Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
6. Der fotografische Blick - von der Motivsuche über das Licht zur Bildästhetik
Wohl eine der größten Herausforderungen in der Naturfotografie: Motive finden, vor Ort deren Potential erkennen und dann so zu fotografieren, dass spannende und “ästhetische” Bilder dabei entstehen. In unserer sechsten Podcastfolge unterhalten wir uns darüber, welche Herangehensweisen wir bei der Motivsuche wählen und welche Überlegungen wir vor Ort hinsichtlich Bildgestaltung, Lichtführung und eingesetzter Technik anstellen. Dabei tauchen wir tief in den doch sehr subjektiven Begriff der “Ästhetik” ein und stellen fest, dass ohne Leidenschaft keine Bilder entstehen können, die beim Betrachter Emotionen auslösen. Eine emotional philosophische Folge mit gewollt ungewollten Bezügen zur Schlagermusik. ;)
--------
1:06:35
5. Ich kaufe mir gute Bilder oder wie wichtig ist Technik tatsächlich?
Die neueste Kameratechnik. Objektive für tausende von Euros. Damit müssen sich doch hervorragende Bilder machen lassen - oder!? Jetzt sind wir, anders als geplant, schon in Folge 5 beim Thema Technik gelandet. Ein Thema, an dem irgendwie doch keine Fotografin und kein Fotograf vorbeikommt und das regelmäßig für viel Gesprächsstoff sorgt. Vielleicht auch für zu viel? Doch wie wichtig ist all die zur Verfügung stehende Technik tatsächlich? Sind Zeit und Können in der Naturfotografie nicht viel bedeutender als die beste Kamera und das schärfste Objektiv? Wir philosophieren über “Wunschobjektive”, über “schöne Kameras” und über die “Stille beim Druck auf den Auslöser”.
--------
56:39
4. Birke oder Eisbär?
Was hat ein Eisbär mit einer Birke zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Viele Naturfotografinnen und -fotografen sind von Eisbären fasziniert und würden gerne diese Tiere in natura sehen und fotografieren. Birken hat vermutlich schon jede und jeder einmal gesehen, manche finden sie auch fotografisch spannend. Und genau um das geht es in unserer 4. Podcastfolge. Welche Motive in der Natur faszinieren uns besonders und warum? Und was wird viel fotografiert oder weckt Sehnsüchte - nur nicht bei uns, schon gar nicht in weiter Ferne? Was macht Motive wie heimische Orchideen für uns beide so reizvoll? Erklärungsversuche und viele Motivideen findet Ihr in dieser neuen Folge - viel Spaß damit!
--------
42:58
3. Naturfotografie: Für Einzelgänger oder eine soziale Veranstaltung?
Lieber alleine mit der Kamera durch den Wald streifen und die Ruhe genießen oder in der Gruppe auf Motivsuche gehen? Oder doch besser zu zweit intensiv und vertrauensvoll fotografische Projekte realisieren? In unserer 3. Podcastfolge fragen wir uns, ob die Naturfotografie etwas für Einzelgänger ist oder doch eine “soziale Veranstaltung”. Wieder einmal sind unsere Herangehensweisen und Vorlieben höchst unterschiedlich, so viel sei schon verraten. Welche Erfahrungen wir gemacht haben und welche Vor- und Nachteile die Naturfotografie alleine, zu zweit oder in der Gruppe hat und haben könnte, diskutieren und beleuchten wir in dieser Folge.
--------
39:42
2. Bildkritik oder wie selbstkritisch blicke ich auf meine Bilder?
Wie selbstkritisch sind wir mit unseren Bildern? Kann man überhaupt selbstkritisch auf sein fotografisches Werk blicken? Und wie viele “richtig gute” Bilder haben wir eigentlich im vergangenen Jahr gemacht? In unserer zweiten Podcastfolge geht es um das Thema Bildkritik. Ein kritisches Thema… ;-) Nach der Selbsteinschätzung stellen wir uns den Fragen, wie oft wir eigentlich selbst Bildkritik von anderen bekommen und wie oft wir an anderen Bildern Kritik üben. Wie wichtig finden wir solch eine Kritik und wie kann sie helfen für eine fotografische Weiterentwicklung - oder auch nicht? Wir berichten von persönlichen Anekdoten, von Kritik in der Gruppe und wie wir denken, dass Bildkritik wirklich anderen und einem selbst helfen kann.