Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftGanz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung

Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung

BG ETEM
Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • Asbest – Vorsicht ja, Panik nein!
    Einst als „Wunderfaser“ angepriesen, war Asbest lange allgegenwärtig in Bauhandwerk und Industrie. Mittlerweile sind die gesundheitsschädlichen Eigenschaften der Faser wohlbekannt und Asbest ist seit 1993 verboten – seitdem dürfen asbesthaltige Produkte nicht weiter verbaut werden. In älteren Gebäuden sind sie aber immer noch vorhanden, sodass Schutzmaßnahmen bei Bau- und Handwerksarbeiten ein Muss sind. In dieser Folge von „Ganz sicher“ spricht Moderatorin Katrin Degenhardt mit Matthias Plog, Referent im Fachkompetenzcenter Gefahrstoffe bei der BG ETEM. Er erklärt, was Asbest eigentlich ist, welche gesundheitlichen Auswirkungen es auf den Körper haben kann und wie Unternehmen mit teils einfachen Mitteln eine sichere Arbeitsumgebung gewährleisten können. Sein Tipp: „Gerade, wenn verschiedene Gewerke und Firmen gemeinsam auf einer Baustelle tätig sind, sollte man darauf achten, dass ALLE ordentlich arbeiten. Denn der Lunge ist es egal, wer letztendlich die Asbestfasern freisetzt.“
    --------  
    22:01
  • Gesundes Arbeiten: So kommt Struktur ins Homeoffice
    Spätestens seit der Corona-Pandemie gehört Homeoffice in den meisten Unternehmen zum Arbeitsalltag dazu. Das Arbeiten in den heimischen vier Wänden bringt besondere Herausforderungen für Beschäftigte und Führungskräfte mit sich: permanente Erreichbarkeit, Pausen, Abgrenzung und Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen sind nur einige Stichworte. Auch das „Führen auf Distanz“ funktioniert oft anders, als im täglichen persönlichen Kontakt im Büro. Welche Stolpersteine auch Jahre nach Einführung der Homeoffice-Regelung in vielen Unternehmen noch bestehen und wie man diese umschifft, bespricht Moderatorin Katrin Degenhardt in dieser Folge von „Ganz sicher“ mit Milena Bockstahler, Soziologin am Fraunhofer Institut in Stuttgart. Sie gibt praktische Tipps, wie klare Strukturen und Arbeitsroutinen am Heimarbeitsplatz integriert werden können und verrät, wie wichtig eine gute Zeiteinteilung ist.
    --------  
    18:44
  • Cybersecurity: PSA für den PC
    Cyberangriffe, Phishing-Mails, unsichere Passwörter: Digitale Bedrohungen gehören zum Arbeitsalltag – und sie haben direkte Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Denn wo Systeme angegriffen werden, sind oft auch Menschen betroffen – psychisch wie physisch. Wenn zum Beispiel ein Passwort in falsche Hände gelangt oder jemand arglos den Anhang einer E-Mail öffnet, kann sich das ruckzuck zum echten Sicherheitsrisiko auswachsen – und Maschinen, Rolltore oder ganze Betriebssysteme werden plötzlich aus der Ferne gesteuert, Arbeitsabläufe lahmgelegt, das Unfallrisiko steigt. In dieser Folge von „Ganz sicher“ spricht Moderatorin Katrin Degenhardt mit Torin Zander, Referent für Cybersicherheit bei der BG ETEM.
    --------  
    24:50
  • Cool bleiben: Klimawandel und Arbeitsschutz
    Die Temperaturen steigen – und mit ihnen die Risiken für die Gesundheit bei der Arbeit. In der neuen Folge von „Ganz sicher“ spricht Moderatorin Katrin Degenhardt mit Dr. Stefanie Bühn, Gesundheitswissenschaftlerin und Referentin für Klimawandel und Gesundheitsschutz bei der BG ETEM. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich das Klima in Deutschland verändert und welche Folgen das für Beschäftigte hat. Sie erklären, warum Hitze eine ernste Gesundheitsgefahr sein kann und dass Menschen bei Arbeiten im Freien besonders gefährdet sind – aber eben auch in Innenräumen. Die Außentemperaturen lassen sich nicht beeinflussen. Arbeitsschutzverantwortliche können indes vieles tun, um ihre Leute vor Hitze und UV-Strahlung zu schützen. Im Podcast bekommen sie praxisnahe Tipps für den Umgang mit Hitze und passende Schutzmaßnahmen – von Beschattung und flexiblem Pausen-Management bis hin zu Kühlkleidung und Slushie-Eis.
    --------  
    21:20
  • Zeit zum Reflektieren: Sicherheit beim Radfahren
    Immer mehr Menschen nutzen privat oder auf dem Arbeitsweg ein Fahrrad, Pedelec oder E-Bike, um im Straßenverkehr voranzukommen. Für Kondition und Umwelt ist das super. Menschen auf dem Fahrrad leben allerdings auch gefährlich, denn im Straßenverkehr lauern viele Risiken – und eine Knautschzone gibt es nicht. Auch auf Unternehmensseite gibt es Risiken, wenn Beschäftigte ihren Arbeitsweg per Rad zurücklegen oder dienstlich radelnd unterwegs sind: Wegeunfälle können längere Arbeitsunfähigkeiten nach sich ziehen und verstärken gegebenenfalls einen bereits vorhandenen Personalmangel. Logisch also, dass alle – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso wie Führungskräfte – an sicherem Radfahren interessiert sein sollten.
    --------  
    19:37

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung

Erfolg lässt sich nicht planen, aber man kann viel dafür tun: über Kommunikation, Führung, sicheres und gesundes Arbeiten, Motivation der Beschäftigten. Im Podcast der BG ETEM kommen Themen aus der betrieblichen Praxis vors Mikrofon. Hören Sie, wie es andere machen. Hier berichten Praktiker und Fachleute über Erfahrungen, Schwierigkeiten und Lösungsstrategien. Nützliche Tipps helfen bei der Umsetzung eigener Strategien. Machen Sie Arbeits- und Gesundheitsschutz zum selbstverständlichen Faktor für Ihren betrieblichen Erfolg. Der Podcast unterstützt sie dabei jeden Monat mit einem neuen Thema – ganz sicher.
Podcast-Website

Höre Ganz sicher - Der Podcast für Menschen mit Verantwortung, Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/3/2025 - 9:46:44 AM