Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsGesundheit und FitnessHeile dein Inneres Kind

Heile dein Inneres Kind

Stefan Peck
Heile dein Inneres Kind
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 234
  • Emotionale Distanz in der Beziehung – wie du wieder Nähe zulässt #234
    Kennst du das Gefühl, innerlich auf Abstand zu gehen, obwohl du dir eigentlich Nähe wünschst? In dieser Folge spreche ich über emotionale Distanz in der Beziehung – ein Dilemma, das viele Menschen betrifft, ohne es bewusst zu merken. Du erfährst, warum du dich immer wieder zurückziehst, was das mit deiner Kindheit zu tun haben kann und wie du beginnst, die Mauer in dir selbst Stück für Stück einzureißen. Ich teile eine ganz konkrete Coaching-Szene mit dir – und zeige dir, was es braucht, um nicht nur im Außen etwas zu verändern, sondern in deinem Inneren eine echte, neue Nähe möglich zu machen. Lass uns darüber sprechen, wie du deine Liebesbeziehung auf ein neues Level hebe kannst: TERMIN FÜR EIN GRATIS KLARHEITSGESPRÄCH MIT STEFAN BUCHEN (Klick)Emotionale Distanz in der Beziehung – wie du wieder Nähe zulässtKennst du das Gefühl, dass du dich innerlich zurückziehst – obwohl du deinen Partner eigentlich liebst? Dass du emotional distanziert wirst, weil du spürst: Wenn ich mich jetzt nicht schütze, explodiere ich oder verliere mich selbst? In dieser Podcastfolge geht es um genau dieses Dilemma. Stefan nimmt dich mit in die Geschichte einer Frau, die in ihrer Beziehung immer wieder erlebt: Nähe bedeutet Unsicherheit. Und Rückzug ist ihr einziger Ausweg – so scheint es zumindest. Doch das muss nicht so bleiben.Wenn emotionale Distanz dein Beziehungsmuster wirdEs gibt viele Menschen, die in ihrer Partnerschaft eine gewisse emotionale Distanz spüren – nicht, weil sie keine Liebe empfinden, sondern weil sie sich innerlich nicht sicher fühlen. Sie haben sich über Jahre ein Schutzsystem aufgebaut. Oft liegt die Ursache in der Kindheit. Das zeigt sich nicht immer in dramatischen Erlebnissen, sondern häufig in kleinen Momenten der Unsicherheit, des Ungesehen-Seins oder in unberechenbarem Verhalten der Eltern. Weiterlesen
    --------  
    13:45
  • Kinder emotional begleiten - Innere Kind Arbeit mit Kindern #233
    Kennst du diesen Moment, in dem dein Kind weint – und du plötzlich selbst nicht mehr weißt, wie du reagieren sollst? Vielleicht spürst du Hilflosigkeit oder sogar eine Art inneres Erstarren. So ging es mir, als mich vor Kurzem meine Tochter Marlene von ihrer Schulwoche anrief. Laut weinend. Völlig aufgelöst. Kinder emotional begleiten ist echt manchmal eine Aufgabe als Mama.  Ich möchte dir heute eine sehr persönliche Geschichte erzählen. Eine Geschichte darüber, wie ich meine Tochter in einem Moment tiefer Verzweiflung begleiten konnte – nicht mit klassischen Erziehungstipps, sondern durch etwas viel Tieferes: durch die Verbindung zu ihrem eigenen inneren Kind. Denn: Kinder emotional begleiten bedeutet viel mehr, als nur „richtig zu reagieren“. Es geht darum, als Elternteil selbst in Kontakt mit dem eigenen inneren Kind zu sein – und daraus heraus echten Halt zu geben. Hier kommst du zur Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/heile.inneres.kindKinder emotional begleiten - Innere Kind Arbeit mit KindernMein Handy läutet. Laut – was es selten tut. Ich sehe den Namen meiner Tochter. Ich hebe ab. Am anderen Ende: Schluchzen, Weinen, völlige Verzweiflung. Marlene war auf Schulfahrt – mit zwölf Jahren. Eigentlich ist sie schon sehr selbstständig. Doch in diesem Moment war klar: Das war nicht die „große Marlene“, die da weinte. Es war ein jüngerer Anteil in ihr. Eine kleine Marlene, die zutiefst überfordert war. Und ich spürte: Jetzt ist es meine Aufgabe, sie auf einer anderen Ebene zu erreichen.Kinder emotional begleiten – auch mit innerer Kind Arbeit?Viele Menschen fragen uns: „Kann man die Arbeit mit dem inneren Kind auch bei seinen echten, äußeren Kindern anwenden?“ Weiterlesen
