Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftPodzept - mit Deutsche Bank Research

Podzept - mit Deutsche Bank Research

Deutsche Bank Research
Podzept - mit Deutsche Bank Research
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 67
  • Inflation überstanden? Gute Frage, nächste Frage…
    Die Inflationsrate ist zwar wieder auf rund 2% gesunken, aber das Gefühl an der Supermarktkasse trügt nicht: Das Preisniveau bleibt hoch. In der neuen Folge von „Podzept“ bringt es unser Volkswirt Sebastian Becker auf den Punkt: „Seit 2020 sind die Verbraucherpreise im Schnitt um 22% gestiegen.“ Diese neue Realität spüren wir alle im Geldbeutel.Doch was erwartet uns nun? Laut Becker eine „Achterbahnfahrt um die 2%-Marke“. Kurzfristig treiben vor allem der Lohndruck und der Fachkräftemangel die Preise für Dienstleistungen an. Und langfristig lauern strukturelle Preistreiber wie die Demografie, die grüne Transformation (Stichwort „Greenflation“), die Deglobalisierung und hohe Staatsausgaben. Diese Analyse ist entscheidend, denn sie zeigt: Die Zeit der extrem niedrigen Inflation scheint endgültig vorbei. Wir müssen uns auf eine neue Normalität mit schwankenden und im Schnitt höheren Raten einstellen. Das hat direkte Auswirkungen auf persönliche Finanzen, Investitionsentscheidungen und Unternehmensstrategien.
    --------  
  • DAX & MDAX im Q1-Check: Wie deutsche Aktien den Turbulenzen trotzen
    Gerade angesichts der unwägbaren geopolitischen Großwetterlage zeigten sich DAX und MDAX-Unternehmen im ersten Quartal 2025 erstaunlich robust, sagt Carolin Raab, Strategin bei Deutsche Bank Research. In der neuen Folge von Podzept erläutert Raab, warum sie trotz anhaltender makroökonomischer Turbulenzen für den Rest des Jahres weiterhin positiv auf deutsche Aktien blickt. Ein Grund: Die neue Bundesregierung und das noch vom alten Bundestag verabschiedete Fiskalpaket lassen den Optimismus steigen, unterstützt von ersten positiven Makroindikatoren. Wohin kann die Reise an den Märkten noch gehen? Das hören Sie im neuen Podcast von Deutsche Bank Research.
    --------  
  • Comeback für den Wirtschaftsstandort Deutschland? - Was die neue Regierung in den ersten 100 Tagen anpacken will
    Nicht zuletzt angesichts der schwachen konjunkturellen Dynamik und der volatilen US-Zollpolitik steht für Marion Mühlberger fest: „Die neue Regierung kann sich jetzt keine Verschnaufpause gönnen, sondern muss gleich an die Arbeit gehen.“ Ausdrücklich würdigt sie, dass die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft „ganz oben“ auf der Prioritätenliste der neuen Koalition stehe.
    --------  
  • Im Zeichen der Zölle: Was blüht uns jetzt in Deutschland? Deutschland-Chefvolkswirt Robin Winkler über die Achterbahn an den Märkten
    Auf die turbulenten Tage mit heftigen Kursverlusten an den globalen Aktienmärkten folgte die Erholungsrallye. Was bedeutet das Hin und Her für die deutsche Industrie? Für Deutschland-Chefvolkswirt Robin Winkler steht fest: „Es handelt sich um einen klassischen Handelsschock. Dazu kommen die Unsicherheit und die Kosten, die damit einhergehen", sagt er in der neuen Ausgabe von Podzept. Außerdem in der aktuellen Folge: der schwarz-rote Koalitionsvertrag und welche Erwartungen und Hoffnungen sich daraus für die deutsche Wirtschaft ergeben.
    --------  
  • „Schaffe, schaffe, Häusle baue“ – oder wird das nichts mehr?
    Die zurückliegenden Jahre und Monate waren herausfordernd für die Immobilienbranche. Doch Jochen Möbert bleibt seiner im November aufgestellten These treu und sieht für 2025 die Trendwende gekommen. Verschiedene wirtschaftliche Signale deuteten darauf hin, dass die anhaltende Baurezession in der zweiten Jahreshälfte zum Ende komme. Außerdem im neuen Podzept: Wo in Deutschland ist Wohnen derzeit noch erschwinglich? Und welche Hoffnungen knüpft Möbert an den technologischen Fortschritt beim Bauen – Stichwort „Smart Home“?
    --------  

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Podzept - mit Deutsche Bank Research

Podzept, der DB Research Podcast, beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus Wirtschaft und Finanzen. Hören Sie mit, wenn die Deutsche Bank Volkswirte und Analysten ihre Sicht der Dinge vorstellen.
Podcast-Website

Höre Podzept - mit Deutsche Bank Research, Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/3/2025 - 10:30:30 AM