Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
Radio Logo
Der Stream des Senders startet in null Sek.
Höre Bei Anruf Wettbewerb in der App.
Höre Bei Anruf Wettbewerb in der App.
(124.878)(171.489)
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
Sender speichern
Wecker
Sleeptimer
StartseitePodcastsWissenschaft
Bei Anruf Wettbewerb

Bei Anruf Wettbewerb

Podcast Bei Anruf Wettbewerb
Podcast Bei Anruf Wettbewerb

Bei Anruf Wettbewerb

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR
hinzufügen
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine... Mehr
Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine... Mehr

Verfügbare Folgen

5 von 72
  • A Call of Duty
    Exklusiv für die Hörer von „Bei Anruf Wettbewerb“ berichten die beiden Wettbewerbprofs der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Justus Haucap und Rupprecht Podszun von den wichtigsten Wettbewerbskonferenzen der letzten beiden Wochen. Was war los bei der Tagung der Bundesnetzagentur zur Netzregulierung in Göttingen? Braucht die Bundesnetzagentur mehr Unabhängigkeit? Worüber wurde bei der European Competition Conference in Brüssel diskutiert? Außerdem sprechen die beiden über einen aktuellen Fall, der die digitale Wettbewerbsökonomie gerade umtreibt: Microsoft wollte sich den Computerspieleproduzenten Activision einverleiben. Spannend dabei: Während die Europäische Kommission die Übernahme unter Auflagen freigegeben hat, hat die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Fusion untersagt. Was macht nun die FTC und wie reagiert Microsoft? Außerdem geht es im Aufreger der Woche um eine gesangliche Konstante in Europa und die Nachfolge von Peter Urban.
    18.5.2023
    36:28
  • Bierkartell am Ende: Die Fakten zum längsten Prozess der Biergeschichte
    Obwohl sich der Wettbewerbsjurist von der Heinrich-Heine-Universität Rupprecht Podszun vor der Sendung intensiv mit Bier beschäftigt hat, berichtet er nüchtern seinem Podcast-Kompagnon Justus Haucap von seinem Besuch beim OLG Düsseldorf, wo am 2. Mai das mit Hochspannung erwartete Urteil zum Bierkartell verkündet wurde. Bereits 2014 wurden gegen zahlreiche Brauereien Geldbußen verhängt. Carlsberg hatte das Urteil aber damals nicht hingenommen und bestritten, sich am Kartell beteiligt zu haben. Wie hat der zuständige Senat nun entschieden und was steht in der Urteilsbegründung? Außerdem erklärt Podszun dem Bierfan Haucap, warum das Verfahren mindestens genauso besonders ist, wie der Biermarkt selbst. Und im Aufreger der Woche geht es um die horrenden Produktionskosten der Podcast-Wettbewerber.
    4.5.2023
    39:43
  • Art. 102 AEUV: Die Krone des Kartellrechts
    Es glänzt und glitzert in der 70. Episode von „Bei Anruf Wettbewerb“, denn die beiden Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun sprechen über die Krone des Kartellrechts - Art. 102 AEUV, der den Missbrauch von Marktmacht regelt. Die Europäische Kommission will neue Leitlinien dazu erlassen. Wurde die Ökonomisierung des Missbrauchsrechts zu weit getrieben? Oder haben die Kartellämter den Ökonomieansatz nur nicht richtig angewendet? Und lässt sich mit Art. 102 AEUV auch Fusionskontrolle machen - Stichwort: Towercast? Ein königlicher Ritt durch den Schlossgarten des Kartellrechts. Und im Aufreger der Woche geht es um künstliche Intelligenz (KI)...
    20.4.2023
    34:28
  • Der Regierungsentwurf!
    Der gordische Knoten ist entflochten: Die Regierungskoalition in Deutschland hat sich auf die 11. GWB-Novelle geeinigt. Die Düsseldorfer Wettbewerbsprofessoren Justus Haucap und Rupprecht Podszun von der Heinrich-Heine-Universität haben einen ersten schnellen Blick auf das „Kartellrecht mit Klauen und Zähnen“ (Robert Habeck) geworfen. Was hat sich im Vergleich zum Referentenentwurf aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geändert? Wird das Bundeskartellamt künftig mit einem scharfen Instrument die Märkte aufmischen? Was kostet ein entflochtener Unternehmensteil? Und wieviel sollte ein Kölsch kosten? Alle Antworten in der neuen Folge des Podcasts zu Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie: „Bei Anruf Wettbewerb“!
    6.4.2023
    35:03
  • Nachhaltiges Kartellrecht? Wie Wettbewerb und Nachhaltigkeit zusammenpassen
    In Folge 68 des Podcasts „Bei Anruf Wettbewerb“ dreht sich alles um Nachhaltigkeit und um die Frage, wie das Kartellrecht weiterentwickelt werden könnte, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Die beiden Professoren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Rupprecht Podszun und Justus Haucap haben hierzu gemeinsam mit weiteren Autorinnen und Autoren im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein Gutachten erstellt. Dürfen Unternehmen kooperieren, um sich über Nachhaltigkeitsziele abzusprechen? Wie kann das Kartellamt Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen unterstützen? Exklusiv für die Hörer:innen von „Bei Anruf Wettbewerb“ fassen Haucap und Podszun das 284 Seiten starke Gutachten in rund 35 Minuten zusammen und geben zudem Einblicke, worüber das Autorenteam nachgedacht und hinter den Kulissen diskutiert hat. Weitere Hinweise Haucap, J., Podszun R., Hahn, R., Kreuter-Kirchhof, C., Rohner, T., Rösner, A., Offergeld, P., May, A., Wettbewerb und Nachhaltigkeit in Deutschland und der EU, Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
    23.3.2023
    40:02

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Bei Anruf Wettbewerb

Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: [email protected] www.d-kart.de www.dice.hhu.de
Podcast-Website

Hören Sie Bei Anruf Wettbewerb, Wissenswerte und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App

Bei Anruf Wettbewerb

Bei Anruf Wettbewerb

Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio hören.

Google Play StoreApp Store