Hurrikan Melissa, Medienmythen und das mildeste Oktoberende seit Jahren.
--------
30:27
--------
30:27
Episode 29: Sturm, Schnee & Schlagzeilen
Sturm über Europa, Windchaos und erste Schneeflocken. Medien spekulieren über den Jahrhundertwinter.
--------
29:57
--------
29:57
Episode 28: Grau, Frost & Föhnfantasie
Kachelmann und Häckl über graue Tage, kalte Nächte und Windträume.
--------
31:17
--------
31:17
Episode 27: Nebel, Niesel, Nordseeluft
In Episode 27 von „Häckl und Kachelmann“ dreht sich alles um das aktuelle Herbstwetter: Nebel, feuchte Nordseeluft und die ewige Hoffnung auf Sonne. Die beiden Wetter-Experten erklären humorvoll, warum Vorhersagen im Oktober echte Nervensache sind. Ein Podcast über Wetter, Wissenschaft und Witz – mit spannenden Einblicken in Klimawandel, Winterprognosen und KI-Wettermodelle.
--------
29:56
--------
29:56
Episode 26: Dumm klickt sich gut
In dieser Episode diskutieren Jörg Kachelmann und Christian Häckl über die Herausforderungen der Wetterberichterstattung, den Fujiwara-Effekt und die aktuelle Wetterlage in Europa. Sie beleuchten die Dynamik von Wirbelstürmen und die Bedeutung der Konvektion für die Wetterentwicklung.
Die Meteorologen Christian Häckl und Jörg Kachelmann unterhalten sich über Wetter und Klima und all die Dinge, die zum Thema gehören - früher ein Wohlfühl-Gesprächsthema, über das sich niemand gestritten hat, heute mit dem Klimawandel und Verschwörungstheorien von den Eisheiligen bis zu den "Chemtrails" auch ein Thema, das vor allem bei Blauen bis Braunen rote Köpfe macht. Christian und Jörg ordnen ein und bleiben wissenschaftlich, aber gleichzeitig verständlich und unterhaltsam. Beide kennen und schätzen einander seit den späten 80er-Jahren.