In der ersten Folge des Podcasts „Klima Klartext“ diskutieren Prof. Dr. Claudia Kemfert und Host Kristin Langen über den Bundeshaushalt 2025/26 und das beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaneutralität. Obwohl die Bundesregierung 500 Milliarden Euro über zwölf Jahre bereitstellt, warnt Kemfert vor einer „Mogelpackung“: Ein großer Teil der Mittel sei nicht zusätzlich, sondern ersetze bisherige Ausgaben. Zudem fließe Geld in fossile Infrastrukturen wie LNG-Terminals – und schaffe damit fossile Pfadabhängigkeiten, die die Energiewende behindern.Gleichzeitig sei das Volumen deutlich zu gering: Statt rund 40 Milliarden Euro jährlich bräuchte es laut Expertenrat mindestens 155 bis 250 Milliarden Euro, um die Klimaziele zu erreichen. Kemfert betont, dass Klimaschutz nicht gegen Sozialpolitik ausgespielt werden darf. Investitionen in Wärmenetze, ÖPNV und Gebäudesanierungen entlasteten gerade Haushalte mit geringem Einkommen und stärkten den sozialen Zusammenhalt.Zum Abschluss der Sendung ordnet Kemfert aktuelle Ereignisse in der Rubrik „Klima-Top und Klima-Flop“ ein – von Gasbohrungen auf Borkum bis zu einer geplanten internationalen Konferenz zum Ausstieg aus fossilen Energien.Mitmachen & FeedbackHabt ihr selbst einen Klima-Top oder -Flop? Oder Fragen und Kommentare? Schreibt uns gern:
[email protected] Klimaseite der Frankfurter Rundschauhttps://www.fr.de/politik/fr-klima-sti1524709/Die Quellen dieser Folge: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_143h.htmlhttps://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2025/kw38-de-haushaltsgesetz-2025-dritte-lesung-1104010https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/haushalt-2026-bundestag-100.htmlhttps://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/sondervermoegen-2356240https://www.bundeshaushalt.de/static/daten/2025/soll/draft/epl12.pdfhttps://www.boell.de/sites/default/files/2025-09/boll_zfp_bofinger_vorab.pdf (Seite 22)https://www.fr.de/politik/klima-krise-co2-steuer-energieexpertin-claudia-kemfert-deutschland-sparen-wohnen-energie-effizienz-93171474.htmlhttps://www.ifo.de/pressemitteilung/2025-09-10/bundesregierung-lagert-investitionen-sondervermoegen-aushttps://www.iwkoeln.de/studien/martin-beznoska-alexander-burstedde-tobias-hentze-bund-investiert-nur-wenig-zusaetzlich.htmlhttps://www.youtube.com/shorts/1wwcxHY9jHohttps://www.juwiss.de/40-2025/https://dserver.bundestag.de/btd/21/007/2100779.pdfhttps://www.boell.de/sites/default/files/2025-09/boll_zfp_bofinger_vorab.pdf (S. 22)https://www.bundestag.de/presse/hib/kurzmeldungen-1098154https://background.tagesspiegel.de/energie-und-klima/briefing/kritik-an-gasbeschaffung-durch-staatsgeldhttps://www.bundestag.de/mediathek/video?videoid=7634898https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ktf-sondervermoegen-2207614https://www.instagram.com/p/DObQwsujap3/https://www.expertenrat-klima.de/ueber-uns/mitglieder-des-expertenrats/https://www.surplusmagazin.de/herbst-der-reformen-und-kurzungen-wachstumszahlen-in-der-eurozone/https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/schuldenbremse-reform-kommission-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/wissen/klima/fridays-for-future-klimaaktivisten-klimaproteste-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/hoechstes-windrad-der-welt-deutschland-100.htmlhttps://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2025/09/20250915-monitoringbericht-zur-energiewende-vorgelegt-bundesministerin-katherina-reiche-schlaegt-zehn-schluesselmassnahmen-vor.htmlhttps://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/klimaschutzprogramm-faellig-bundesregierung-muss-liefern/https://oekonews.at/kolumbien-kuendigt-erste-weltkonferenz-zum-vollausstieg-aus-fossilen-energien-an+2400+1229675