Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftDas akademische Viertel

Das akademische Viertel

seitenwaelzer
Das akademische Viertel
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 22
  • Das Akademische Viertel #20.02 Sonderfolge - Über das WissZeitVG und (gute) Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
    In dieser zweiten Sonderfolge des akademischen Viertels, sprechen Charlotte und die Archäologin Valeska Becker über das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und Valeskas Erfahrungen mit dem Gesetz.
    --------  
    1:24:45
  • Das Akademische Viertel #20.01 Sonderfolge - Über internationale Forschung in Kriegszeiten
    In dieser Sonderfolge vom Akademischen Viertel, spricht Charlotte wieder mit dem Kernphysiker Adrian Meyer-Ahrens aus Folge #16. Diese Folge ist ein Update zum CBM-Forschungsprojekt in Darmstadt nach Ausbruch des russischen Angriffkriegs auf die Ukraine.
    --------  
    54:29
  • Das Akademische Viertel #19 - Über Parkinson und spannende Wege der Zahlenverarbeitung
    In dieser Folge vom Akademischen Viertel, spricht Charlotte mit Hannah Lönneker. Sie ist Promovendin in der Arbeitsgruppe für Diagnostik und kognitive Neuropsychologie an der Eberhard Karls Universität in Tübingen.
    --------  
    1:19:21
  • Das Akademische Viertel #18 - Über die Geltung literarischer Schriften und die Rhetorik des Rechts
    Bei dieser Runde durch das Akademische Viertel, spricht Charlotte mit Gesine Heger. Sie ist Promovendin im Sonderforschungsbereich Recht und Literatur an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Gesine erklärt uns die Verschmelzung von Literatur und Recht. Im Rahmen des Projekts „Rhetoriken. Begründung und Geltung in Recht und Literatur“ betrachtet sie mit ihrer Dissertation drei bedeutende literarische Streitigkeiten des 18. Jh. Es geht um Literaturkritik, die Wahrheit der Religion und unterschiedliche Literaturrverständnisse deutscher Literaten.
    --------  
    1:07:20
  • Das Akademische Viertel #17 - Über die Menschlichkeit der Technik
    In dieser Runde durch das Akademische Viertel, sprechen Charlotte und Thomas Nyckel über die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Maschine. Thomas hat sich in seiner Promotion an der Technischen Universität Braunschweig mit den Forschungsansätze Karen Barads beschäftigt. Er erläutert uns, wie sie es als Quantenphysikerin und feministische Wissenschaftlerin geschafft hat, Naturwissenschaft mit Sozial- und Geisteswissenschaft zu vereinen. Thomas bringt uns das Arbeiten unter poststrukturalistischen Anforderungen nahe und berichtet über die Chancen, die ein interdisziplinärer Blick auf den eigenen Fachbereich mit sich bringt.
    --------  
    1:42:40

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Das akademische Viertel

Ein Ort, wo an jeder Ecke die WissenschaftlerInnen von morgen darauf warten ihren individuellen Weg in, durch und aus der Promotion mit uns zu teilen und über ihre Forschung zu sprechen. Unsere Redakteurin Charlotte Möller sucht bei einem Spaziergang durch das Viertel das Gespräch mit den DoktorandInnen der Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und der Sozialwissenschaften. Gemeinsam klären sie euch darüber auf, wie eine Promotion abläuft, was das Ziel der Forschungsvorhaben ist und wie auch ihr in Zukunft die Wissenschaft mitgestalten könnt.
Podcast-Website

Hören Sie Das akademische Viertel, IQ - Wissenschaft und Forschung und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Das akademische Viertel: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.17.1 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 5/9/2025 - 2:01:22 PM