Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Dr. Dora Dzvonyar, Dr. Dominic Anders
Doktopus – der Wissenspodcast! Wir lieben die Welt der Wissenschaft und Technologie und nehmen euch in faszinierenden Geschichten dorthin mit. Es wird spannend,...
Computer im Kopf: Verschmelzen wir bald mit Maschinen?
Der berühmte Chip im Kopf – er könnte bald Realität werden! Es wird schon eifrig daran geforscht, die Schnittstelle zwischen menschlichem Geist und Maschinen so effizient wie möglich zu gestalten. In dieser Folge fragen wir uns, ob die Technik demnächst Gedanken liest und wir mit unserem Gehirn womöglich technische Geräte steuern – und ob das eine coole, oder eine gruselige Vorstellung ist.
Material zu dieser Folge
Beispiel-Anwendung einer Gehirn-Maschine-Schnittstelle auf der TED Bühne: https://www.youtube.com/watch?v=rSQNi5sAwuc
Interview/Kurzeinführung CTRL Labs: https://www.youtube.com/watch?v=YmkZKiJh95g
Emotiv EEG-Headset im Einsatz zur Steuerung eines Modellautos: https://www.youtube.com/watch?v=-2UW8Hi1ZdI
Einführung und kritischer Blick auf NeuraLink: https://www.youtube.com/watch?v=G29L34l0Hmo
Pareidolie: https://de.wikipedia.org/wiki/Pareidolie
Social Media und Kontaktmöglichkeiten
Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/
Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast
E-Mail: [email protected]
Credits
Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders
Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch
Ansager: Marcel Gust
KI-Songs: Suno
KI-Visuals: Bing Image Creator
Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay
Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
--------
44:44
Nützliche Nasen-Piraten: Probiotika gegen Multiresistente Keime!
In unserer Nase tobt ein wilder Kampf um wertvolle Ressourcen! Einer der begehrtesten Rohstoffe: Eisen. Bakterien im nasalen Mikrobiom haben raffinierte Strategien entwickelt, wie sie an das seltene Spurenelement herankommen: Einfangen, wegsperren oder anderen wegnehmen! Wie die Eisenräuber uns im Kampf gegen multiresistente Keime unterstützen können, erfahrt ihr in dieser Folge von Doktopus!
Material zu dieser Folge
Mikrobiom der Nase: Multiresistenten Keimen das Eisen wegnehmen: https://www.lmu.de/de/newsroom/newsuebersicht/news/mikrobiom-der-nase-multiresistenten-keimen-das-eisen-wegnehmen.html
Über Antibiotikaresistenz: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Antibiotikaresistenz/Grundwissen/Grundwissen_inhalt.html
Staphylococcus aureus: https://www.helmholtz-hzi.de/wissen/wissensportal/staphylococcus-aureus/
Social Media und Kontaktmöglichkeiten
Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/
Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast
E-Mail: [email protected]
Credits
Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders
Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch
Ansager: Marcel Gust
KI-Songs: Suno
KI-Visuals: Bing Image Creator
Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay
Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
--------
34:15
Böse betrogen: Wie funktioniert Social Hacking?
Seid ihr schon einmal gehackt worden? Nein, nicht euer Computer – euer Gehirn! In dieser Folge erfahren wir, wie gefährlich es sein kann, private oder sensible Informationen über sich selbst preiszugeben und welche fiesen Tricks Betrüger nutzen, um an sie ranzukommen. Am Ende wisst ihr, warum man sich lieber zweimal rückversichert, wenn der Chef am Telefon ein Passwort durchgegeben haben will…
Material zu dieser Folge
Einführung Social Engineering: https://www.youtube.com/watch?v=uMkOphesrqI
Beispiel “Tech Support”: https://www.youtube.com/watch?v=PWVN3Rq4gzw
Beispiel Wartung: https://www.youtube.com/watch?v=5ESTAy2xP0E
Hackerin verschafft sich Zugang zu Handyvertrag: https://www.youtube.com/watch?v=lc7scxvKQOo
Millionär wird gehackt: https://www.youtube.com/watch?v=7-lDRgxbU1Y
Pilze, Pflanzen und Schmetterlinge:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fes_Ochsenauge
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichhase
https://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_Froschl%C3%B6ffel
https://de.wikipedia.org/wiki/Buckel-Fetthenne
https://de.wikipedia.org/wiki/Schleiereule_(Pilz)
https://de.wikipedia.org/wiki/Brauner_Waldvogel
https://de.wikipedia.org/wiki/Eselsohr_(Pilz)
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Kohlwei%C3%9Fling
https://de.wikipedia.org/wiki/Hecken-K%C3%A4lberkropf
https://de.wikipedia.org/wiki/Schmetterlings-Tramete
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Wiesenknopf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Schmierling
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechender_G%C3%BCnsel
https://de.wikipedia.org/wiki/Trauermantel
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelbe_Lohbl%C3%BCte
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichen-Leberreischling
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Ochsenzunge
Social Media und Kontaktmöglichkeiten
Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/
Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast
E-Mail: [email protected]
Credits
Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders
Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch
Ansager: Marcel Gust
KI-Songs: Suno
KI-Visuals: Bing Image Creator
Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay
Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
--------
47:30
Massaker im Meer: Wer mordet auf einsamen Inseln?
