Folge 45: Die Weite in dir finden. Gerald Blomeyer im Gespräch mit Usha Swamy
Gerald erzählt in dieser Podcastfolge von seinem Weg zur Meditation, von der Zeit in Nepal - und davon, wie wir die Weite in uns finden können. Ein Gespräch über das Abenteuer, sich selbst zu begegnen, was Meditation verändern kann und die alles verändernde Kraft der Liebe.
Mehr über Gerald: https://www.blomeyer.berlin/
Mehr über Usha: www.ushaswamy.de
Geralds Buch "Erlebe die Weite in dir" ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/b%C3%BCcher/lebenshilfen/erlebe-die-weite-dir
--------
52:34
--------
52:34
Folge 44: MSC and Burnout. Chris Germer and Usha Swamy on the Healing Power of Self-Compassion
This episode is about a powerful way out of burnout and exhaustion: mindful self-compassion (MSC). In their conversation, Chris Germer, co-founder of the MSC program, explains why kindness towards ourselves is more effective than self-criticism and how it can help us break the vicious cycle of stress and exhaustion. Chris and Usha shed light on the physiological mechanisms, practical exercises for everyday life, and how we can rediscover our inner motivation and values through self-compassion.
More about Chris: https://chrisgermer.com/
More about Usha: www.ushaswamy.de
--------
57:11
--------
57:11
Folge 43 - Achtsames Selbstmitgefühl bei Stress und Burnout - Chris Germer im Gespräch mit Usha Swamy
In dieser Folge geht es um einen kraftvollen Weg aus Burnout und Erschöpfung: achtsames Selbstmitgefühl (Mindful Self-Compassion/MSC). Chris Germer, Mitbegründer des MSC-Programms, erzählt, warum Freundlichkeit sich selbst gegenüber wirksamer ist als Selbstkritik und wie sie uns helfen kann, den Teufelskreis aus Stress und Erschöpfung zu durchbrechen. Im Gespräch geht es um die physiologischen Mechanismen, praktische Übungen für den Alltag und wie wir mit Selbstmitgefühl wieder zu unserer inneren Motivation und unseren Werten finden können.
Mehr über Chris: https://chrisgermer.com/
Das Buch "Achtsames Selbstmitgefühl bei Stress und Burnout" ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/msc-bei-stress
Mehr über Usha: www.ushaswamy.de
Deutsche Übersetzung: Uli Lindenthal
--------
55:31
--------
55:31
Folge 42: Unsichtbare Verluste – Ein Gespräch über Trauer, Akzeptanz und Heilung - Usha Swamy im Gespräch mit Lienhard Valentin
In dieser Folge spricht Lienhard Valentin mit Usha Swamy über ihren persönlichen Weg mit Achtsamkeit, Meditation und Selbstmitgefühl. Usha erzählt mit tiefer Klarheit von der transformierenden Kraft dieser inneren Praxis, besonders im Umgang mit ungewollter Kinderlosigkeit. Ein berührendes Gespräch über Trauer & Akzeptanz, über Tabus & Resilienz und über die Möglichkeit, mit dem Leben Freundschaft zu schließen, auch wenn es anders verläuft als gehofft.
+ Mehr über Usha Swamy findest Du auf ushaswamy.de
+ Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf www.lienhard-valentin.de
--------
33:05
--------
33:05
Folge 41: IFS & Achtsamkeit: Wie du innere Anteile liebevoll führst - Simone Schäfer im Gespräch mit Lienhard Valentin
In diesem inspirierenden Podcast-Gespräch mit Simone Schäfer (IFS-Coach und Autorin) geht es um die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und dem Internal Family Systems (IFS)-Ansatz. Simone teilt, wie ihr neues Tagebuch dabei hilft, innere Anteile bewusst zu erkunden, Selbstführung zu stärken und Achtsamkeit im Alltag zu verankern. Ein tiefes Gespräch über Dankbarkeit, Selbstmitgefühl – und warum es sich lohnt, auch "lästige" innere Stimmen wertzuschätzen.
Der Link zum Buch: https://www.arbor-verlag.de/ifs-tagebuch
+ Mehr über Simone Schäfer findest Du auf www.simone-schaefer.net
+ Mehr über Lienhard Valentin findest Du auf www.lienhard-valentin.de
Der Podcast für Achtsamkeit, Meditation und Psychotherapie
Wie können wir achtsames Gewahrsein kultivieren und positive Qualitäten wie Mitgefühl, Gelassenheit, Dankbarkeit und Freude in unserem Leben verankern? In diesem Podcast dreht sich alles darum, wie wir Achtsamkeit als Lebenshaltung erfahren können. Oder anders gesagt: als eine Art, zu sein, als Seinsweise. Unser Anliegen ist es, die Achtsamkeitspraxis mit Ansätzen westlicher Psychologie und Neurobiologie zu verbinden Dafür sprechen wir mit Expertinnen und Experten über Selbstmitgefühlspraxis, positive Neuroplastizität, achtsame Kommunikation, den achtsamen Umgang mit Gefühlen, Körpergewahrsein und vieles mehr … In den Gesprächen bekommt ihr vielfältige Anregungen, wie diese integrative Achtsamkeit uns bei unserem inneren Wachstum unterstützen kann, damit unser Potenzial und die uns innewohnende Weisheit sich entfalten können.
Höre Integrative Achtsamkeit, Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App