Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland

Besser Bio?!

VollCorner
Besser Bio?!
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 10
  • Fermentiert & Bio, bitte!
    Fermentiert wird in Deutschland traditionell vor allemSauerkraut. Doch in aller Welt werden viele Lebensmittel traditionell mit dieser Konservierungsmethode hergestellt. In dieser Folge sprechen wir über drei traditionell asiatische Produkte: Tempeh aus Indonesien, Kimchi aus Koreaund Kombucha aus Japan bzw. China.  Markus von der tempehmanufaktur erklärt den großenUnterschied zwischen Tofu und Tempeh, ob man ihn lieber roh oder angebraten essen sollte, und was passieren würde, wenn man ihn – wie bei Kimchi & Kombucha in dieser Folge der Fall – unpasteurisiert verkaufen würde.Über Kimchi erzählt uns Boris von completeorganics, waspassiert, wenn man ihn ganz lang lagert, wie viel man davon essen darf und warum die koreanische Spezialität auch regional funktioniert.Von Hanna, Gründerin von FIRST8 Kombucha, erfahren wir, wases mit Zucker und Alkohol im Kombucha auf sich hat, warum er im Kühlregal steht und wie man das Trendgetränk richtig ausspricht („buka“ oder „butscha“) – und warum! ▶ Tempehmanufaktur▶ completeorganics▶ FIRST8KombuchaÜber neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶ VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    1:14:23
  • Wir sprechen übers Schlachten
    … und was bei Bio-Tieren davor und danach passiert! Tierwohl ist einer der Hauptgründe, warum MenschenBio-Fleisch kaufen. In dieser Folge sprechen wir mit Karl Schweisfurth von den Herrmannsdorfer Landwerkstätten über konkrete Standards, praktische Herausforderungen und darüber, was bei Herrmannsdorfer anders läuft als in vielen anderen Betrieben. Beispielsweise eben, warum in der sogenannten symbiotischen Landwirtschaft die Hühner gerne auf den Rücken der Schweine sitzen.Wir erfahren, warum ältere Tiere für bessere Fleischqualitätsorgen, wie die stressarme Schlachtung in der eigenen Metzgerei abläuft und weshalb Warmfleischverarbeitung eine zentrale Rolle spielt. Auch dabei: Welche Rolle kuhgebundene Kälberhaltung, Nose-to-Tail, Rassenvielfalt, sinnvoller Fleischkonsum und die Regionalität bei Herrmannsdorfer und für Karl persönlich spielen.HINWEIS: In der Folge wird zwischen 8:00 und 12:30 konkretund direkt die Schlachtung von Tieren beschrieben. Wer das lieber nicht hören möchte, sollte zwischen 8:00 und 12:30 weghören. ▶ Herrmannsdorfer Landwerkstätten▶ Biokreis▶ Bio-Siegel: Was haben die Tiere davon? – Utopia▶ Templegrandin.com▶ Schweisfurth StiftungHerrmannsdorfer hält auch Zweinutzungshühner. Lerne mehrdarüber in unserer Folge Das mit dem Zweinutzungshuhn mit Julian vom Bicklhof.Fleisch und Wurst von den Herrmannsdorfer Landwerkstättengibt es in allen VollCorner Märkten im Kühlregal, in sechs davon auch in Bedienung an der Theke – und zwei dieser Theken sind sogar selbst von Herrmannsdorfer betrieben. Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶ VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    41:53
  • Kann Wasser wirklich Bio sein?
    Als quasi-landwirtschaftliches Produkt, das lediglich eine – gelinde gesagt – etwas längere Ernteperiode hat als Hülsenfrüchte, Spinat & Co: So beschreibt der Gast dieser Folge ihr Bio-Mineralwasser.Nadine Schroff vom Neumarkter Lammsbräu sieht es nämlich so: Alles, was man in die Böden einbringt, landet irgendwann auch im Grundwasser. Deshalb müssen Bio-Wasserbauern nicht nur gewissenhaft auf Reinheit testen, sondern auch auf umliegenden Feldern die Bio-Landwirtschaft fördern, um die Quelle aktiv vor Pestiziden und Kunstdüngern zu schützen.Nadine erzählt uns in dieser Folge, warum es einen Rechtsstreit um Deutschlands erstes Bio-Mineralwasser gab, wie sie den Konsum von Leitungswasser sieht und was Pestizide mit Kohlensäure zu tun haben.▶ Qualitätsgemeinschaft bio-mineralwasser Die Bio-Wasserbauern▶ Neumarkter Lammsbräu Auch das Bier von Neumarkter Lammsbräu sowie die nowBio-Limonade entstehen natürlich mit Bio-Mineralwasser. Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶ VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    22:18
