Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDLR FORSCHtellungsgespräch

DLR FORSCHtellungsgespräch

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
DLR FORSCHtellungsgespräch
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 15
  • #14: Aylin Kilic – "THE INTERNATIONAL"
    Es ist ein großes Glück, dass Aylin Kilic als Teamleiterin der Internationalen Beziehungen bei uns im DLR gelandet ist. Ihr Weg ist vielseitig gepflastert und hätte sie auch auf einen Pfad zur Londoner Sterneköchin oder chilenischen Biolandwirtin lenken können. In der Folge #14 - THE INTERNATIONAL, steckt sie uns mit ihrer Begeisterung für das DLR, für die Menschen hinter der Wissenschaft vor allem im internationalen Kontext, ganz neu an. Ach ja und liebe Henning-Mankell-Verfilmer: Bitte werben Sie Aylin nicht ab! Vielleicht bekommen wir eine gute Kooperation hin. DLR.Krimi oder so… Links Sammlung aller DLR.Podcasts Die Spotify-Playlist zum Podcast: DLR Mixtape: „Forsche Musik“ Website des DLR Impressum Links zum PodcastDas Mixtape zum Podcast "DLR Forsche Musik"Website des DLRSammlung aller DLR PodcastsImpressum
    --------  
    57:24
  • #13: Marco Münster – "DER MOBILIST"
    Marco Münster, unser Gast in Folge #13 – „Der Mobilist", war nie so der „Lufti“ und sah erst nicht wie und wo er im DLR arbeiten könnte. Bis er dann feststellte, dass wir hier auch in Fahrzeuge und Mobilität machen. Nun erarbeitet er in einem kreativen Team am DLR-Institut für Fahrzeugkonzepte in Stuttgart mit viel Leidenschaft und Expertise Ideen, die sich dem Ziel widmen, die Mobilität der Zukunft zu verändern. Marco fuchst sich richtig rein und inspiriert unsere Moderatorin Julia unter anderem zu einer fantastischen Vision. Links Website des DLR-Instituts für Fahrzeugkonzepte Sammlung aller DLR.Podcasts Die Spotify-Playlist zum Podcast: DLR Mixtape: „Forsche Musik“ Website des DLR Impressum Links zum PodcastDas Mixtape zum Podcast "DLR Forsche Musik"Website des DLRSammlung aller DLR PodcastsImpressum
    --------  
    46:18
  • #12: Sina Kürtz – "DIE EDUTAINERIN"
    Entscheidungen zu treffen, die den beruflichen Weg zeichnen sollen, kann mitunter eine große Aufgabe sein. Vor allem dann, wenn sich Wissenschaft und Bühne in der Seele gegenüberstehen. Sina Kürtz, unser Gast in Folge #12 – DIE EDUTAINERIN, erzählt uns von ihrem Weg, der sie unter anderem über enttäuschenden Physikunterricht in der Schule und Pionierarbeit bei einem Bonner Radiosender führte. Sina besitzt das große Talent, unterschiedlichste Themen mit einer erstaunlichen Leichtigkeit und feinem Humor aufzuarbeiten und zu vermitteln. Dies tut sie im DLR für die Abteilung Nachwuchsförderung über unterschiedliche Formate – beispielsweise über die Videoreihe "#ScienceAtHome mit Sina". Sina Kürtz ist jedoch nicht nur für jüngeres Publikum, sondern für alle Altersgruppen eine großartige Botschafterin der Wissenschaft und ein Garant für einige Aha-Momente. Ein weiteres Talent von ihr: der Umgang mit Dad-Jokes oder wie sie sagt "Gags aus der Hölle", die sie eigentlich nicht mag, jedoch super vorlegt. Da konnte unser Moderator Daniel einfach nicht anders. Links #ScienceAtHome mit Sina auf Youtube DLR_next – Das Jugendportal der DLR-Nachwuchsförderung Angebote für Jugendliche im DLR Website der DLR_School_Lab Links zum PodcastDas Mixtape zum Podcast "DLR Forsche Musik"Website des DLRSammlung aller DLR PodcastsImpressum
    --------  
    1:02:08
  • #11: Elizabeth Buron − "DIE HUBSCHRAUBERIN"
    Von der Navy zur DLR-Forschungsflotte: Elizabeth Buron zeigt uns in dieser Folge, wie sie mit einer gesunden Portion Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen ihre Karriere in der Luftfahrt bestritt und warum es nie verkehrt ist, die eigene Komfortzone zu verlassen. In der DLR-Einrichtung Flugexperimente ist sie Projektmanagerin der beiden Hubschrauber Bo105 und der EC 135 "FHS" und kümmert sich um die Umsetzung von Forschungsprojekten, die die Fliegerei für Pilotinnen und Piloten sicherer machen soll. Links: ✈️ DLR-Einrichtung Flugexperiment: https://www.DLR.de/fx 🚁 Fliegender Hubschrauber-Simulator ACT/FHS: https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/dlr-forschungsflotte/fliegender-hubschrauber-simulator-act-fhs-1 🚁 Eurocopter BO 105: https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/forschungsinfrastruktur/dlr-forschungsflotte/eurocopter-bo-105 🎵 Spotify-Playlist zum Podcast "DLR Mixtape Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq?si=dec99882bc75437d&nd=1&dlsi=e05dfc903e774ede ######################################### Sammlung aller DLR.Podcasts Impressum Links zum PodcastDas Mixtape zum Podcast "DLR Forsche Musik"Website des DLRSammlung aller DLR PodcastsImpressum
    --------  
    41:37
  • #10: Celia Baumhoer − "DIE EISKÖNIGIN"
    Ob dahinschmelzende Alpengletscher oder arktische Eisberge – Dr. Celia Baumhoer vom Earth Observation Center (EOC) des DLR hegt zu Eis und Schnee eine ganz besondere Leidenschaft: Sie untersucht ihre durch den Klimawandel bedingte Veränderungen über mehrere Jahre, sowohl aus der Luft, zu Fuß oder auch gerne auf Ski! Celia hat ein Gespür für Schnee, steckt voller Neugierde und Tatendrang und das schon von klein auf. Wie sie zu dieser Tätigkeit gekommen ist und wie Künstliche Intelligenz ihr dabei von großem Nutzen ist erzählt sie uns im DLR FORSCHtellungsgespräch #10 – DIE EISKÖNIGIN. Links: Celia‘s DLR-Blog zur Befliegungskampagne am Aletschgletscher DLR – Thema im Fokus: Das System Erde im Blick – Satelliten zur Fernerkundung DLR – Thema im Fokus: Künstliche Intelligenz DLR – Earth Observation Center (EOC) 25-Jahre Copernicus – Eine Erfolgsgeschichte Die Playlist zum Podcast „DLR Forsche Musik“ Website des DLR Sammlung aller DLR Podcasts Impressum Links zum PodcastDas Mixtape zum Podcast "DLR Forsche Musik"Website des DLRSammlung aller DLR PodcastsImpressum
    --------  
    38:04

