Deutschlands profitabelstes Hobby – Vom Sparkassenkredit zu 40 Mio Umsatz
Episode 48: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über das fiktive AI-Szenario AI 2027, Alignment-Probleme und Rokos Basilisk – ein Gedankenexperiment, das so dystopisch wie rational klingt.Außerdem geht’s ins Miniatur Wunderland: Wie man mit einem Sparkassenkredit von 2 Millionen D-Mark ein Liebhaberprojekt aufbaut, das heute 40 Millionen Euro Umsatz macht – ganz ohne Investoren, aber mit 150.000 Arbeitsstunden für eine Miniatur-Rennstrecke. Die Hosts diskutieren Pricing-Modelle, ROI-freie Herzensprojekte und warum „Follow your Passion“ trotzdem selten ein guter Business-Ratschlag ist.-Shownotes:AI 2027: https://ai-2027.comPodcast mit Palmer Luckey: https://www.tetragrammaton.com/content/palmer-luckey00:00 Intro00:55 AI 202708:40 Palmer Luckey14:19 Der Hockey-Stick22:54 Rokos Basilisk & Pascals Wette – Warum du AI helfen solltest26:44 Vom Sparkassenkredit zur größten Modelleisenbahn der Welt30:01 40 Mio. Jahresumsatz mit Zügen und Liebe zum Detail39:40 Profit, Purpose & warum „Folge deiner Passion“ oft Quatsch ist44:35 5 Millionen Euro für eine Formel-1-Strecke in Miniatur
--------
48:05
--------
48:05
Do hart things - Unser Weg auf den Kilimanjaro
Episode 47: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen in dieser kurzen Folge über das Buch "The Algebra of Happiness" von Scott Galloway und über die kleinen und großen Entscheidungen, die ein gutes Leben ausmachen – von unangenehmen Gesprächen bis zu mutigen Zufällen. Es geht um Narzissmus, Ehrlichkeit, CrossFit-Klischees, Steve Jobs, und warum der Kilimanjaro zur persönlichen Challenge wird. Dazu gibt’s 6:1 Supporter, Serendipity-Magie, Sauerstoffmasken und Audible-Tipps fürs Basecamp. Eine Folge über Sinn, Schwitzen und die Frage: „Warum machen wir das?" (Weil’s geil ist.)-00:00 Intro01:12 Scott Galloway, Narzissmus & Hotel California 03:02 The Algebra of Happiness: Leben in Gleichungen 04:57 Unangenehme Gespräche = bessere Beziehungen 06:33 Serendipity, Mut & Steve Jobs Anekdoten 08:00 Schwitzen über Zuschauen: CrossFit & Routine 10:47 Do Hard Things: Warum der Kilimanjaro ruft 13:36 6:1 Träger, Audible & der Sinn harter Touren
--------
17:37
--------
17:37
Vom Späti ins Start-up: Die Food-Innovation, die keiner kommen sieht
Episode 46: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über gesunde Systemgastronomie, warum Honest Greens unbedingt nach Berlin kommen muss und wie ein Späti der Zukunft nicht mehr Fettleber, sondern Muskeln verkauft. Außerdem diskutieren sie Proteinriegel mit 28g Eiweiß, das Essay The Great American Poisoning und wie man mit Low-Sugar-Alternativen ein ganzes FMCG-Sortiment disrupten könnte. Am Ende wird’s autistisch brillant – mit Datingstrategien und Microeconomics von Fritz Johnson.ShownotesRizz'em with the 'tism - https://open.spotify.com/intl-de/track/6skWnoOR323LFsKQ8fSuat?si=3b9646cbe24248ea_00:00 Intro01:37 Honest Greens: Fastfood, das schmeckt und hilft 07:20 The Great American Poisoning erklärt 09:38 Gesunde Süßigkeiten: Geht das überhaupt? 14:41 Snickers, aber mit Moral 17:08 Der gesunde Späti als FMCG-Labor 22:00 Autistische Datingtipps & McDonald’s-Hacks
--------
29:28
--------
29:28
Der Network State: Wie Balaji die Welt neu denkt (mit Christopher Treble)
Episode 42: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen mit Christopher Treble – Unternehmer, Mentor und mittlerweile 85 Jahre alt – über sein Experiment in der Network School bei Singapur. Ein Ort, der laut manchen das neue Stanford ist, laut anderen ein Scam. Chris erzählt, was es mit dem „Network State“ auf sich hat, warum er mit 85 noch AI-Workshops besucht, wie er über das Investieren in Biologics denkt und was die größte Veränderung in der Welt des Unternehmertums sein könnte: Die Macht geht von der Zentrale zurück ans Netzwerk. Außerdem sprechen sie über Philosophie, Lebensfreude und die Frage: Sollte man überhaupt ewig leben?-00:00 Intro & Chris wird vorgestellt 02:56 Was ist die Network School? 05:56 Ein Monat in einer gescheiterten Hotelanlage 10:06 Was ist das Ziel der Network School? 16:06 Warum Chris überhaupt hingeflogen ist 20:18 Politik, Steueranreize & Standortlogik 27:00 AI-Anwendungen, Bitcoin & junge Projekte 32:02 Zukunft von Business & Dezentralisierung 44:48 Biologics-Investment & unternehmerische Geduld 50:04 Workout-Routine & Gedanken zur Unsterblichkeit 56:04 Fazit & philosophisches Schlusswort
Was wir tun:Neue Geschäftsideen brainstormenInterviews mit Unternehmern die spannende Unternehmen bauenErfolgreiche Unternehmen analysieren und aufschlüsseln Kurz gesagt: Wir liefern Dir spannende Business-Insights auf dem Silbertablett.–P.S.: We love what Sam and Shaan are building with MFM and took big inspiration from them. Go checkout their pod: My First Million.