Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftBei Anruf Wettbewerb

Bei Anruf Wettbewerb

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR
Bei Anruf Wettbewerb
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 119
  • Herbst des Wettbewerbs: Wachstum, Fusionen und Verteidigung.
    In dieser Folge von Bei Anruf Wettbewerb steckt einiges drin: Justus Haucap verrät seinem Wettbewerbsfreund von der HHU Rupprecht Podszun, was er und seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Beraterkreis der Wirtschaftsministerin der Bundesregierung empfehlen, damit Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zurückkehrt.Rupprecht Podszun bringt im Gegenzug frische Einblicke aus dem Düsseldorfer Gesprächskreis Kartellrecht mit: Die EU-Kommission arbeitet an einem Merger der Merger-Guidelines für horizontale und vertikale Fusionen – was ist der Stand bei diesem Mega-Fusionsvorhaben? Außerdem: Der Wirtschaftspolitische Ausschuss und die AG Wettbewerb des Vereins für Socialpolitik tagten vergangene Woche am DICE. Und: Wie steht es eigentlich um den Wettbewerb im Rüstungssektor? Am Lehrstuhl Podszun hat manunter die Lupe genommen, was das Bundeskartellamt bei Militär-Fällen macht. Weitere InformationenPodszun R. und L. Wardelmann, Wettbewerb und Kartellrecht im Rüstungssektor, Wirtschaft und Wettbewerb, Heft 10 2025. Grimm, V., J. Haucap, S. Kolev & V. Wieland (2015), Eine Wachstumsagenda für Deutschland.
    --------  
    38:48
  • Das Adtech-Urteil, Investitionszusagen und ein Brief aus Dortmund
    Frisch berufen in den Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erklärt Justus Haucap seinem Wettbewerbsfreund von der Heinrich-Heine-Universität Rupprecht Podszun seine erste Ehrenamtshandlung: Das Berater-Quartett will die Rentenversicherung zukunftsfest machen. Von dort starten die beiden Düsseldorfer Professoren aber sofort Richtung Wettbewerb: Der Google-Adtech-Fall bewegte in den letzten Wochen die Gemüter - und natürlich auch Podszun und Haucap. Der war übrigens gerade in Südafrika (dienstlich) und hat spannende Einblicke mitgebracht, u.a. zur Frage eines Public Interest-Tests und der Rolle von Investitionszusagen. Die sind ja schließlich auch in Europa schwer im Kommen. Last but not least: Das Landgericht Dortmund hat dem Bundeskartellamt einen interessanten Brief geschickt... alles rund um Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie wie immer in "Bei Anruf Wettbewerb"!
    --------  
    40:20
  • Bei Anruf Wettbewerb LIVE: Was Sie schon immer wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten
    Zurück aus der Sommerpause melden sich Justus Haucap und Rupprecht Podszun diesmal direkt von der Bühne – live beim 8. Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht! Gemeinsam mit ihrem Gast Christian Kersting, Professor für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Unternehmens-, Wirtschafts- und Kartellrecht an der Heinrich-Heine-Universität, diskutieren sie die großen und kleinen Fragen der Wettbewerbspolitik, den besten Bundeskanzler, langweilige Märkte, Fälle und Ratschläge fürs Leben.Die Fragen stellt Anna Kronenberg, Doktorandin bei Prof. Podszun - sie hat sie vorher bei den Teilnehmer*innen des Doktorandenseminars eingesammelt. Eine besondere Folge mit Live-Atmosphäre – direkt, lebendig und mit ordentlich Würze! Anna Kronenberg war Host des BGB-Podcasts „Einfall im Recht💡“: https://linktr.ee/ls.podszun
    --------  
    49:01
  • Politik am Limit: Der Tönnies-Fall, Freispruch für HIT und eine gescheiterte Wahl
    Frauke Brosius-Gersdorf und das Bundesverfassungsgericht - Wettbewerbsökonom Justus Haucap hat Fragen an Kartellrechtler Rupprecht Podszun. Und der findet zum Glück auch noch einen Dreh zum Wettbewerb bei dieser staatstragenden Thematik... denn darum geht es wie immer in "Bei Anruf Wettbewerb!": Aktuelle Entwicklungen in Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie. Diesmal kommentieren die beiden Düsseldorfer Professoren den Tönnies-Fall und eine Entscheidung des OLG Düsseldorf zur UTP-Regulierung (bislang kein HIT). Zum Ende der Vorlesungszeit an der Uni darf Podszun auch noch einen Leitsatz vorlesen, nämlich aus der Urteilsbegründung des BGH im Fusionsfall Meta/Kustomer. Jetzt reinhören!
    --------  
    42:30
  • Kartellrecht, Chicago und ein bisschen Hollywood
    In dieser Folge wird’s international: Rupprecht Podszun berichtet frisch zurück von der ASCOLA-Tagung in Chicago, wo sich die weltweite Wettbewerbsgemeinde getroffen hat. Neben spannenden Panels zu Themen wie „Labour and Competition“ – also der Wirkung von Kartellrecht auf Arbeitsmärkte – ging es auch um Grundsatzfragen:Welche Ziele sollte das Kartellrecht verfolgen? Wie politisch darf es werden? Und was meint eigentlich das sagenumwobene „public interest“ – geht es um Wettbewerbsfähigkeit oder Demokratie?Und: Wer hat Rupprecht Podszun abgelöst und übernimmt künftig den Vorsitz der ASCOLA? Podszun verrät es – und diskutiert mit Justus Haucap, ob die beiden nun ernsthaft ins Filmgeschäft einsteigen.Weitere Hinweise8. Offenes Düsseldorfer Doktorandenseminar im KartellrechtPrager, Elena, and Matt Schmitt (2021), Employer Consolidation and Wages: Evidence from Hospitals, American Economic Review 111 (2): 397–427.
    --------  
    41:14

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Bei Anruf Wettbewerb

Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: [email protected] www.d-kart.de www.dice.hhu.de
Podcast-Website

Höre Bei Anruf Wettbewerb, Das Wissen | SWR und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/16/2025 - 5:10:59 AM