Ein echter Bio-Thriller! Diesmal nehmen wir euch mit auf eine Öko-True-Crime-Reise an einen der entlegensten Orte der Welt, wo bedrohte Arten um ihr Überleben kämpfen. Wer ihnen und ihren Babys dort zum Verhängnis wird, erfahrt ihr in dieser Folge von Doktopus! Soviel vorab: Die schiffbrüchige Mörderin ist uns allen wohlbekannt!
Material zu dieser Folge
Wie die Hausmaus auf der ganzen Welt heimisch wurde: https://www.sueddeutsche.de/wissen/hausmaus-verbreitung-weltweit-1.4915087
Wie schnell übernehmen Mäuse eine Insel?
https://www.spektrum.de/news/wie-schnell-uebernehmen-maeuse-eine-insel/1354775
Mutierte Riesenmäuse attackieren Albatrosse: https://www.spektrum.de/news/megamaeuse-fressen-albatrosse-bei-lebendigem-leib/1692670
Social Media und Kontaktmöglichkeiten
Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/
Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast
E-Mail: [email protected]
Credits
Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders
Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch
Ansager: Marcel Gust
KI-Songs: Suno
KI-Visuals: Bing Image Creator
Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay
Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
Mystery transition: Sound Effect by UNIVERSFIELD from Pixabay
Ambient music: Sound Effect from Pixabay
--------
46:05
Macht der Maschinen: Was, wenn KI die Welt regiert?
KI außer Kontrolle! Wie können wir eine Künstliche Intelligenz überwachen und regulieren, die schneller, schlauer und mächtiger ist als wir? Und was passiert, wenn sie unsere ethischen Grenzen ignoriert?
Diesmal geht es bei Doktopus um die möglichen gesellschaftlichen Auswirkungen einer künstlichen Superintelligenz. Wie könnte so etwas kontrolliert werden? Von der Idee des "versklavten Gottes" bis hin zu einem Überwachungsstaat, der jegliche KI-Forschung verbietet, diskutieren wir verschiedene Szenarien. Sie reichen von einem friedlichen, produktiven Zusammenleben von Mensch und Maschine, über die KI-Diktatur bis hin zur Selbstzerstörung der Menschheit. Alles nur Gedankenspiele? Oder ist die Super-KI bereits näher, als wir denken?
Material zu dieser Folge
Aufforderung von OpenAI zur Governance von superintelligenter KI (Mai 2023): https://openai.com/index/governance-of-superintelligence/
Große Empfehlung für das Buch “Leben 3.0” von Max Tegmark. In der Folge beziehen wir uns auf die Einleitung mit der Geschichte der superintelligenten KI “Prometheus” und wir gehen auch die verschiedenen Szenarien zum Zusammenleben mit superintelligenter KI durch: https://www.ecolibri.de/shop/article/36891647/max_tegmark_leben_3_0.htmlx
Zwischenergebnisse der Umfrage des Future of Life Institutes zur Zukuft mit superintelligenter KI: https://futureoflife.org/ai/superintelligence-survey/
Hier könnt ihr auch selbst noch abstimmen!
Mehr über die Risiken von superintelligenter KI:
https://arxiv.org/abs/2306.12001
https://futureoflife.org/resource/catastrophic-ai-scenarios/
Mehr über das Feld “AI Policy” bzw. “AI Governance”, inklusive möglicher Karriereoptionen in diesem Bereich:
https://www.openphilanthropy.org/research/12-tentative-ideas-for-us-ai-policy/
https://80000hours.org/career-reviews/ai-policy-and-strategy/
Social Media und Kontaktmöglichkeiten
Instagram: http://instagram.com/doktopuspodcast/
Youtube: https://www.youtube.com/@doktopuspodcast
E-Mail: [email protected]
Credits
Recherche, Hosting & Produktion: Dora Dzvonyar & Dominic Anders
Sound-Design & Post Production: Julian Dlugosch
Ansager: Marcel Gust
KI-Songs: Suno
KI-Visuals: Bing Image Creator
Intro-Musik: Oleggio Kyrylkoww from Pixabay
Intermezzo-Transition: MAXOU-YT from Pixabay
Über Doktopus - Der Wissenspodcast mit Dora und Dominic
Doktopus – der Wissenspodcast! Wir lieben die Welt der Wissenschaft und Technologie und nehmen euch in faszinierenden Geschichten dorthin mit. Es wird spannend, es wird lustig, manchmal vielleicht ein bisschen gruselig oder eklig, aber sicher nie langweilig. KI-Diktaturen, Solarschnecken, Geheimcodes und mikroskopischer Extremsport – all das und noch viel mehr erwartet euch bei Dora und Dominic, den Laber-Nerds eures Vertrauens. Also gleich reinhören!