Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftSozialpsychologie mit Prof. Erb

Sozialpsychologie mit Prof. Erb

SozPsych mit Prof. Erb
Sozialpsychologie mit Prof. Erb
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 218
  • Das Bedürfnis nach Einzigartigkeit
    Menschen unterscheiden sich darin, wie sehr sie zeigen wollen, dass sie einzigartig und anders sind als ihre Mitmenschen. Die Psychologie spricht vom Bedürfnis nach Einzigartigkeit (englisch Need for Uniqueness, abgekürzt NfU).Leute mit einem hohen Bedürfnis nach Einzigartigkeit fühlen sich unabhängig von den Bewertungen durch andere, tendieren dazu, sich von Regeln und Konventionen zu befreien und finden es unproblematisch, wenn sie öffentlich ihre abweichende Meinungen vertreten.Im Alltag erkennt man ein hohes NfU unter anderem leicht an ausgefallener Kleidung, ungewöhnlichen Frisuren und Körpermodifikationen. Was sich weiter hinter dem Bedürfnis nach Einzigartigkeit verbirgt und wie es gemessen werden kann besprechen Charlotte Guiol und Prof. Erb in diesem Beitrag.
    --------  
    17:36
  • Frustration und Aggression
    Die Idee ist ganz einfach: Wer frustriet wird, reagiert mit Aggression. Frustration stellt sich ein, wenn jemand ein angestrebtes Ziel nicht oder nur mit Verzögerung erreichen kann: Sie freuen sich auf einen angenehmen Feierabend, doch stehen im Stau oder der Bus kommt einfach nicht. Tatsächlich reagieren Menschen in solchen und ähnlichen Situationen vermehrt mit aggressiven Verhaltensweisen. Doch ist der Zusammenhang zwischen Frustration und Aggression nicht ganz so einfach. Unter welchen Bedingungen Frustration zu Aggression führt und wann auch nicht, diskutieren Judith Balzukat und Prof. Erb in diesem Beitrag.
    --------  
    17:20
  • Brainstorming | Sozialpsychologie mit Prof. Erb
    Der Werbefachmann Alex F. Osborn wies seine Arbeitsgruppen bei der Entwicklung von Werbekampagnen an, in Gruppen gemeinsam kreativ zu werden. Dieses Verfahren nannte er Brainstorming. Dabei sollten alle Mitglieder (1) ihre Vorschläge spontan äußern, (2) weder die eigenen noch die Ideen der anderen bewerten und (3) die Geistesblitze der anderen mit den eigenen Gedanken anreichern. Auf den ersten Blick eine geniale Idee. Aber funktioniert das auch? Im Gespräch mit Judith Balzukat erklärt Prof. Erb, warum Brainstorming die Kreativität von Gruppen eher hemmt als fördert.
    --------  
    13:11
  • Aggressive Vorbilder | Sozialpsychologie mit Prof. Erb
    Aggressive Handlungen stören das friedliche Zusammenleben. Egal ob Beleidigungen, Diskriminierungen oder gar Handgreiflichkeiten und Böllerchaos an Silvester: Aggressionen, schädigen andere Menschen und letztlich auch die Aggressoren selbst, sofern sie sich verantworten müssen. Menschen sind "Nachmacher" und lassen sich durch aggressive Handlungen anderer dazu verleiten, selbst gewalttätig zu werden. Über die psychologischen Mechanismen hinter der Wirkung aggressiver Vorbilder sprechen Charlotte Guiol und Prof. Erb in diesem Beitrag.
    --------  
    17:46
  • Teamgeist und Solidarität | Gruppenkohäsion
    Wie eng sind die Beziehungen innerhalb einer Gruppe? In Familien sicherlich enger als in der Schulklasse, an der Uni oder bei der Arbeit. Hohe emotionale Bindung an andere Gruppenmitglieder ist ein Hinweis auf hohe Gruppenkohäsion. Was es mit dem Begriff der Kohäsion auf sich hat und warum hohe Kohäsion nicht immer erwünscht sein muss, besprechen Charlotte Guiol und Prof. Erb in diesem Beitrag.
    --------  
    15:14

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Sozialpsychologie mit Prof. Erb

Herzlich willkommen zum Podcast "Sozialpsychologie mit Prof. Erb"! Hier erklärt der Sozialpsychologe Prof. Hans-Peter Erb Phänomene und Theorien aus der Psychologie und veranschaulicht diese mit Beispielen aus dem alltäglichen Leben.
Podcast-Website

Höre Sozialpsychologie mit Prof. Erb, Wissen Weekly und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.3 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 8/24/2025 - 10:48:02 AM