Marcel Geißler ist wieder bei uns im Podcast. Und diesmal geht’s ans Eingemachte.
Warum läuft Marcel eigentlich? Nicht für Medaillen. Nicht für Likes. Sondern für was? Und was kommt da eigentlich hoch, wenn man lang genug unterwegs ist. Draußen, allein, um vier Uhr früh, vor der Arbeit, im eigenen Kopf?
Wir reden über seine Reise zur WM. Die Nominierung, das Training, die Gedanken vor dem Start. Kein Rückblick mit Siegersprech, sondern ehrlich und nah dran. Wie war’s vor Ort? Was hat ihn überrascht? Und was macht das mit einem, wenn plötzlich Leistung gefragt ist, aber eigentlich gerade eher Freiheit gut tun würde?
Es geht um Druck. Um Zweifel. Um große Momente und kleine Fragen dazwischen.
Marcel erzählt, wir hören zu. Und am Ende bleibt das Gefühl: Man muss kein Profi sein, um zu verstehen, worum’s hier geht. Man muss nur laufen.
Bleibt zu sagen: Keep on GTD, Hombre!
Schaut bei Marcel auf Instagram vorbei:
https://www.instagram.com/marcelgeissler/
_____
Checkt die Summit Series von The North Face aus:
https://www.thenorthface.com/en-us/collections/summit-series
--------
1:09:59
--------
1:09:59
#28 Tobi Fritz und die 9000-Höhenmeter-Taper-Taktik zwischen Freiheit, Flow und Feierabend
Tobi Fritz läuft. Viel. Aber nicht, weil’s im Trainingsplan steht – sondern weil er einfach Bock hat. Auf Draußensein. Auf Höhenmeter. Auf Höhenwege. Auf dieses Gefühl, wenn man irgendwo in den Bergen steht und kurz alles andere vergessen ist.
Kein Instagram. Kein Status. Kein Getue. Tobi läuft, weil’s sich verdammt gut anfühlt – und weil er's verdammt gut kann.
In dieser Folge geht’s um genau das: Freiheit. Krasse Umfänge. Und warum man auch ohne Struktur ziemlich weit kommen kann. Wir reden über Rennen, über Druck (oder eben keinen), über das, was ihn reizt am Trailrunning. Was für ihn eine richtig gute Strecke ausmacht. Und wie man das Ganze mit Alltag, Job und Leben überhaupt unter einen Hut bekommt.
Spoiler: Es geht. Irgendwie.
Eine Folge übers Loslaufen, ohne Ziel, aber immer bergauf. Und drüber, wie man dabei trotzdem ankommt.
___________
Diese Folge wird präsentiert von Brooks Running – pünktlich zum Herbst mit dem neuen Cascadia Elite am Start: einem Trailracer, der gemacht ist für lange Distanzen, steile Anstiege und technische Downhills. Kein Schuh für Labernde. Ein Schuh für Laufende. Erhältlich ab März 2026.
--------
1:11:39
--------
1:11:39
#27 Dani Jung und der Schnalstal Alpine Trail – wo Höhenmeter auf Haltung treffen
Zwei Jahre ist’s her. Vierte Folge SALTY Podcast. Erstes Mal Dani Jung – irgendwo zwischen Höhenluft und Schnalser Schneemilch auf der Bergl Alm. Jetzt: Runde zwei. Gleicher Spot, neuer Blick.
Denn seitdem ist was passiert. Vor allem: der Schnalstal Alpine Trail. Dani war von Anfang an am Start. Nicht nur als Local Legende, sondern als einer, der mitdenkt, mitträumt, mitackert. Vom Trail in die Orga. Vom Ultraläufer zum Möglichmacher.
Diesmal wird’s persönlich. Dani spricht über seinen Weg – Umwege inklusive. Wie sich Trailrunning für ihn verändert hat. Und warum’s manchmal besser ist, anderen die Bühne zu überlassen, statt sich selbst draufzustellen.
