Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftGUT ZU VÖGELN

GUT ZU VÖGELN

Antonia Coenen und Philipp Juranek
GUT ZU VÖGELN
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 88
  • DIE BLAURACKE (FOlGE 84)
    Eine ganz besondere Folge von „Gut zu Vögeln“ – diesmal live aus der Vogel-Ausstellung im Naturkundemuseum Berlin. Mit Publikum! Passender könnte der Ort kaum sein, denn der Tagesvogel dieser Folge ist hierzulande leider nur noch im Museum zu finden. So ist die Blauracke für Antonia und Philipp ein echter Sehnsuchtsvogel. Denn bis in die 1980er Jahre hat die Blauracke noch im Osten Deutschlands gebrütet, früher sogar in weiten Teilen Mitteleuropas. Heute ist sie bei uns ausgestorben – und mit ihr ihre einzigartige, strahlend blaue Erscheinung. Die großen Insekten, die sie im Sommer braucht, sind aus unserer Landschaft verschwunden – verdrängt, ausgerottet durch intensive Landwirtschaft. In Ländern wie Ungarn, Rumänien oder stellenweise Italien kann man die Blauracke noch beobachten. Aber auch dort ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis ihr typisches „Ärrrr-Ärrrr“ für immer verstummt sein wird. Oder? Können wir ihr helfen? Ein riesiges Dankeschön an alle, die diesen Abend im Naturkundemuseum so besonders gemacht haben!
    --------  
    45:01
  • DER NEUNTÖTER (FOLGE 83)
    Der liebe Neuntöter ist ein richtig interessanter Vogel und gut zu beobachten. Leider hatte Antonia noch nicht so viel Glück in Köln. Aber Philipp kennt den maskierten Zorrolooking Vogel ganz gut aus Brandenburg. Doch wie es so ist beim Vogelbeobachten, kann sich so eine Sichtung unverhofft ergeben. Und so kommt es auch, dass Antonia zwischen Aufnahme und Veröffentlichung dieser Folge nun in der Eifel war und diesen schönen Vogel zum ersten Mal gesehen hat - natürlich in einer schönen großen Hecke. Denn genau hier fühlt sich der Neuntöter am wohlsten!
    --------  
    1:05:18
  • DAS REBHUHN (FOLGE 82)
    Eigentlich müsste diese Folge „Pechvogel“ heißen, denn das ist wohl der inoffizielle zweite Vorname des Rebhuhns. Einst aus unserer Feldflur, von unseren Äckern nicht wegzudenken, ist dieser hübsche Hühnervogel heute in vielen Regionen bereits ausgestorben. Kaum eine andere Art trifft die intensive Landwirtschaft so hart wie das Rebhuhn. Es ist zu einem traurigen Symbolvogel geworden und steht für das Versagen von uns Menschen, denn wir haben es in unserer Landnutzung einfach überrollt und verdrängt. Doch es gibt kleine Hoffnungsschimmer... Antonia und Philipp versuchen derweil, wenigstens dem immer grüner und bunter werdenden Frühling draußen etwas abzugewinnen.
    --------  
    58:28
  • DER HAUBENTAUCHER (FOLGE 81)
    Der Haubentaucher gehört zu den Lappentauchern, was witzig klingt, aber stimmt! Denn an seinen Zehen befinden sich kleine bis große Lappen, die es ihm ermöglichen, sich im Wasser geschickt fortzubewegen. An Land hingegen ist er eher tollpatschig unterwegs. Antonia und Philipp lieben den Haubentaucher und haben sogar schon mal zusammen welche am Bodensee beobachten können. Aber wie immer gibt es auch echte Downer zu verkünden, denn dieser einst so häufigen Wasservogelart geht es auch nicht mehr allzu gut. Und das liegt auch an uns Menschen mit unseren komischen Hobbys, die bis tief in die Lebensräume unserer Vögel eingreifen. Mehr dazu und zu unserem neuen Buch "Unter Staren - Die Entdeckung einer unterschätzten Art", welches diese Woche beim Brandstätter Verlag erschienen ist, in dieser schönen Frühlingsfolge über den Haubentaucher!
    --------  
    59:22
  • DIE UFERSCHWALBE (FOLGE 80)
    80 Folgen?! Can you believe it? Was hat die Uferschwalbe mit Janet Jackson zu tun? Falls ihr euch das schon immer gefragt habt - in dieser Folge über die kleinste unserer europäischen Schwalbenarten werdet ihr es herausfinden. Kleiner Tipp: Es hat nichts mit Tanzen zu tun. Antonia und Philipp begrüßen den Frühling und können es kaum erwarten, dass die Ufer- und alle anderen Schwalben zurück aus dem Winterquartier kommen. Und bis es so weit ist, versüßen Singdrossel, Zilpzalp und Co. ihnen die schönen Märztage.
    --------  
    39:58

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über GUT ZU VÖGELN

Die beiden Hobby-Ornithologen Antonia und Philipp sprechen über das, was sie besonders lieben: Vögel. Sie versuchen, ihre tiefe Zuneigung zu den Tieren zu ergründen - Antonia vor dem Stadtbalkon in Köln, Philipp in seinem Naturgarten in Brandenburg. In jeder Folge stellen die beiden eine Vogelart vor - ihren Gesang, ihr Verhalten, ihren "Jizz" und die Wiederkehr in Musik, Kunst und Popkultur. Ein positiver, lustiger und unterhaltsamer Podcast über die Vogel-Liebe, der Spaß macht und Ablenkung schafft. Denn Vögel gibt es überall und immer zu erspähen. Vögel sind immer da. Mehr dazu auch in unserem Buch: "Vogel entdeckt - Herz verloren" Überall im Handel erhältlich! Du hast Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Schreibe uns eine Mail an [email protected]. Wenn dir unser Poddi gefällt, freuen wir uns über ein Abo und/oder deine Bewertung!
Podcast-Website

Höre GUT ZU VÖGELN, Das Wissen | SWR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.7 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/5/2025 - 6:57:47 PM