Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Dein Info-Podcast, der Lösungen anbietet. Wir wollen wissen, wie es in Zukunft besser laufen kann. In jeder Podcastfolge stellen Birgit Frank oder Kevin Ebert d... Mehr
Dein Info-Podcast, der Lösungen anbietet. Wir wollen wissen, wie es in Zukunft besser laufen kann. In jeder Podcastfolge stellen Birgit Frank oder Kevin Ebert d... Mehr
Verfügbare Folgen
5 von 41
Diesel aus Klärschlamm und Induktives Laden: So fahren wir in Zukunft
Wie lösen wir das Reichweiten-Problem von E-Autos? Und wie können wir mit unseren Dieseln und Benzinern schon heute umweltfreundlicher fahren? Host Birgit Frank sucht in dieser Folge "Dreimal besser” nach den Kraftstoffen der Zukunft. Forscher der Universität Stuttgart und der Universität Erlangen-Nürnberg glauben, dass Induktionsspuren die Zukunft sein könnten. Also das Laden von E-Autos mithilfe von unter dem Asphalt eingebauten Kupferspulen - auch während der Fahrt. Birgit Frank spricht darüber mit Nejila Parspour, Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung an der Uni Stuttgart. Sprit aus Klärschlamm - entwickelt vom Fraunhofer Institut UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg - wäre technisch schon heute eine Alternative zu Diesel und Benzin aus fossilem Erdöl. Andreas Apfelbacher, Experte für thermochemische Prozesse und Teil des Fraunhofer-Projekts erklärt uns, wie es funktioniert.
"Dreimal besser” ist ein Podcast von BR24. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Themenvorschläge habt schreibt uns per Mail an [email protected]
*** Hier noch wichtige Links für euch***
Ein Video und mehr Infos über das Projekt von Nejila Parspour findet ihr hier: https://www.swr.de/wissen/e-auto-waehrend-der-fahrt-induktiv-laden-102.html
***
Die Projektseite "Dynamisches Laden” mit weiteren Details und Fotos: https://www.iew.uni-stuttgart.de/forschung/kontaktlose-energieuebertragung/dynamisches-laden---mobilab/
***
Mehr Infos über die Teststrecke für induktives Laden, an der die Uni Erlangen-Nürnberg beteiligt ist: https://www.br.de/nachrichten/bayern/e-autos-laden-beim-fahren-teststrecke-in-franken-geplant,TT73nsE
***
Die Studie des Fraunhofer-Projekts "To-Syn-Fuel” zum Nachlesen (auf Englisch): https://www.tosynfuel.eu/?wpdmpro=to-syn-fuel-final-publication&wpdmdl=3622
***
Details zur 100-Stunden-Fahrt des israelischen Unternehmens Electreon: https://worldrecord.electreon.com/
26.5.2023
16:46
Tanken wir in Zukunft Wasserstoff? Mit der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm
Das weitgehende Verbrenner-Aus ab 2035 ist beschlossene Sache. Aber was kann Benzin und Diesel ersetzen? Das wollen wir in einer Doppelfolge von "Dreimal besser” klären. Im ersten Teil schauen wir uns an, welche Chancen Wasserstoff bietet. Vor allem für den Schwerlastverkehr sind die groß. Das bestätigt die Wirtschaftswissenschaftlerin und Mitglied des Sachverständigenrates der Bundesregierung zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Prof. Dr. Veronika Grimm. Mit ihr hat Kevin Ebert für diese Podcastfolge gesprochen. Sie erklärt unter anderem, warum Batteriemobilität allein nicht ausreichen wird und was Deutschland tun muss, damit das Potenzial von Wasserstoff in der Mobilität richtig genutzt wird.