    --------  
    10:07
  • Wie du als Frau für dich einstehst – ohne wenn und aber #232
    Wie du für dich als Frau einstehst – ohne wenn und aber Wenn du als Frau beginnst, auf deine innere Stimme zu hören und ihr wirklich zu folgen – dann veränderst du nicht nur dein Leben, sondern wirst zu einer Kraft, die auch andere inspiriert. Ich, Katharina, nehme dich in dieser Folge ganz persönlich mit in meine Geschichte. In mein Leben als Frau, als Mutter, als Tänzerin, als Begleiterin in der Inneren-Kind-Arbeit – und in meine ganz eigene Reise, mich immer wieder aus alten Rollenbildern zu lösen und für mich selbst einzustehen. 💫 👉 Hier findest du alle Infos zum Mentoring-Programm „Unverschämt großartig – für dein Leben als FrauWarum so viele Frauen nicht für sich einstehenVielleicht kennst du das: Du funktionierst, du kümmerst dich, du bist „lieb“ – aber innerlich fühlst du dich leer oder angepasst. Du fühlst dich verantwortlich für den Frieden im Außen, aber zahlst einen hohen Preis im Innen. Es ist schwer, aus alten Mustern auszubrechen – vor allem, wenn du in deiner Kindheit gelernt hast, dass du nur dann gesehen und geliebt wirst, wenn du es „allen recht machst“. Ich selbst habe lange Zeit diesen Weg gewählt: als Lehrerin, als Mutter, als Partnerin, als Unterstützerin im Business meines Mannes Stefan – immer im Dienst für andere, aber nie so ganz sichtbar in meiner vollen Größe.Was es wirklich bedeutet, für dich einzustehenFür dich einzustehen bedeutet nicht, egoistisch zu sein. Es bedeutet, dich selbst so wichtig zu nehmen, dass du deiner inneren Stimme lauschst. Dass du dem Ruf in dir folgst – auch wenn das bedeutet, dass du die Komfortzone verlässt. Für mich bedeutet das: aus alten Vorstellungen rauszuwachsen. Mich auch zu zeigen. Mich zu trauen, Raum einzunehmen – auch wenn es Reibung gibt. Und: die Wahrheit zu sagen. Weiterlesen
    --------  
    18:43
  • Der Junge, der zu wenig Liebe bekam #231
    Der Junge, der zu wenig Liebe bekam – und was das mit deinem heutigen Leben zu tun hat Zu wenig Liebe – vielleicht ist das ein Gedanke, der sich nur ganz leise in deinem Inneren meldet. Vielleicht traust du dich kaum, ihn wirklich ernst zu nehmen. Vielleicht denkst du dir: „Ach, meine Kindheit war doch gar nicht so schlimm. Meine Eltern haben ihr Bestes gegeben.“ Und trotzdem ist da dieses Gefühl: Irgendwas stimmt nicht. Irgendwas fehlt. Irgendwas tut weh. ➡️ Hier kannst du dir deinen Gesprächstermin - persönlich mit Stefan - sichern.Zu wenig Liebe in der Kindheit – wie sich das heute zeigtWenn du als Kind zu wenig Liebe, Nähe, Zuneigung und echte emotionale Aufmerksamkeit erfahren hast, dann zeigt sich das heute oft nicht durch einen lauten Hilfeschrei – sondern durch stille, schmerzhafte Muster in deinem Leben.Zum Beispiel:Du fühlst dich schnell verletzt oder überfordert in deiner Beziehung.Du brauchst Bestätigung von außen, um dich wertvoll zu fühlen.Du reagierst über, wenn dein Partner sich zurückzieht.Du machst dich klein, passt dich an, weil du Angst hast, sonst nicht geliebt zu werden.Du fühlst dich oft allein, auch wenn du nicht allein bist.Du hast Probleme, dich emotional zu öffnen – oder du klammerst.Viele Menschen, mit denen ich arbeite, erkennen das erst auf den zweiten Blick. Denn sie „funktionieren“ ja im Alltag. Sie haben einen Job, vielleicht eine Familie, Freunde – aber innen fühlt sich vieles schwer an. Beziehungen kosten Kraft. Emotionale Nähe wird zur Herausforderung.Was ich selbst erlebt habeIch kenne das. Ich war genau dieser Junge, der zu wenig Liebe bekommen hat. Nicht, weil meine Eltern böse waren – sie konnten es einfach nicht anders. Ich habe gelernt, mich anzupassen. Still zu sein. Mich zurückzunehmen. Und später, in meinen Beziehungen, habe ich unbewusst versucht, das aufzuholen. Ich wollte endlich die Liebe, die mir als Kind gefehlt hat. Doch das hat nicht funktioniert. Weiterlesen
