Während seiner Zeit als Redaktionsleiter beim Tagesspiegel Background Energie & Klima wurde er zum Allround-Experten der Energiewirtschaft. Aktuell unterstützt er mit seinem Wissen zahlreiche Kunden als Head of Policy & Markets beim Hamburg Institut. Heute ist Jakob Schland bei uns zu Gast!
Themenblöcke:
Koalitionsausschuss beschließt Kraftwerksstrategie und Industriestrompreis,
EU-Parlament unterstützt das 90 % Emissionsreduktionsziel im EU-Klimagesetz und die Vereinfachung der Berichts- und Sorgfaltspflichten,
Bundestag beschließt EnWG Novelle, Kohlendioxid-Speicher und Transportgesetz und NNE - Zuschüsse;
E-world-Ankündigungen:
Auch auf der E-world 2026 nehmen wir wieder eine Live-Folge auf. Unser Gast ist Barbie Haller! Merkt auch den Dienstag, 10.02.2026, um 14 Uhr vor! Podcast Lounge
Call for Participation: Science Slam auf der E-world am Messe-Mittwoch. Macht mit und reicht hier bis zum 12.12.2025 ein! Hier geht's zum Science Slam!
Diskussion in kleiner Runde - auf der E-world wird Philipp im Forum Energie Transformation einen Impuls halten und freut sich mit euch in die Diskussion zu kommen. Vorabanmeldung nötig: Forum Energie Transformation auf der E-world
Quellen:
Bundesregierung (2025): Niedrigere Netzentgelte für 2026
BNetzA (2025): Zahlen für 2024 zu Anschlussanfragen und -zusagen für Batteriespeicher
CDU (2025): Deutschland stark machen: Fünf Beschlüsse für Wachstum und Jobs
Christoph Dolna-Gruber (2025): LinkedIn-Post
Deutscher Bundestag (2025): Schutz der Verbraucher vor Strompreisschwankungen beschlossen
Deutscher Bundestag (2025): Gesetzentwurf zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes
energiezukunft (2025): EnWG-Novelle im Bundestag beschlossen;
Europäisches Parlament (2025): Parlament unterstützt Vereinfachung der Berichts- und Sorgfaltspflichten
Europäisches Parlament (2025): EU-Klimaziel 2040: Abgeordnete wollen 90 % Emissionsreduktion im EU-Klimagesetz
Karsten Wiedemann (2025): LinkedIn-Post
Solarserver (2025) EnWG-Novelle: Bundestag ermöglicht bidirektionales Laden;
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
--------
1:21:31
--------
1:21:31
#114 ETSII erst ab 2028, Neues Klimaziel 2040: nur 85 % innereuropäisch?, Rechnungshof stellt Wasserstoff-Strategie in Frage
Überblick:
EU-Ministerrat einigt sich auf 2040-Ziel und ETS2-Verschiebung,
Emissions Gap Report 2025 von UNEP veröffentlicht
Industriestrompreis für 2026 angekündigt
Neues EU-Förderprogramm für Dekarbonisierung industrieller Wärme
Rechnungshof stellt Wasserstoff-Strategie in Frage
Strom-Netzentgelte sinken, Gas-Netzentgelte steigen
Veranstaltungstipp: Kostenfreies Webinar zu bidirektionalem Laden
Lesetipps:
Agora (2025): Studie-Innovation für morgen-Chancen für eine klimaneutrale Chemieindustrie.pdf
Consentec (2025): Wärmepumpen im Verteilnetz:.pdf
Frauenhofer (2025): Heizen mit Wasserstoff
Neon (2025): Dynamischer-Stromtarif.pdf
Quellen:
Bundesrechnungshof (2025): Wasserstoffstrategie des Bundes auf dem Prüfstand
DIHK (2025): Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme
ene't (2025): Erfassungsstand Netznutzungsentgelte 2026
EU-Kommission (2025): Kommission begrüßt verstärkte Klimaziele der EU im Vorfeld der COP 30
ntv.de (2025): EU-Länder einigen sich auf abgeschwächtes Klimaziel 2040
Rat der Europäischen Union (2025): Paris Agreement: the EU submits its updated NDC with an indicative target for 2035 to the UN ahead of COP30
Tagesschau.de (2025): Reiche kündigt Industriestrompreis ab 2026 an
UNEP (2025): Emissions Gap Report 2025
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
--------
23:33
--------
23:33
#113 Nachgehakt – The Pragmatic Climate Reset (mit Michael Liebreich)
Was tun, wenn die politische Unterstützung für Klimaschutz bröckelt?
In dieser Folge sprechen wir mit Michael Liebreich, ein weltweit renommierter Experte für Clean Energy, Klimafinanzierung und nachhaltige Infrastruktur. Liebreich ist Gründer von Bloomberg New Energy Finance, Chairman von Liebreich Associates und Co-Managing Partner bei EcoPragma Capital. Er berät Regierungen, Unternehmen und Organisationen weltweit zur Energiewende – und ist bekannt für seine pointierten Analysen und klaren Worte.
