Podcast | David Kreft - Wie lebt WAGO Informationssicherheit?
In Podcast Folge 118 begrüßen Julius und Marcel den CISO von WAGO in ihrer Runde: David Kreft. Die Drei sprechen darüber, wie WAGO Informationssicherheit lebt und wie der Reifegrad von WAGO aussieht.
Darüber hinaus blicken Julius, Marcel und David auch darauf, warum es essenziell ist, regelmäßig den Status Quo in der IT zu hinterfragen und was der KI-Boom bei WAGO auslöst.
--------
59:37
--------
59:37
Das Update #42 | Wieso kommt keiner mehr an SASE vorbei?
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 42. Folge vom Update.
Heute tauscht sich Ulf mit Julius über das IT-Buzzword SASE aus – ein Konzept, an dem aktuell wirklich niemand in der IT vorbeikommt. Doch was steckt eigentlich genau dahinter? Warum wird SASE gerade so gehypt? Und welche Rolle spielt dabei das Prinzip Zero Trust?
--------
13:29
--------
13:29
#117 | Sören Gödde - Wie stellt sich eine Mediengruppe für die Zukunft auf?
In Podcast Folge #117 begrüßen Julius und Marcel heute Sören Gödde, Mitglied der Geschäftsleitung und stellvertretender IT-Leiter bei der NOZ Digital. Die drei sprechen darüber, wie die NOZ/mh:n MEDIEN Gruppe den digitalen Wandel lebt, welche Rolle Cloud-Services und KI dabei spielen und wie NOZ Digital die Zukunft von Medien aktiv gestaltet.
--------
56:03
--------
56:03
Das Update #41 | Was steckt hinter dem Hack bei Jaguar Land Rover?
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 41. Folge vom Update. In dieser Folge sprechen Janis und Ulf über den wirtschaftlich verheerendsten Cybervorfall Großbritanniens.
Ein Cyberangriff, der ein ganzes Land erschüttert hat. Als Hacker die Systeme von Jaguar Land Rover lahmlegten, kam die Produktion für über sechs Wochen vollständig zum Stillstand. Tausende Unternehmen, Zulieferer und Mitarbeitende waren betroffen und die britische Regierung musste mit Milliardenkrediten eingreifen.
--------
17:07
--------
17:07
#116 | Lia Fey - Braucht IT-Sicherheit mehr Empathie?
In Podcast Folge #116 begrüßen Julius und Marcel heute Lia Fey, Expertin für Informationssicherheit und psychologische Awareness-Arbeit. Die drei sprechen darüber, warum klassische Security-Schulungen häufig nicht den gewünschten Effekt erzielen und wie ein menschlicher und empathischer Ansatz nachhaltiger wirken könnte.
IT entwickelt sich. Rasanter und gravierender als je zuvor. In einer vernetzten und digitalen Welt macht sie vor keinem Bereich mehr halt.
Julius Höltje und Marcel Bensmann geben im 'IT IST ALLES.' Podcast jeden zweiten Donnerstag mit wechselnden Gästen spannende Einblicke in die Welt der IT und Cyber Security. Überall wo es Podcasts gibt. Hör doch mal rein.