  • Welche Rolle spielt Bio in Biodiversität?
    Biodiversität ist eine der sechs überschrittenen planetaren Grenzen und ein generell unterschätztes Problem. Denn sie geht weit über die bekannten Beispiele von Eisbären und Bienen hinaus.  Anja Voß vom Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft erklärt den Unterschied zwischen Artenvielfalt und Biodiversität, was enkeltauglich überhaupt eigentlich bedeutet und was an dem Narrativ, dass Pestizide notwendig wären, um die steigende Weltbevölkerung zu ernähren, wirklich dran ist.▶ Studiensammlung des Bündnis für eine enkeltaugliche LandwirtschaftÜbrigens: Seit Aufnahme dieser Folge konnte wissenschaftlich belegt werden, dass sogar 60 % der Biodiversität im Boden steckt. Das gibt dem Boden eine noch größere Bedeutung.VollCorner ist seit 2022 Mitglied im Bündnis und hat sichz.B. mit Unterschriftensammlung in den Märkten und online an der Mitmachaktion „Glyphosatverbot jetzt!“ 2023 beteiligt.Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst du im VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    33:38
  • Natur- oder Biokosmetik: Was steckt (nicht) drin?
    Wusstest du, dass jeder Hersteller der Kosmetik-Branche seine Produkte „Bio-„ oder „Naturkosmetik“ nennen darf? Im Gegensatz zum Lebensmittelbereich sind das dort nämlich keine geschützten Begriffe.Unsere Gästin Uma, Kosmetik-Einkäuferin aus dem VollCorner Team erklärt in dieser Folge, woran man sich stattdessen orientieren kann, um Greenwashing zu vermeiden:Wirklich aussagekräftig ist nur, was wirklich zertifizierte Naturkosmetik ist. Siegel wie NATRUE oder COSMOS kontrollieren unabhängig, ob ihre Vorgaben eingehalten werden: Die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe und Produktformulierungen ohne genveränderte Substanzen, Mikroplastik oder Mineralöle beispielsweise.Erwähnte Marken und Projekte:▶ Verpackungprojekt reo  ▶ Dr. Hauschka▶ Primavera▶ We love the planet▶ lavera▶ benecosEinige unserer Kosmetikpartnermarken kannst du bei unseren CarrotCard Erlebnistouren mit uns besuchen, die du hier im Veranstaltungskalender findest.Eine Naturkosmetikabteilung findest du in allen VollCorner Märkten, außer denen in der Kazmairstraße sowie der Inneren Wiener Straße. Die größte Naturkosmetikabteilung (bei VollCorner, aber unseres Wissens auch in ganz München!) findest du im VollCorner Schwanthalerhöhe.Über neue Podcast-Folgen, Blogartikel und mehr erfährst duim VollCorner Newsletter.▶ VollCorner auf Instagram▶VollCorner auf LinkedIn▶ VollCorner auf TikTok▶ VollCorner auf YouTube
    --------  
    32:07

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über Besser Bio?!

Ist Bio jetzt wirklich besser? Inmitten von Nachhaltigkeitsversprechungen, Greenwashing und Medienberichten rund um Zusatzstoffe, Pestizide und Co. kann man sich das schon einmal fragen. VollCorner klärt auf: Als Münchner Familienunternehmen, das seit über 35 Jahren ausschließlich Bio-Lebensmittel verkauft, kennen wir nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis des Biohandels. In Besser Bio?! erklären wir mit internen und externen Gästen anhand von Ernährungssouveränität, Biodiversität, Tierwohl & Co., warum Bio wirklich besser ist. Ein Podcast für Umweltbewusste und Wissbegierige.
Podcast-Website

Höre Besser Bio?!, KI verstehen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/10/2025 - 4:02:06 AM