Wir reden über die Szene. Über junge Wilde. Und über das, was bleibt, wenn die Ziellinie längst durch ist. Spoiler: Es ist mehr, als man denkt.
Aufgenommen bei Didi im Berghotel Tyrol.
Trail-Talk ohne Filter. Dafür mit Schnalser Seele und Storys, die hängen bleiben.
Dani Jung, Folge zwei.
--------
1:15:19
--------
1:15:19
#26 Finn Hösch und die olympischen Camping-Tipps eines Skibergsteigers
Skibergsteigen und Trailrunning? Läuft.
Finn Hösch ist Weltmeister, Berufssoldat, DYNAFIT-Athlet – ein absolutes Multisport-Talent, egal ob auf Ski, Trails oder irgendwo zwischen Passstraße und Parkplatz im Camper: Finn lebt Leistungssport nach eigenen Regeln.
Wir haben ihn in Pullach besucht – Terrasse, Garten, Kuchen und Hüttenkäse inklusive. Perfekte Kulisse für ein Gespräch, das tiefer geht als die Standardfragen nach Wattzahlen und Wettkampfpensum. Denn Finn ist mehr als „nur“ Skibergsteiger: Er hat dem deutschen Team den Olympiastartplatz klar gemacht – und wenn alles läuft wie geplant, steht er bei den nächsten Winterspielen für Deutschland am Start.
Wir reden über:
den Spagat zwischen Leistung und Lebenslust
Druck, Disziplin und warum Identifikation alles ist
Training aus dem Camper – über 200 Tage im Jahr on the road
und was ihn wirklich pusht, wenn’s steil wird
Eine ehrliche Folge mit Tiefgang, Humor und Spirit.
Eine Episode, um nächsten Winter safe mal die Ski anzuschnallen.
Finn auf Insta: www.instagram.com/finn_hoesch
--------
1:07:26
--------
1:07:26
#25 Juli Brüning und die Performance-orientierte Freiheit
Wieder mal oben auf der Alm. Diesmal: leichter Niesel, nasse Wiesen, Kuhglocken im Hintergrund. Und mitten drin: Juli Brüning. Trailrunnerin, Ernährungsexpertin und ganz nebenbei auch noch Ultra-Badass. Vor ein paar Wochen hat sie beim Chiemgau Trail Run die Ultra-Distanz gewonnen – mit Stil. Ohne großes Drama. Einfach stark.
Juli ist nicht nur Freundin, sondern auch die, die weiß, wie man seinen Körper füttert, wenn’s richtig wehtut. Oder besser: bevor’s überhaupt so weit kommt. Als Performance Nutritionist kennt sie den Moment, wo aus „läuft schon“ ganz schnell „läuft gar nix mehr“ wird.
Wir quatschen über ihren Weg: vom Hockeyfeld in den Berg, vom Leistungssport zur Freiheit auf Trails. Wie sie Ernährung heute sieht – als Werkzeug, nicht als Zwang. Und warum manchmal ein simples Gel mehr bringt als jedes Insa-Zitat à la „Push through the pain“.
Es geht aber auch um die Schattenseiten. Um Druck, falsche Körperbilder, zu wenig Energie, zu viel Ehrgeiz. Und wie Juli gelernt hat, damit umzugehen – und heute anderen genau dabei hilft.
Sie kann Wissenschaft so runterbrechen, dass man’s wirklich kapiert. Ohne Besserwisserei. Mit Humor. Mit echter Erfahrung.
Eine Folge für alle, die laufen, essen – oder beides mit ein bisschen mehr Gefühl machen wollen.
Juli auf Insta: @fuel.and.run
Mehr von ihr: fuelandrun.com
Profi-Athlet:innen, Gäste aus der Community, Veranstalter:innen, Coaches und viele mehr sprechen mit uns über aktuelle Themen, Sichtweisen sowie ganz persönliche Meinungen - authentisch, ehrlich und inspirierend!