Das Update #32 | Wie gelingt ein erfolgreicher Exit?
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 32. Folge vom Update. Dieses Mal hat Ulf mit Marcel Banmann einen ganz besonderen Gast am Podcast Mikrofon.
Marcel ist als Co-Gründer von Saasmetrix Gewinner des IT-Awards 2022 gewesen. Gemeinsam sprechen die beiden über die Höhen und Tiefen der Startup Welt und geben einen Einblick in die Reise von Saasmetrix. Von der ersten Idee bis hin zum heutigen Stand. Wie gelingt es als Startup erste zahlende Kund:innen für sich zu gewinnen? Und welche großen Hürden galt es auf dem Weg zum Exit zu meistern?
--------
18:40
--------
18:40
#107 | Sebastian Chrobak - Wie gelingt es ein inhouse SOC aufzubauen?
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten. In Folge 107 begrüßen Julius und Marcel dieses Mal Sebastian Chrobak, Teamleiter IT-Security bei GOLDBECK in ihrer Podcast Runde.
Und dieses Mal wird es richtig spannend und Sebastian plaudert aus dem Nähkästchen: Denn während viele Unternehmen am Markt gerne ein SOC aufbauen würden, ihnen es dafür aber an Personal und Know-how fehlt, hat das Unternehmen GOLDBECK erfolgreich ein eigenes SOC aufgebaut.
Wie das Team rund um Sebastian dabei vorging, wie das SOC heute aufgestellt ist und was die nächsten Schritte werden, erfährst Du in dieser Podcast Folge.
--------
1:07:10
--------
1:07:10
Das Update #31 | Wie verändert Zero Trust unsere Sicherheitskultur?
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 31. Folge vom Update. Dieses Mal ist Julius Höltje bei Ulf am Mikrofon.
Die beiden sprechen über Zero Trust, eines der wichtigsten Sicherheitskonzepte der modernen IT. Die digitale Landschaft hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Cloud-Anwendungen, Remote-Arbeit und immer ausgeklügeltere Cyber-Angriffe stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen. Doch wie können sich Unternehmen effektiv schützen? Und welche Rolle spielt Zero Trust dabei?
--------
16:20
--------
16:20
#106 | Dirk Kunze - Wie sicher sind unsere Kommunen?
Hallo da draußen an den Empfangsgeräten. In den letzten 105 Folgen haben Marcel und Julius so einiges an Schmu getrieben, doch heute haben die beiden es mit einem echten Polizisten zu tun. Wird das der Tag, an dem sie verhaftet werden?
Spoiler: Natürlich nicht. Stattdessen geht es um ein Thema, welches kaum aktueller sein könnte: Cyber Security in Kommunen. Dabei steht nicht nur die technische Seite im Fokus, sondern vor allem die Frage, wie man die sensiblen Daten von Bürgerinnen und Bürgern zuverlässig schützt.
--------
55:52
--------
55:52
Das Update #30 | Was tun wir, wenn das öffentliche Leben still steht?
Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 30. Folge vom Update. Dieses Mal begrüßt Ulf den Wirtschaftsinformatiker und strategischen IT-Berater Dennis Winter am Podcast Mikrofon.
Am 28.04.2025 stand das öffentliche Leben in Spanien und Portugal für Stunden still. 55 Millionen Menschen ohne Strom, U-Bahnen, Ampeln, Flughäfen – alles lahmgelegt. Krankenhäuser mussten auf Notstrom umschalten, der digitale Alltag brach zusammen. Die Ursache: kein Cyberangriff, wie zuerst vermutet – aber trotzdem ein Weckruf für uns alle.
Dennis und Ulf sprechen in dieser Folge darüber, wie Unternehmen sich mit IT-Notfallmanagement und Business Continuity für den Notfall absichern können.
IT entwickelt sich. Rasanter und gravierender als je zuvor. In einer vernetzten und digitalen Welt macht sie vor keinem Bereich mehr halt.
Julius Höltje und Marcel Bensmann geben im 'IT IST ALLES.' Podcast jeden zweiten Donnerstag mit wechselnden Gästen spannende Einblicke in die Welt der IT und Cyber Security. Überall wo es Podcasts gibt. Hör doch mal rein.
Höre IT IST ALLES., Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App