schwesterplaneten um die Sonne. Ein Venustag dauert also länger als ein Venusjahr.Aber das Universum ist voll von Variationen. Es gibt wahrscheinlich auch Planeten, die drehen sich noch langsamer. Vielleicht so langsam, dass eine Umdrehung Jahre dauert. Vielleicht 31 Erdjahre. Was geschieht auf einer Welt, wo der Tag kriecht, der Stern für Jahre an einer ähnlichen Stelle steht? Wo in langsamem Rhythmus jahrzehnte lang Nacht herrscht und danach jahrzehnte lang Tag? Wo man einen Geburtstag nur äußerst selten feiert?Ad Astra!Alle erdenkbaren Planetensysteme könnt ihr mit Universe Sandbox veranschaulichen: https://universesandbox.com/(ich habe keine Partnerschaft mit Universe Sandbox, dies ist also eine unbezahlte Empfehlung).Jeden zweiten Dienstag gibt's eine neue Folge wissenschaftliches Storytelling!Ein großer Schritt für die Menschheit ist auf ⁠⁠⁠Instagram.⁠⁠⁠Fragen oder Anregungen? Schickt mir eine Mail an [email protected] für's Zuhören!P.S. Falls ihr mich und dieses Projekt unterstützen wollt, könnt ihr das via ⁠⁠⁠Paypal⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠Patreon ⁠⁠⁠tun. Ganz herzlichen Dank dafür! Florian, Iriana, Schmubuster, Patrick, Falk und Tobias sind bereits Star-Supporter, Robert ist Supernova-Supporter und Frank ist sogar Quasar-Supporter! Danke euch!Selbstverständlich bleibt der Podcast aber weiterhin auch völlig kostenlos auf allen Plattformen.Dieser Podcast wird produziert mit der Hilfe von BAKUBA - The Voice of Companies
    --------  
    29:41

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Ein großer Schritt für die Menschheit

Von Sternenstaub und Menschheitsträumen! Wir wagen uns in die große Dunkelheit des Kosmos, denn egal wie düster es wird: Licht findet immer einen Weg. News und Hintergrundinformationen findet ihr auf Instagram: https://www.instagram.com/ein.grosser.schritt Kontakt: [email protected]
Podcast-Website

Höre Ein großer Schritt für die Menschheit, Radiowissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.5 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/3/2025 - 7:31:57 PM