Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWissenschaftO-Ton Innere Medizin

O-Ton Innere Medizin

O-Ton Innere Medizin
O-Ton Innere Medizin
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 45
  • Wie geht es weiter mit der Krankenhausreform?
    „Verbessern, nicht verwässern“ will Bundesgesundheitsministerin Nina Warken die Krankenhausreform. Was könnte das für Innere Medizin bedeuten? DGIM-Experte Prof. Dirk Müller-Wieland gibt Einblicke. Knackpunkte sind z.B. die Definition von Leistungsgruppen und eine gesicherte Versorgung auf dem Land. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj
    --------  
    29:23
  • Karrieretipps
    Von Umwegen, Chancen und mutigen Entscheidungen auf dem Weg ihrer persönlichen medizinischen Karriere - und davon, ob ein Auslandsaufenthalt in den USA heute noch empfehlenswert ist: In der aktuellen Folge des Podcasts „O-Ton Innere Medizin“ teilen zwei erfahrene Mediziner:innen – Prof. Dr. Sigrid Harendza von der Universitätsklinik Hamburg und Prof. Dr. Christoph Schöbel von der Universität Duisburg-Essen – sehr persönliche Einblicke in ihre beruflichen Werdegänge und geben Ratschläge, die über klassische Karriereratgeber hinausgehen. Denn Karriereplanung in der Inneren Medizin ist oft ein gar nicht so linearer Prozess. Manchmal gleicht sie geradezu einer Reise, auf der neben den persönlichen Interessen auch Zufälle, Förderer und mutige Entscheidungen den Weg zeichnen. Folge 1 zur Karriereplanung: OTI Folge 30 Staffel 4 Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj Das Nachwuchsförderprogramm der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin: DGIM: Auf einen Blick (https://www.dgim.de/foerderprogramme/auf-einen-blick/)
    --------  
    29:15
  • Klima und Gesundheit: Wie schützen wir Patientinnen und Patienten bei Hitze?
    Hitze gilt als größtes klimawandelbedingtes Gesundheitsrisiko in Deutschland – mit tausenden hitzebedingten Todesfällen jährlich. Im Podcast diskutieren die Hausärztin Dr. Verena Gall und Prof. Frank Lammert, Sprecher der AG Gesundheit und Klima der DGIM, die Auswirkungen von Hitze auf Betroffene und Gesundheitssystem. Sie sprechen über hitzebedingte Erkrankungen, Herausforderungen in Praxen und Kliniken sowie innovative Schutzmaßnahmen. Zudem thematisieren sie die Rolle der Medizin im Klimaschutz und die Dringlichkeit von Hitzeschutzplänen. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj https://hitzeaktionstag.de/ https://www.klimawandel-gesundheit.de/ www.kvno.de/praxis/service/klima-und-hitzeschutz www.aqua-institut.de/produkte-dienstleistungen/qualitaetssiegel-nachhaltige-praxis/nachhaltige-praxis https://klima-gesund-praxen.de/material/ www.klimadocs.de www.dgim.de/ueber-uns/arbeitsgruppen/gesundheit-und-klima/
    --------  
    32:52
  • Blaulicht oder palliative Begleitung? Was Notfall- und Palliativmedizin voneinander lernen können
    Am Lebensende ist manchmal eher palliative Begleitung statt Blaulicht gefragt. Trotzdem wählen Angehörige oder Pflegekräfte manchmal reflexhaft 112. In dieser Folge erklärt Notärztin und Palliativmedizinerin Dr. Alexandra Scherg, über welche palliativen Kenntnisse Notärztinnen und Notärzte verfügen sollten. Außerdem geht es um eine Reform, die lange überfällig ist. Was steckt hinter der Idee eines Notfallausweises? Welche Rolle kann die Telemedizin spielen? Und warum geraten gerade Pflegekräfte und Angehörige so schnell in ein Dilemma? Antworten und Denkanstöße gibt’s im Gespräch. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj
    --------  
    33:06
  • No more Gott in Weiß – Warum die Medizin heute die Führungskultur von morgen braucht
    Die neue Mitarbeitergeneration in der Medizin verlangt nach Mitbestimmung und einem Arbeitsumfeld, das ihre persönlichen Werte und Bedürfnisse abbildet. Jüngere Vorgesetzte wissen um diese Herausforderung. Mit zwei von ihnen haben wir in unserer neuen Folge von O-Ton Innere Medizin gesprochen. Wir fragen: Was macht für sie eine gute Führungskraft aus? Was bedeutet es aus ihrer Sicht, wenn Beschäftigte Dienst nach Vorschrift machen? Und was sollten Ärztinnen und Ärzten, die Führungskräfte werden möchten, auf keinen Fall machen? Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/3NFotcj
    --------  
    37:32

Weitere Wissenschaft Podcasts

Über O-Ton Innere Medizin

O-Ton Innere Medizin ist der Podcast für Internist:innen. So vielfältig wie das Fach sind auch die Inhalte: Im Fokus stehen mal gesundheitspolitische Themen, mal technische Neuerungen, mal Fragen des Managements – in der Praxis wie auch in der Klinik. Redakteur:innen von Medical Tribune sprechen mit Expert:innen der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin und bieten Ärzt:innen Antworten auf Fragen wie: Wie gelingt ein offener Umgang mit Fehlern? Was macht eine gelungene Teamführung aus? Wie lässt sich die Vereinbarkeit von Familie und Arztberuf steigern?
Podcast-Website

Höre O-Ton Innere Medizin, ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.20.0 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 7/2/2025 - 7:31:04 AM