Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsWirtschaftHandelskraft Digital.Business.Talk.

Handelskraft Digital.Business.Talk.

Handelskraft presented by dotSource
Handelskraft Digital.Business.Talk.
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 80
  • Handelskraft #68: Vom Wirrwarr zum Vorteil. Produktdatenstandards als Wachstumstreiber. Mit Tino Machts.
    Nicht erst seit der großen KI-Welle sind maschinenlesbare Inhalte von elementarer Bedeutung. Beim Management von Produkten spielt der möglichst reibungslose Datenaustausch schon immer eine zentrale Rolle. Denn einheitliche Sprache zwischen den unterschiedlichen Systemen ist der Schlüssel für Commerce, Content und Compliance. In dieser Folge des Handelskraft Digital Business Talk spricht Samuel Stötzner mit Tino Machts, Teamleiter PIM & MDM bei dotSource über das große Thema Produktdatenstandards.Hier gibt es das im Podcast mehrfach erwähnte Trendbuch zum Download:https://s.dotsource.de/trends2025
    --------  
    30:21
  • Handelskraft #67: Atomic Research und das große Warum bei Kunden. Mit Johannes Altmann.
    In dieser Folge des Handelskraft Digital Business Talk gehen Johannes Altmann (Shoplupe, K5, Shop Usability Award, PinOps) und Franzi Kunz der wichtigsten Frage im Digital Business nach: Dem Warum? Auf der Suche nach Antworten erklärt Johannes das Prinzip hinter Atomic Research: Erkenntnisse zuerst, Belege danach: statt 80-Seiten-Report, den niemand liest. Johannes zeigt, wie asynchrone Fokusgruppen funktionieren und warum Personas in der Realität oft platzen bewegen. Höre, - was dir mehr hilft als Heatmaps & Co. - warum Grundlagenarbeit > Toolstack ist - wie Teams Erkenntnisse in Tagen statt Monaten auf Roadmaps bringen- und welche Insights wirklich Umsatz treiben.Finde im Talk heraus, warum deine Kunden bewegt, was sie bewegt und wie du gezielt darauf eingehen kannst. Handelskraft Konferenz: https://lnkd.in/exTWR_y6
    --------  
    38:14
  • Handelskraft #66: Composable & Agentic Commerce entmystifiziert. Mit Robert Müller.
    Composable Commerce hat die Regeln im digitalen Handel verändert: weg vom starren Monolithen, hin zu flexiblen Architekturen, die sich wie ein maßgeschneidertes Haus planen lassen. Acceleratoren können der entscheidende Bauplan sein, um schneller, strukturierter und mit weniger Risiko in die neue Commerce-Welt zu starten. Im Handelskraft Digital Business Talk spricht Robert Müller, Principal Solutions Engineer EMEA bei commercetools, mit Franzi Kunz darüber, wie Marken und Hersteller mit den richtigen Grundlagen heute Composable Commerce erfolgreich umsetzen – und sich gleichzeitig auf die nächste Ära, Agentic Commerce, vorbereiten. Das erwartet dich in dieser Folge: Composable statt Monolith: Warum der Wechsel in die »neue Welt« alte technische Probleme löst – und welche Hürden bleiben Acceleratoren als Bauplan: Vom vorkonfigurierten PIM-/CMS-/ERP-Set-up bis zu klaren Architekturleitfäden B2B im Rückstand: Wie Unternehmen aufholen und welche Rolle Change Management dabei spielt Best Practices aus B2B und B2C für gelungene Grundlagenarbeit Agentic Commerce im Blick Im Gespräch schauen Robert und Franzi zurück auf die Anfänge von Composable Commerce, ziehen Parallelen zu heutigen C-Level-Diskussionen über KI – und klären, warum die Offenheit für neue Technologien gewachsen ist, was aber an Grundlagenarbeit noch immer zu oft fehlt. KAPITELMARKEN00:00 – Intro & Begrüßung01:19 Was macht ein Principal Solutions Engineer?02:15 Sprint Planning | Sketch the Sound03:51 – Entweder-Oder-Fragen04:47 – Daily Scrum | Erklär's den Großeltern: Accelerators06:30 – Accelerators für C-Level erklärt08:47 – Composable Commerce | Damals und heute13:15 – Was Accelerators im Projektkontext konkret leisten15:58 - Composable vs. Integrated Commerce18:18 – Was macht einen guten Accelerator aus technisch wie strategisch20:25 – Das Accelerator-Ökosystem bei commercetools22:49 – Agentic Commerce: Eine neue Ära?24:34 – Warum Entscheider:innen heute mehr Offenheit für KI zeigen 26:54 – Best Practices: Beispiel Tonies30:43 – B2B Case: Precitools 32:32 – Was muss sich am Markt ändern? 34:38 – Verabschiedung & RetroMehr zum Projekt mit Precitools gibt's hier: https://www.dotsource.de/referenzen/success-stories/precitool-e-commerce/
    --------  
    37:35
  • Handelskraft #65: Supply Chain mit System. Tipps für den Mittelstand. Mit Max Meister.
