Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsFreizeitIGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast

IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast

IGP im Kopf
IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 55
  • 55: „Cremiger Redebedarf“
    Es besteht Redebedarf! In dieser Folge lassen die drei Hostsdie letzten Wochen Revue passieren. Man kam zu nüscht in letzter Zeit außer, dass gepuffert und mit Marcel gequatscht wurde. Dominic war im tiefsten Polen und hat mit Ivar am „Cup ofNations“ teilgenommen. Er berichtet darüber wie es lief und welche Schlussfolgerungen er für sein zukünftiges Training und seine Vorhaben zieht.  „Am Hund lag’s nicht“ sagt Dominic, „nur ein bisschen“. Selbstreflektiert im Sinne eines Profis geht er die Sache an und mit gestärktem Rücken voran. Wenn ein „Lack of Training“ besteht, kann der Hund nix dafür! Fazit:  Im Sport und im Leben gehören Niederlagen dazu.Damit das Training effektiv gestaltet werden kann, ist eswichtig einen fachkundigen Ausbildungswart und Trainer an seiner Seite zu haben. Damit dies auch in Zukunft so sein kann, sollte man den Schritt wagen und sich in diese Richtung fortbilden. Auf geht’s!Andrej erzählt uns über seine letzten Wochen. Über die anstrengende Zeit zwischen Sommer- und Herbstferien in der Schule und über die trostlosen Fahrten zum Hundeplatz ohne Hund. Das soll sich nun bald ändern, wenn demnächstdie kleine „Elodie“ und damit neues Leben einzieht.Patrick rollt die letzten Umfragen auf und der Fakt derWoche verrät, was es mit dem ominösen „Kratzreflex“ auf sich hat. „Schon gewusst?“ Diese Rubrik wird vielleicht in Zukunft ergänzt durch eine weitere, die sich mit Werbung für euren Hundeplatz beschäftigen soll – „Der Hundeplatzder Woche!“. Neu sind auch die „TEAM-HOODIES“ - Let‘s be a family! Im letzten Teil wird es nochmal fachlich, aber so weit sogut. Genug gequasselt! Shownotes:Hier gehts zu dem Hoodie-Bestellformular:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeNEUQnsZuVMsXYrvlY031-F28VI9KHWhGodxyEhVgyVgNN0g/viewformDas Bestellformular ist auch in den Instagram Stories im Ordner Team Hoodies und wiederkehrend in den regulären Storys zu finden.
    --------  
    1:42:14
  • 54: “Klare Kante – Marcel Soblik„
    Die illustre Runde um den Paten Patrick, Desperado Dominicund Austernfischer Andrej begrüßt den 1. Gast der inoffiziellen 2. Staffel. Marcel ist ein bekannter Hund in der Szene, denn er vereint die Quadratur des Hundesports in einer Person: Hundeführer, Schutzdiensthelfer, Leistungsrichter und Züchter von Deutschen und Belgischen Schäferhunden.Marcel erzählt in der heutigen Gastfolge über diese „vierQuadranten“ und lässt uns an seiner hundesportlichen Erfahrung teilhaben. Er beweist mit beachtlicher Ehrlichkeit eine klare Kante, wenn er über die Entwicklung unseres Sportes, die Förderung der Hundesportgemeinschaft, dieRichtweise, die Anforderungen an einen Wettkampfhelfer und seine Ziele in der Zucht spricht. Mit den „Hässlichsten“ hat er im Nachhinein stets die bestenErfahrungen gemacht, so auch mit dem siebzehnten Welpen eines Wurfes, seiner „Zauberhaften 17“. Wie man vom Deutschen auf den Belgischen Schäferhund kommt, ist Teil dieser Geschichte.Ein besonderer Rat von Marcel für alle Hundesportler dadraußen lautet, dass man mit Freude und Leidenschaft bei der Sache ist, wenn es um Hunde, Ausbildung und Hundesport geht. Die Stimmungsübertragung auf den Hund und die Bindung zu seinem Hund schafft die Basis für eine gute Arbeit auf dem Platz und lässt uns gerne ins Training fahren.Haltet zusammen da draußen, helft euch gegenseitig, äußerstkonstruktive Kritik in der entsprechend wertschätzenden Form, sitzt zusammen am Lagerfeuer bei Speis und Trank. Eine gute Gemeinschaft ist das, was uns zusammenhält sagt Marcel. Recht hat er!Shownotes:Socials von MarcelFacebook: https://www.facebook.com/marcel.soblik.3Instagram: marcel.soblikWorking Dog: https://de.working-dog.com/user/Soblik-Marcel-10619
    --------  
    2:17:10
  • 53: “Voll der Apport„
