Jetzt neu bei radio.de: Fussball Bundesliga Livestreams
Jetzt neu und kostenlos: Die 1. und 2. Fussball Bundesliga live auf radio.de. Alle Spiele, alle Tore der Bundesliga Konferenz und alle Spieltagpaarungen in den Livestreams der ARD.
Schulen im Corona-Herbst - KMK-Präsidentin: Viele Ungereimtheiten beim Infektionsschutzgesetz
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Karin Prien (CDU) hat den Entwurf des Infektionsschutzgesetzes im Hinblick auf die Schulen kritisiert. Es gäbe sehr viele Ungereimtheiten, kritisierte sie im Dlf. Sie zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass die Schulen im Winter geöffnet bleiben könnten.Karin Prien im Gespräch mit Claudia van Laakwww.deutschlandfunk.de, Interview der WocheDirekter Link zur Audiodatei
8/14/2022
24:48
Martin Huber zu Energiekrise - CSU-Generalsekretär empfiehlt Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke
In der Diskussion um Alternativen zu russischem Gas empfiehlt CSU-Generalsekretär Martin Huber, die verbliebenen Atommeiler drei bis fünf Jahre länger als geplant am Netz zu lassen. Ein hohes Energieangebot sei nicht zuletzt eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sagte er im Dlf.Martin Huber im Gespräch mit Katharina Hamberger www.deutschlandfunk.de, Interview der WocheDirekter Link zur Audiodatei
7/30/2022
24:35
Annalena Baerbock - Besorgnis wegen möglicher Invasion Chinas in Taiwan
Annalena Baerbock zeigte sich alarmiert wegen Warnungen westlicher Geheimdienste vor einer möglichen Invasion Chinas in Taiwan. „Wir dürfen nicht noch mal den gleichen Fehler machen“, sagte die Bundesaußenministerin mit Blick auf die Abhängigkeit von russischen Energielieferungen im Dlf.Annalena Baerbock im Gespräch mit Stephan Detjenwww.deutschlandfunk.de, Interview der WocheDirekter Link zur Audiodatei
7/24/2022
23:46
Steigende Energiepreise - Städtetag: Sozialpolitik ist Aufgabe des Bundes
Kommunen rechneten aufgrund steigender Energiepreise mit Mehrkosten von rund 500 Millionen Euro für die Unterkunft von Menschen in der Grundsicherung, sagte Helmut Dedy vom Deutschen Städtetag im Dlf. Zudem könnten viele Haushalte nichts einsparen. Hier müsse der Sozialstaat einspringen.Helmut Dedy im Gespräch mit Jörg Münchenbergwww.deutschlandfunk.de, Interview der WocheDirekter Link zur Audiodatei
7/17/2022
24:38
Habeck (Grüne) zur Gaskrise - "Das wird Deutschland vor eine Zerreißprobe stellen"
Dass der Staat im Notfall über den Gasverbrauch bestimmen muss, sei ein "politisches Albtraum-Szenario", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Dlf. Das gelte es möglichst zu verhindern. Steigende Preise müssten sozialpolitisch aufgefangen werden.Robert Habeck im Gespräch mit Jörg Münchenbergwww.deutschlandfunk.de, Interview der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Hören Sie Interview der Woche - Deutschlandfunk, Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk und viele andere Radiosender aus aller Welt mit der radio.de-App
Interview der Woche - Deutschlandfunk
Jetzt kostenlos herunterladen und einfach Radio & Podcasts hören.