Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Besser Bio?!

VollCorner
Besser Bio?!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 13
  • Besser Bio?! macht Pause
    Wir pausieren den VollCorner Podcast auf unbestimmte Zeit. Folgt uns gern auf Social Media, abonniert unseren Newsletter oder meldet euch bei der CarrotCard App an, wenn ihr weiter auf dem Laufenden bleiben möchtet.Danke fürs Zuhören und bis bald auf anderen Kanälen! 🥕🎧
    --------  
    0:36
  • Backt sich Bio-Brot anders?
    Dirk Hauschild ist Bäckermeister bei der Fritz Mühlenbäckerei, einer der Partnerbäckereien, die VollCorner täglich mit frischem und leckeren Bio-Brot beliefern. Mit ihm sprechen wir über den Wert von Handwerk und dem Sich-Zeit-lassen, was der Unterschied zwischen Sauerteig und Backferment ist und welchen Zweck eine sogenannte Energiescheibe in der Backstube erfüllt.Außerdem erfahren wir, welches Trendprodukt für ihn ein No-go in der Fritz Mühlenbäckerei ist – und warum. Anmerkung – kleiner Versprecher beim Thema Regionalität: Die Region bei Fritz ist natürlich „nicht größer als 80 km“, nicht „nicht kleiner als 80 km“.  Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst du im VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶ VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    45:06
  • Weniger Kopfweh und immer vegan? Bio-Wein Mythen auf dem Prüfstand
    Mit VollCorner Sommelier Nazrul Sandmann „Sandy“ sprechenwir in dieser Folge über Bio-Wein. Er erklärt, wie Bio-Wein, Schwefel und Kopfweh zusammenhängen, warum es im „Riesling-Land“ Deutschland auch immer mehr Rotweine gibt und warum 2024 europaweit gar keine alkoholfreien Bio-Weine produziert wurden. Wer sich außerdem schon immer gefragt hat, was der Unterschied zwischen Naturwein und Bio-Wein ist – Sandy hat die Antwort!Wusstest du außerdem, dass nur eine bestimmte Untergruppevon Bio-Weinen automatisch vegan ist? ▶ VollCorner BioVinoDie erwähnten Bio-Wein Siegel und Verbände:▶ Biodyvin▶ Respekt BioDyn▶ Demeter-Wein  ▶ Return to TerroirÜber neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶ VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    32:22
  • Fermentiert & Bio, bitte!
    Fermentiert wird in Deutschland traditionell vor allem Sauerkraut. Doch in aller Welt werden viele Lebensmittel traditionell mit dieser Konservierungsmethode hergestellt. In dieser Folge sprechen wir über drei traditionell asiatische Produkte: Tempeh aus Indonesien, Kimchi aus Koreaund Kombucha aus Japan bzw. China.  Markus von der tempehmanufaktur erklärt den großenUnterschied zwischen Tofu und Tempeh, ob man ihn lieber roh oder angebraten essen sollte, und was passieren würde, wenn man ihn – wie bei Kimchi & Kombucha in dieser Folge der Fall – unpasteurisiert verkaufen würde.Über Kimchi erzählt uns Boris von completeorganics, was passiert, wenn man ihn ganz lang lagert, wie viel man davon essen darf und warum die koreanische Spezialität auch regional funktioniert.Von Hanna, Gründerin von FIRST8 Kombucha, erfahren wir, wa ses mit Zucker und Alkohol im Kombucha auf sich hat, warum er im Kühlregal steht und wie man das Trendgetränk richtig ausspricht („buka“ oder „butscha“) – und warum! ▶ Tempehmanufaktur▶ completeorganics▶ FIRST8KombuchaÜber neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶ VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    1:14:23
  • Wir sprechen übers Schlachten
    … und was bei Bio-Tieren davor und danach passiert! Tierwohl ist einer der Hauptgründe, warum MenschenBio-Fleisch kaufen. In dieser Folge sprechen wir mit Karl Schweisfurth von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten über konkrete Standards, praktische Herausforderungen und darüber, was bei Herrmannsdorfer anders läuft als in vielen anderen Betrieben. Beispielsweise eben, warum in der sogenannten symbiotischen Landwirtschaft die Hühner gerne auf den Rücken der Schweine sitzen.Wir erfahren, warum ältere Tiere für bessere Fleischqualitätsorgen, wie die stressarme Schlachtung in der eigenen Metzgerei abläuft und weshalb Warmfleischverarbeitung eine zentrale Rolle spielt. Auch dabei: Welche Rolle kuhgebundene Kälberhaltung, Nose-to-Tail, Rassenvielfalt, sinnvoller Fleischkonsum und die Regionalität bei Herrmannsdorfer und für Karl persönlich spielen.HINWEIS: In der Folge wird zwischen 8:00 und 12:30 konkretund direkt die Schlachtung von Tieren beschrieben. Wer das lieber nicht hören möchte, sollte zwischen 8:00 und 12:30 weghören. ▶ Herrmannsdorfer Landwerkstätten▶ Biokreis▶ Bio-Siegel: Was haben die Tiere davon? – Utopia▶ Templegrandin.com▶ Schweisfurth StiftungHerrmannsdorfer hält auch Zweinutzungshühner. Lerne mehrdarüber in unserer Folge Das mit dem Zweinutzungshuhn mit Julian vom Bicklhof.Fleisch und Wurst von den Herrmannsdorfer Landwerkstättengibt es in allen VollCorner Märkten im Kühlregal, in sechs davon auch in Bedienung an der Theke – und zwei dieser Theken sind sogar selbst von Herrmannsdorfer betrieben. Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶ VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    41:53

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Besser Bio?!

Ist Bio jetzt wirklich besser? Inmitten von Nachhaltigkeitsversprechungen, Greenwashing und Medienberichten rund um Zusatzstoffe, Pestizide und Co. kann man sich das schon einmal fragen. VollCorner klärt auf: Als Münchner Familienunternehmen, das seit über 35 Jahren ausschließlich Bio-Lebensmittel verkauft, kennen wir nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis des Biohandels. In Besser Bio?! erklären wir mit internen und externen Gästen anhand von Ernährungssouveränität, Biodiversität, Tierwohl & Co., warum Bio wirklich besser ist. Ein Podcast für Umweltbewusste und Wissbegierige.
Podcast-Website

Höre Besser Bio?!, Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 9/19/2025 - 2:42:38 AM