Ausgangspunkt der Folge ist Liebreichs Essay The Pragmatic Climate Reset, in dem er die aktuelle Lage der globalen Energiewende analysiert – und eine provokante These aufstellt:
Die Klimabewegung muss sich neu aufstellen, Narrative überdenken und die „vernünftige Mitte“ zurückgewinnen, wenn sie langfristig erfolgreich sein will.
Liebreichs Botschaft:
Die Energiewende ist nicht tot – aber sie braucht neue Strategien, neue Sprache und neue Allianzen.
Seine Artikel findet ihr hier:
Liebreich: The Pragmatic Climate Reset - Part I | BloombergNEF
Liebreich: The Pragmatic Climate Reset – Part II: A Provocation | BloombergNEF
Hörtipp:
Wasserstoff vs. Realität: Teurer Hype? Michael Liebreich - Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende
--------
1:01:20
--------
1:01:20
#112 Mehr EE als Kohle im globalen Strommix, NNE sinken, 6 Mrd. € für Klimaschutzverträge
Überblick:
Viertelstundenhandel am Day-Ahead erfolgreich implementiert,
EEX übernimmt Auktionen im nEHS,
Globaler Solar- und Windzubau übertrifft Stromnachfragewachstum,
Zuschuss sorgt für Halbierung der Übertragungsnetzentgelte für 2026,
Zweite Runde der Klimaschutzverträge startet mit 6 Mrd. €,
Überragendes öffentliches Interesse für Wasserstoff durch Kabinett beschlossen,
Vereinfachung des CBAMs beschlossen,
Staatsfonds steigen bei Tennet Deutschland ein,
Lithium-Vorkommen in Sachsen-Anhalt gefunden;
Veranstaltungstipp: Kostenfreies Webinar zu bidirektionalem Laden
Lesetipps:
DNV (2025): Global Energy Transition Outlook 2025
BNetzA (2025): Energiewendekompetenz und Netzservicequalität für die Stromverteilnetze
Quellen:
ember-energy (2025): Global Electricity Mid-Year Insights 2025
eex (2025): Nationales Emissionshandelssystem (Deutschland) - nEHS
amprion (2025): Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2026
BMWE (2025): Pressemitteilung-Klimaschutzverträge
BMWE (2025): Pressemitteilung-Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
CFP FlexPower (2025): Erster Handelstag in Day-Ahead-Auktion
Rat der EU-Kommission (2025): Vereinfachung des EU‑Instruments - CBAM
Tagesschau.de (2025): Milliarden-Geschäft im deutschen Stromnetz
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
Überblick:
Monitoringbericht zur Energiewende veröffentlicht,
15-Minuten-Handel im Day-Ahead-Markt startet am 1. Oktober,
BNetzA veröffentlicht drei Vorschläge zur Weiterentwicklung des StromNEV $19,
Biopaket erhält beihilferechtliche Förderung,
Kommission stellt 19. EU-Sanktionspaket vor,
DEHSt ahndet Fristverstöße bei bestimmten Unternehmen nicht,
Indischer Investor an Thyssenkrupp Steel interressiert,
Genehmigung für HyPipe Bavaria erteilt,
Lesetipps:
bdew (2025): Studie zum wWiterbetrieb von Offshore-Windparks
EMBER (2025): latest insights - the electrotech revolution
epico (2025): The EU ETS 2 at the Crossroads: Evaluating Reform Options
Öko-Institut (2025): Nationale Rechenzentrumsstrategie.pdf
Quellen:
bayernets (2025): WasserstoffInfrastruktur - Genehmigung von HyPipe one
bayernets (2025): Fragen und Antworten zum Projekt - Wasserstoffumstellung BL86/GB24: Hypipe One.pdf
BmLEH (2025): Pressemitteilung - Biomassepaket
Bundesnetzagentur (2025): Diskussionspapier-Entgelte für Industrie und Gewerbe
Bundeswirtschaftsministerium (2025): Monitoringbericht zum Start der 21. Legislaturperiode
Bundeswirtschaftsministerium (2025): Pressemitteilung-Monitoringbericht zur Energiewende vorgelegt
EU Comission (2025): Commission welcomes an agreement on Cohesion Policy modernisation
EU-Vertretung in Deutschland (2025): Erklärung von Präsidentin von der Leyen zum 19. Sanktionspaket gegen Russland
montelnews (2025): Marktbetreiber bestätigen 15-Minuten-Handel ab 1. Oktober
Tagesschau (2025): Indischer Konzern will Thyssenkrupp-Stahlsparte kaufen
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)
Über Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik.
www.redispatch-podcast.de
Höre Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik, 0630 - der News-Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App