"Dreimal besser” ist ein Podcast von BR24. Wenn ihr uns schreiben wollt, erreicht ihr uns per Mail an [email protected]
***
Wenn euch näher interessiert, was es mit den verschiedenen Arten von Wasserstoff auf sich hat, schaut mal hier: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/klimaschutz-energiepolitik-in-deutschland/wasserstoff-schluessel-im-kuenftigen-energiesystem#undefined
***
Das Modell der "Wasserstoffleiter” erklärt ihr Erfinder, Michael Liebreich, in diesem Artikel: https://www.liebreich.com/the-clean-hydrogen-ladder-now-updated-to-v4-1/
***
Die angesprochene Folge von Radiowissen findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/gruene-kraftstoffe-heilsbringer-fuer-verbrennungsmotoren/bayern-2/88516950/
19.5.2023
19:11
Selbstoptimierung: So erreichst Du Deine Ziele
Wir leben im Jahrhundert der Selbstoptimierung, sagen Trendforscher. Aber wie verbessert man sich, ohne dass es zu viel wird? Was da helfen kann, ist - vielleicht für einige überraschend - Achtsamkeit. Wir verraten euch in dieser Podcastfolge, wie und warum viele erfolgreiche Menschen sich entschleunigen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Ein Pionier des Self-Trackings erzählt, wie er mit Hilfe digitaler Gadgets seinen Lebensstil optimiert hat. Und Host Kevin Ebert klärt mit einem Coach, wie Ihr herausfindet, was Ihr eigentlich wirklich verbessern wollt und wie der Start gelingen kann.
"Dreimal besser” ist ein Podcast von BR24. Wenn Ihr Themenvorschläge oder Feedback für uns habt, schreibt uns an [email protected]
12.5.2023
18:50
Unternehmer Frank Thelen: "Für mich gibt's keine Work-Life-Balance."
Die Vier-Tage-Woche für alle - kann das funktionieren? Die Meinungen darüber gehen weit auseinander. Unternehmer und Investor Frank Thelen plädiert dafür, dass es auch in Zukunft verschiedene Arbeitszeitmodelle gibt. Er verrät im Gespräch mit Birgit Frank, wie Start-ups arbeiten sollten, damit er investiert. Und Frank Thelen erklärt in dieser Bonusfolge, warum die Leute in seinen Firmen meistens im Büro und nicht im Homeoffice arbeiten.
5.5.2023
19:32
Arbeitszeit neu denken: So wird dein Job-Alltag effizienter
Fünf Tage pro Woche im Büro sitzen, nine-to-five oder länger, das ist mittlerweile bei vielen Menschen ziemlich verpönt. Aber in sehr vielen Jobs auch noch die Realität. Wie kann man effizienter arbeiten? Host Birgit Frank sucht in der aktuellen Folge Dreimal besser nach Ideen, wie wir unsere Arbeitszeit besser gestalten können. Der Unternehmer Lasse Rheingans plädiert für den Fünf-Stunden-Tag. Im Gespräch mit Birgit Frank schildert er seine Erfahrungen mit diesem Arbeitszeitmodell. Die Klinik Wartenberg teilt ihre Mitarbeiter nach deren Chronotypen ein. Außerdem fordert die Wirtschaftspsychologin Vera Starker ein Umdenken in Unternehmen. Laut ihren Untersuchungen gehen deutschen Firmen jährlich Dutzende von Milliarden Euro flöten, weil den Mitarbeitern der Raum fehlt, konzentriert zu arbeiten. Starker schlägt eine unternehmensweite Fokuszeit vor.
Euren Chronotyp könnt ihr zum Beispiel anhand der beiden folgenden Fragebögen herausfinden. Dieser Test der TU München ermittelt in nur fünf Fragen euren Schlaftyp:
https://www.tum4health.de/chronotypen
Etwas ausführlicher ist dieser Fragebogen des Leibniz-Instituts für Arbeitsforschung an der TU Dortmund mit 20 Fragen:
https://www.ifado.de/fragebogen-zum-chronotyp-d-meq/
Die Studie von Vera Starker und ihren Kolleg:innen dazu, wie oft wir am Arbeitsplatz unterbrochen werden und welche wirtschaftlichen Auswirkungen das hat, findet ihr hier:
https://nextworkinnovation.com/wp-content/uploads/2022/06/PMI_NWI_Tagebuchstudie-Arbeitsunterbrechungen-und-Produktivitaet_150622.pdf
Warum Microsoft seinen Mitarbeitern in den USA unbegrenzt bezahlten Urlaub gibt - und warum das nicht so toll ist, wie es klingt, lest ihr hier:
https://www.stern.de/digital/online/ferienparadies-microsoft--der-konzern-erlaubt--unbegrenzt--bezahlten-urlaub-33092330.html
Dein Info-Podcast, der Lösungen anbietet. Wir wollen wissen, wie es in Zukunft besser laufen kann. In jeder Podcastfolge stellen Birgit Frank oder Kevin Ebert drei Lösungsansätze zu einem aktuellen Thema vor. Weil die Welt mehr ist als nur Krisen.