#32 Störchen in die Horte lugen mit Johannes Zeilinger
Mit der Strömungsfähre setze ich über die Elbe und lande in der Hansestadt Werben, einem kleinen mittelalterlichen Städtchen in Sachsen-Anhalt. Hans kann dort von seinem Schreibtisch aus die Störche sehen: wie sie balzen, Eier legen, ihre Schlüpflinge mit herausgewürgten Würmern päppeln. »Das Leben des Storchs findet durchweg öffentlich statt!«, sagt Hans mit Blick auf die Jungstörche, die ihre ersten Flugübungen absolvieren, während ihre Eltern in den Elbwiesen staksen, um weiteres Futter zu sammeln. Auf jedem First in Werben ist ein Horst zu sehen, gewaltige Nester. In wenigen Wochen werden Alt- und Jungstörche sich auf ihren Weg gen Süden begeben. Der menschengemachte Klimawandel verkürzt ihre Route: Bleibt der Winter mild, müssen sie nur bis nach Spanien fliegen. Die Müllkippen bieten reichlich Futter ...
[Buch Portrait Störche](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/stoerche.html?lid=2)
[Biografie Johannes Zeilinger ](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/johannes-zeilinger.html)
[Hansestadt Werben](https://www.werben-elbe.de/)
Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV)
Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
--------
49:05
--------
49:05
#31– SPEZIAL – Die 7 Beobachtologen vom Landheim Ammersee
Charline, Luzie, Georg, Valentin L., Viktor, Valentin und Leopold haben vier Tage lang im schuleigenen Garten vom Landheim Ammersee beobachtet, was dort alles krabbelt, fliegt oder gackert. Nach unserem Vorbild, dem ›Homer der Insekten‹ Jean-Henri Fabre.
Wie genau die Beobachtologen aus der 3. & 4. Klasse vom selbst gegründeten »Club Augen der Natur« hingeschaut haben - und zu welchen Geschichten sie ihre Beobachtungen inspiriert haben, könnt ihr in dieser Sonderfolge hören.
[Landheim Ammersee](https://www.landheim-ammersee.de/)
[Jean-Henri Fabre](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/jean-henri-fabre.html)
Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV)
Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Die Beziehung von Mensch und Pferd ist jahrtausendealt und ungeheuren Änderungen unterworfen: Seit das Pferd nicht mehr Arbeitskollege des Menschen in der Landwirtschaft und im Militär ist, wurde es im Laufe der Jahre immer mehr zu einem vertrauten und urteilsfreien Partner der Reiterinnen und Reiter. Hubertus, selbst einmal jüngster Deutscher Meister im Dressurreiten, ist einer der gefragtesten Dressurtrainer unserer Zeit. Während Loretta, die neben ihrer Arbeit als Beraterin für Kunstnachlässe leidenschaftlich gern reitet, Unterricht bei ihm nimmt, wird beiden klar, dass die Begriffe der Reitersprache wie »Hilfen«, »Anlehnung«, »Losgelassenheit«, ebensogut die Beziehungen unter uns Menschen umreißen. Über den Weg der intensiven Begegnung und täglichem Umgang mit dem Wesen Pferd, machen sie sich gemeinsam auf den Weg, Kommunikation, Vertrauen und Beziehung neu zu denken.
[Buch »Eine Sprache der Liebe«](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/eine-sprache-der-liebe.html?lid=2)
[Loretta Würtenberger](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/loretta-wuertenberger.html)
[Hubertus Graf Zedtwitz](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/hubertus-graf-zedtwitz.html)
[Hubertus Graf Zedtwitz Website](https://www.hubertuszedtwitz.com/)
[Schlossgut Schwante](https://www.schlossgut-schwante.de/)
Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV)
Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
--------
35:41
--------
35:41
#29 Möwen begreifen mit Dorit Liebers-Helbig & Holger Teschke
»Vor dem Ozeaneum in Stralsund fliegen die Möwen mit weiten Schwingen – seit jeher die Vögel der Sehnsucht und Unheilsboten zugleich. Sie verkünden auf hoher See den rettenden Hafen wie auch den tödlichen Sturm. Dorit ist dem Vogel einmal rund um den Globus gefolgt, Holger begleitet die Möwe seit seiner Kindheit: Er beobachtet sie von seinem Berliner Balkon aus und begrüßt sie in seinem Heimathafen in Sassnitz auf Rügen. Ob der Seemannsaberglaube, die Seelen toter Seeleute fänden in Möwen ihr zweites Quartier, stimmt? Von Möwen lernen heißt, sich zu erinnern lernen. Oder mit Heiner Müllers Worten: »Mit dem Horizont vergeht das Gedächtnis der Küste. Vögel sind ein Abschied, sind ein Wiedersehen.«
Shownotes
[Portrait der Möwen](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/moewen.html?lid=2)
[Biografie Holger Teschke](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/holger-teschke.html)
[Biografie Dorit Liebers-Helwig](https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/mitarbeiter/liebers-helbig-dorit)
[Ozeaneum Stralsund](https://www.deutsches-meeresmuseum.de/museumsstandorte/ozeaneum/ihr-besuch)
Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV)
Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
--------
46:37
--------
46:37
#28 Ratten besprechen mit Karin S. Wozonig
Shakespeare hieß die Ratte, mit der Karin S. Wozonig lange Jahre in der Wiener Wohnung zusammenlebte. Das Tier gab ihr zu denken. Die täglichen Beobachtungen des intelligenten Mitbewohners ließ sie den unvermuteten Ähnlichkeiten von Mensch und Ratte nachgehen und macht sie staunen darüber, dass unser Verhältnis zum Nager seit jeher so hundsmiserabel ist. Karin S. Wozonig plädiert ganz klar für einen unverstellten, vorurteilslosen Blick auf das Tier. Immerhin schätzen manche das Verhältnis zur Bevölkerung sogar auf 1 : 1! Grund genug, sich einmal 1:1 über sie zu unterhalten.
Shownotes
[Portrait der Ratten ](https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/ratten.html?lid=1)
[Biografie Karin S. Wozonig](https://www.matthes-seitz-berlin.de/autor/karin-s.-wozonig.html)
Bewerte uns bei [Apple Podcast](https://apple.co/3H4vzlV)
Folge uns auf [Spotify](https://spoti.fi/3ws8ODR)
Du interessierst dich für Tiere? Dann bist du hier genau richtig. Wusstest du, dass die Taube einen Picasso von einem Matisse unterscheiden kann? Dass es homosexuelle Krähen gibt? Dass Nietzsche den Esel wegen seiner langen Ohren verachtete? Und dass der Baobab Zauberkräfte besitzt? Ich wusste das alles nicht und mache mich auf den Weg mit Menschen, die es wissen müssen. Jeden Monat spreche ich mit Autor:innen der Buchreihe Naturkunden bei Matthes & Seitz Berlin über Tiere und Pflanzen, für die sie sich leidenschaftlich interessieren.
Ich bin Meike Rötzer, Lektorin und Schauspielerin. Ich habe viele Portraits der von Judith Schalansky herausgegebenen Reihe Naturkunden begleitet und mich dabei immer wieder gefragt, ob es stimmt, dass zu jedem Menschen ein bestimmtes Tier passt. Die Frage kann ich immer noch nicht beantworten, aber ich bleib dran. Eine kleine Reise durch die Welt der Natur.