    --------  
    13:20
  • Du spürst, etwas stimmt nicht – und machst trotzdem weiter? #230
    Kennst du das? Dein Körper, dein Herz, dein gesamtes System schreit „NEIN!“, aber du machst trotzdem weiter. Du gehst zur Arbeit, funktionierst im Alltag, hältst eine Beziehung aufrecht, die dir nicht guttut – und irgendetwas in dir sagt „Das passt nicht!“. Doch anstatt auf diese innere Stimme zu hören, verdrängst du es. Du denkst vielleicht:„Das gehört halt zum Leben dazu.“„Ich darf mich nicht so anstellen.“„Es wird schon irgendwann besser.“Aber tief in dir spürst du: Etwas stimmt nicht. In diesem Beitrag erfährst du, warum dein Körper und dein Unterbewusstsein oft schon viel früher wissen, was richtig für dich ist, und wie du beginnst, dein Leben wieder nach deinem inneren Kompass auszurichten. Hier kommst du in unsere Facebookgruppe: https://www.facebook.com/groups/heile.inneres.kind In diesem Artikel erfährst du:✅ Warum wir unser eigenes Bauchgefühl oft nicht hören wollen✅ Wie du erkennst, dass du gegen dich selbst arbeitest✅ Drei kraftvolle Schritte, um dich endlich wieder mit dir selbst zu verbindenWarum wir unser Gefühl "etwas stimmt nicht" so oft ignorierenWir alle haben diese innere Stimme – eine Intuition, die uns sagt, ob wir auf dem richtigen Weg sind oder nicht. Aber warum fällt es uns so schwer, darauf zu hören? Du fühlst es eigentlich: Etwas stimmt nicht, aber du traust dem nicht...1. Kindheitstrauma und alte MusterViele von uns haben schon als Kind gelernt, ihre wahren Bedürfnisse zu unterdrücken. Vielleicht hast du in deiner Kindheit die Erfahrung gemacht, dass deine Gefühle nicht wichtig waren. Dass du „brav“ sein, funktionieren und Erwartungen erfüllen musstest. Dieses alte Muster lebt noch heute in dir weiter. Menschen, die in ihrer Kindheit wenig Raum für eigene Emotionen hatten, neigen dazu, sich auch als Erwachsene von ihren Gefühlen zu distanzieren. Sie folgen eher dem, was von ihnen erwartet wird, als dem, was sich wirklich stimmig anfühlt. Weiterlesen
    --------  
    14:58

Weitere Gesundheit und Fitness Podcasts

Über Heile dein Inneres Kind

Dein inneres Kind ist der Schlüssel zur Lösung für (fast) alle deine Probleme. In den charmant-kurzen und "garantiert-nicht-dialektfreien" Episoden begleite ich dich auf deinem Weg mit deinem inneren Kind. Dir wird klar werden, warum es in deiner Partnerschaft immer wieder nicht so läuft, warum du immer wieder ähnlich emotional reagierst. Kurz: Wie die Erfahrungen aus deiner Kindheit, noch heute dein Leben bestimmen. Darüber hinaus werde ich dir kleine Übungen, Meditation und Anleitungen an die Hand geben, um es dir im täglichen Leben emotional leichter zu machen. Dieser Podcast ist für alle, die keine Lust mehr haben an alten Gedanken- oder Verhaltensmustern festzuhalten. Heile dein inneres Kind mit jeder Episode mehr und mehr, für ein gesundes Selbstwertgefühl und eine bewusste Partnerschaft auf Augenhöhe. Mehr Informationen: www.stefanpeck.com
Podcast-Website

Hören Sie Heile dein Inneres Kind, Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.16.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 4/23/2025 - 11:34:08 AM