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über DLR FORSCHtellungsgespräch

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist Deutschlands führende Forschungseinrichtung in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Energie und Verkehr, Sicherheit und Digitalisierung. Im DLR arbeiten jeden Tag mehr als 10.000 Menschen an einem gemeinsamen Ziel: Die Welt von Morgen zu gestalten. Wer sind die Menschen hinter diesem ambitionierten Ziel? Was treibt sie an? Im "DLR FORSCHtellungsgespräch" stellen wir verschiedenste Persönlichkeiten vor und plaudern mit ihnen über ihren Werdegang, ihren Alltag und ihren Blick auf die Zukunft. | | | Produktion: DLR Kommunikation; Redaktion: Daniel Beckmann, Andreas Ellmerer, Antje Gersberg, Julia Heil; Moderation: Daniel Beckmann, Julia Heil; Schnitt und Technik: Andreas Ellmerer; Musik: Stefan Kloskowski; Design: 480 Hz GmbH | | | Kontakt: [email protected] | | | Weiterführende Informationen unter www.DLR.de | | | Link zur Playlist "DLR Mixtape Forsche Musik": https://open.spotify.com/playlist/4DC7sTe05tC1jlPODo8Rrq | | | Impressum: www.dlr.de/de/service/impressum
Podcast-Website

Höre DLR FORSCHtellungsgespräch, Wissen Weekly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 6:50:08 AM