    Die 53. startet als Folge 1 der Staffel 2. Ein Trainingswochenende zum neuen Jahr wäre doch mal ein super Ding. Gemeinsam stramm trainieren, sich gegenseitig aus der Patsche helfen, fremde Platzluft schnuppern, connecten, das wäre doch mal eine gute Idee, oder was meint ihr? Rein geht es ins Thema, welches sich um den vollen Griff imSchutzdienst dreht. Ob es sinnvoll ist Fehler zu provozieren, um den Griff zu verbessern oder doch das Nachbeißen zum Ritual werden zu lassen, sind Fragen der Trainingsphilosophie, der Methoden und der Veranlagung des Hundes. Bei vollem Griff bis zum Anschlag muss der Hund durch die Nase atmen. Das ist eine gute Kotrollmöglichkeit, um zu merken, ob noch Luft durch die Lefze gezogen wird und schaltet im Übrigen das Gehirn an. Voll und fest wünschen wir uns den Griff.  Wenn diesen die Genetik nicht mitbringt, dann muss man eben mit einer guten Ausbildung und Helferarbeit entgegensteuern.Beim Aufbau des Apports kann man die Grundlagen dafür legen. Ein ruhig gehaltenes Holz in Abteilung B ist eine top Voraussetzung für einen vollen Griff in C. Voll gut, wenn man das verstanden hat, auch wie man diese komplexe Übung aufbaut. Punkte wollen wir alle haben, aber die Geduld bis dahin haben nicht alle. Ruhig Blut, das wird schon, wenn man sich und seinem Hund Zeit gibt.
    --------  
    55:30
  • 52: “52 Weeks Later„
    Stößchen, Prösterchen und Schmeggelasse auf 52 Wochen „IGP im Kopf“. 1 Jahr wöchentlich gedroppte Folgen liegen hinter uns. In dieser Jubiläumsfolge schauen die drei, in leichte Bieranzüge gehüllten Hosts, zurück auf die Anfänge eures Lieblingspodcast, auf die Entwicklung von Folge 1 bis 52 undsie wagen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft. In eigener Arroganz von sich selbst zusammengewürfelt blieben die Skandale bisher aus. Die selbst auferlegte Diplomatie sowie Demokratie verhinderten grobe Zusammenstöße der drei „Männers“ auch in puncto Titelauswahl. Man benötigt Leidenschaft, um etwas gut zu machen. Für einen Hundesportler gilt das ebenso wie für einen Podcaster. Lieber ein paar Ecken und Kanten haben in seinem Tun, dafür aber mit Herzblut bei der Sache sein. Technik und Trieb sind Antagonisten, nicht nur im Hundesport.In erster Linie machen wir das nicht für uns, weshalb unsergrößter Dank euch gilt - der eisernen Community von „IGP im Kopf“! Bleibt uns wohlgesonnen und gewogen! Die erste Staffel war uns ein Fest.  Ziele und Visionen für die zweite haben wir ganz sicher!                                 Herzlichst, eure drei Hosts – Patrick mit seinemSchnorchelhannes, Dominic mit Biene und Andrej mit einer hellen Sternenexplosion am Himmel, seiner Supernova.Shownotes:www.trumler-station.de
    --------  
    1:36:34
  • 51: „Zähes C“
    Na, ihr kleinen Futterfummler und Ballathleten…, leicht anrüchig und frivol geht es heute noch vor dem Wochenrückblick der drei Hosts in eine neue Folge von „IGP im Kopf“. Die alte Schneidemaschine Patrick hat wieder eine kurzweilige mit interessantem Wissen über das Entzerren des zähen C’s gespickte Folge für euch gezaubert, was seinen Schlafmangel als Nachtschichtarbeiter erklärt. Vom Sprung ins Haifischbecken Schule, der Urlaubs-. Cat3- und BH- Vorbereitung erzählen Andrej, Dominic und Patrick bevor sie wieder tief in die Materie IGP eintauchen.Trieb raus, Technik rein – „Vorsicht mit die Gas“! Die Rituale, welche die Hunde auf die Abteilung C einstimmen, sind nicht immer zielführend. Der Weg vom Auto im Schutzdienstgeschirr auf das brennende Feld der Ehre kann hier schon zur Zerreißprobe werden, wenn man es mit der Erwartungshaltung übertrieben hat. Heute wird darüber gefachsimpelt, wie man es sich und vor allem dem Hund einfacher machen kann, wenn man ihn im „LowLevel-Bereich“ unterschwellig an die Übungen heranführt. Das„Triangel-Training“ kann hier sinnvoll sein. Back to Basics, vom Einfachen zum Schweren und den Kuchen zerteilen in kleine Stücke sind hier die Devisen! Die Installation von mehreren Markern, welche verschiedene Bestätigungsmöglichkeiten ermöglichen, sind die Grundlage eines Toptrainings.Wenn man von C spricht, dann wird auch über Ärmel gesprochen. Eine fachliche Expertise über Ausstattungsmerkmale dieses wichtigen Materials bleibt somit heute nicht aus, um herauszufinden wie es sich am besten beißt.„Emotionen haben einen großen Erinnerungswert“ sagt Ralf immer und das ist wohl auch der Grund, warum unsere Hunde und auch wir so auf Schutzdienst stehen.
    --------  
    1:09:02

Weitere Freizeit Podcasts

Über IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast

Willkommen bei IGP im Kopf – deinem Podcast rund um den IGP-Hundesport! Ob Fährtenarbeit, Unterordnung oder Schutzdienst, wir decken alle Abteilungen ab. Egal, ob erfahrener Hundeführer, Anfänger oder Hundeliebhaber – hier findest du wertvolle Tipps, spannende Interviews und Expertenwissen. Erfahre alles über Ausbildung, Training und Ernährung deines Sporthundes sowie interessante Einblicke in verwandte Bereiche wie Mondioring. Tauche ein in die Welt des Gebrauchshundesports und erhalte das Wissen, das du brauchst! Email: [email protected]
Podcast-Website

Höre IGP im Kopf - Der Gebrauchshunde Podcast, 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.9 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 10/16/2025 - 10:33:37 AM