Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftHouse of Nerds

House of Nerds

Oliver Küch, Anna Spiegel
House of Nerds
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 31
  • Atomwaffen, Auftragskiller und Anonymität oder Abtauchen ins Darknet
    Dunkel, dunkler, Darknet? Der IT-Forensiker York Yannikos erforscht die entlegeneren Ecken des Internets und spricht im House of Nerds darüber, was er über Darknet-Marktplätze und das Nutzungsverhalten der Kund*innen herausgefunden hat. Gemeinsam mit York entzaubern wir einige Mythen übers Darknet – der berüchtigte Auftragskiller beispielsweise, aber auch Waffenkäufe sind meist einfach Scam, schlichter Betrug. Atomwaffen kriegt man allerdings total easy *zwinker*. Das Darknet ist in den allermeisten Fällen übrigens kein Tummelplatz von Kriminellen. Es gibt dort Kriminalität. Aber der überwiegende Teil der User*innen nutzt das Darknet für legale und legitime Zwecke: Um staatliche Zensur zu umgehen und sich auf gesperrten Nachrichtenseiten zu informieren, um Oppositionsarbeit zu betreiben oder einfach, um anonym zu surfen, ohne von Werbetrackern verfolgt zu werden. Zum Schluss gibt York noch Tipps, wie man IT-Forensiker*in werden kann.
    --------  
    38:29
  • Space Security oder Dr. Arzt und die Weltraumkatzen
    --------  
    1:03:34
  • Hacker School und Hühnerställe oder Das Hacker-Mindset
    --------  
    48:02
  • Human-Centered Security oder Die Paartherapie für Admins und User*innen
    Wie bringt man IT-Sicherheit praktisch an den Mann oder die Frau? Wie schult man Mitarbeitende effektiv so in IT-Sicherheit, dass sie auch die Dinge umsetzen, die die IT-Infrastruktur sicherer machen? Prof. Angela Sasse, Pionierin auf dem Gebiet der User-Centered Security, zeigt uns im House of Nerds, wie das gehen kann. Nötig ist dafür in erster Linie gute Kommunikation! Um diese zwischen IT-Admins und anderen Mitarbeitenden eines Unternehmens zu ermöglichen, brauche es eigentlich eine Art Paartherapie, sagt Angela Sasse. Letztendlich führt das zu mehr Produktivität und mehr Sicherheit. Außerdem sprechen wir mit ihr über Karl Klammer (Clippy), der nervigen kleinen Büroklammer, die heute womöglich viel besser funktionieren würde als vor 25 Jahren, dank KI und mehr Rechenpower. Am Schluss sind wir uns alle einig: "Nerds machen die Welt besser".
    --------  
    1:07:07
  • Kurz geklickt und schon gekauft – manipulative Designs im Digitalen
    Wann habe ich eigentlich diesen Newsletter abonniert? Und was hat mich geritten, gleich zwei Paar dieser komischen Schuhe zu kaufen? Vielleicht haben hier Dark Patterns bei der Kaufentscheidung eine Rolle gespielt – manipulative Designmuster auf Webseiten, die Nutzende in Richtung einer bestimmten Entscheidung tricksen sollen. Mit dieser Art von digitalem Design befasst sich Prof. Veronika Krauß, die in dieser Folge zu Gast im House of Nerds ist! Dark Patterns sind überall im Netz zu finden, und das ist nicht nur für Verbraucherinnen und Verbraucher ein Problem. Es hat auch Folgen für KI-Anwendungen, die mit Daten aus dem Internet trainiert werden. Veronika Krauß spricht mit uns über ihre Forschung zu diesem Thema und gibt Tipps, wie sich Menschen vor Dark Patterns schützen können – Lesen hilft auch hier! Außerdem wirft Veronika für uns einen Blick in die digitale Zukunft, wie Dark Patterns in erweiterten Realitäten (AR, VR) eingesetzt werden könnten – es wird ziemlich dystopisch im House of Nerds.
    --------  
    59:12

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über House of Nerds

House of Nerds ist der IT-Podcast aus der Cybersicherheitshochburg Darmstadt. Ob Fake News, Darknet, Datenschutz, Krypto oder neue Hacker*innen-Angriffe - wir, Anna Spiegel und Oliver Küch, sprechen für Euch mit Forschenden über spannende aktuelle Themen aus der IT-Sicherheit. Fundierte Informationen zu Stand und Entwicklung von Technik und Wissenschaft.
Podcast-Website

Höre House of Nerds, Quarks Daily und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/18/2025 - 7:36:14 PM