Sport Livestreams für Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, Champions League, Europa League, NFL, NBA & Co.
Jetzt neu und kostenlos: Sport Live bei radio.de. Egal ob 1. oder 2. deutsche Fußball Bundesliga, DFB-Pokal, UEFA Fußball Europameisterschaft, UEFA Champions League, UEFA Europa League, Premier League, NFL, NBA oder die MLB - seid live dabei mit radio.de.
Eine Referenzimplementierung als Testorakel - Stefanie Leitner
In dieser Episode spreche ich mit Stefanie Leitner über ein spannendes Thema: Wie testet man hochkomplexe Software in der Automobilindustrie effizient? Stefanie arbeitet bei VAIVA, einer Tochter des Volkswagen-Konzerns, und verrät, wie sie mit einer cleveren Idee den Testaufwand reduziert: Sie bauen eine eigene, unabhängige Referenzimplementierung für ihre Tests. Klingt erst mal eigenartig? Funktioniert aber erstaunlich gut und spart am Ende eine Menge Zeit und Nerven.
--------
19:14
Lernen mit Simulationen - Andreas Wübbeke, Johanna Maduch
In dieser Episode spreche ich mit Andreas Wübbeke und Johanna Maduch über erfahrungsbasiertes Lernen durch Simulationen und Spiele. Statt grauer Theorie erleben Teams hier die Mechanismen agiler Arbeitsweise am eigenen Leib. Da wird nicht diskutiert, was ein WIP-Limit bringen könnte – man spürt es direkt im Spiel. Das gibt Aha-Momente, nicht nur bei Studierenden, sondern gerade auch im Management.
--------
25:09
Leichtgewichtige Testkonzepte im Bundesverwaltungsamt - Dr. Oliver Kortendick, Simone Mester
In dieser Episode spreche ich mit Simone und Oliver vom Bundesverwaltungsamt über ein Thema, das sich trocken anhört, aber ordentlich Pfeffer hat: Testkonzepte. Wer jetzt an sinnfreie Textwüsten denkt, liegt falsch. Die beiden zeigen, wie man selbst in einem Behördenumfeld mit über 100 Fachverfahren und strengem Rahmen zu agilen, leichten Ansätzen findet. Ihr [QS-Baukasten](https://bva.usercontent.opencode.de/softwaretest/qs-baukasten/) ist mehr Infopoint als Vorschriftenkatalog – modular, praxisnah und verständlich. Wissen teilen, Silos abbauen und echte Veränderung anschieben. Und das Ganze nun auch als Open Source.
--------
22:35
Robot Test Framework - René Rohner
In dieser Episode spreche ich mit René Rohner über das Robot Framework, ein erstaunlich vielseitiges Open-Source-Testautomatisierungs-Tool, das weit über Testing hinausdenkt. Was als schnödes Keyword-Driven Testing begann, hat sich heute zu einem generischen Automatisierungs-Framework entwickelt, das von RPA bis Mainframe-Tests alles kann. René, Vorstand der Robot Framework Foundation, nimmt uns mit in die Community, die mit tausenden Membern und Millionen von Downloads quicklebendig ist. Wir beleuchten technologische Kaskaden, Datenanbindung, nachhaltige Finanzierung – und warum Open Source mehr ist als gratis Code.
--------
31:58
Software Testing Podcasts - Markus Thaler
In dieser Episode spreche ich mit Markus Thaler über Podcasts für Tester. Markus, Host des Qytera Podcasts Agile Testbar und ich plaudern über unsere Motivation, Zielgruppen, den Vergleich zu anderen Medien wie Blogbeiträge und Webinare und lassen mal hinter die Kulissen der Podcasterei blicken. Welche Tools und Vorgehen nutzen wir für die Vorbereitung und Produktion? Wie sind die Abläufe? - So geben sie einen Einblick in die Welt der beiden Podcasts. Diese Folge erscheint auch als Crossover-Episode im Podcast Agile Testbar.
Über Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität
Software-Qualität ist heute wichtiger denn je!
- Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
- Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
- Wie sehen gute Integrationstests aus?
- Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?
Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.
Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.
Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.
Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!
Danke an die Community-Partner des Podcasts: Alliance for Qualification | ASQF | Austrian Testing Board | dpunkt.verlag | German Testing Board | German Testing Day | GI Fachgruppe TAV | HANSER Verlag | Heise | iSQI GmbH | ISTQB | oop | QS-TAG | SIGS-DATACOM | skillsclub | Swiss Testing Board | TACON