    Wo andere noch CSV-Upload feiern oder zwischen Excel und ERP pendeln, hat Ludwig Meister, technischer Großhändler für Antriebs-, Fluid- und Werkzeugtechnik, längst ein integriertes Supply-Chain-System aufgebaut und zum digitalen Frühwarnsystem gemacht. In dieser Folge ist Max Meister zu Gast. Geschäftsführer von Ludwig Meister in dritter Generation, Optimierer aus Überzeugung und einer der Vordenker, wenn es um digitale Wertschöpfung im technischen Großhandel geht. Er spricht, unter anderem darüber, Was das Geheimnis ist hinter »Never Out of Stock« – der eigenen, preisgekrönten Machine-Learning-gestützten Supply-Chain-Software, die drohende Engpässe erkennt, bevor sie entstehen. OKRs, als wirklich gemeinsame Richtungsgebe statt Pflichtübungen. dem Claim: Aus Tradition fortschrittlich. Max zeigt, was passiert, wenn ein Unternehmen nicht nur an Innovation und Effizienz glaubt, sondern sie baut – Stück für Stück, aus einer klaren Haltung heraus. Das Ergebnis: Ein Unternehmen, das sich ständig neu erfindet und zeigt, wie auch traditionelle Mittelständler zu digitalen Leuchttürmen werden können – ganz ohne Buzzword-Dekoration, aber mit echter Substanz. Jetzt reinhören – und lernen, wie echter Fortschritt im Mittelstand funktioniert: pragmatisch, präzise und zukunftsfähig. KAPITELMARKEN00:00 – Intro & Begrüßung01:48 – Unternehmensvorstellung Ludwig Meister02:45 – Supply Chain Award 04:14 – Sprint Planning | Sketch the Sound06:15 – Entweder-Oder-Fragerunde06:47 – Daily Scrum | Erklär's den Großeltern: »Value Pool«09:42 – Tops & Flops im Supply Chain Management12:05 – Infrastruktur mit neuen Augen sehen 13:30 – Wo die meisten Unternehmen bei der Datenqualität scheitern 14:30 – Systemarchitektur bei Ludwig Meister: Alles aus einem Guss15:42 – Aus Tradition fortschrittlich: Aber, wie? 17:12 – Generationenvielfalt & Change Management18:40– Automatisierung & Dark Warehouse20:15 – Der Prozess: »Never Out Of Stock«24:00 – Was KI bei Ludwig Meister besser macht27:08 – OKRs bei Ludwig Meister: Einführung & Herausforderungen28:55 – Die Realität hinter OKRs32:13 – Die größten Vorteile für Ludwig Meister durch OKRs 34:04 – OKRs individuell anpassen35:26 – Blick in die Zukunft von Ludwig Meister36:30 – Expertentipp für den Mittelstand von Max Meister37:37 – Verabschiedung & Retro
    --------  
    39:16
  • Handelskraft #64 Agentic AI: Best Practices und Potenziale für den deutschen Mittelstand. Mit Tobias Schild und Ronni Swialkowski.
    60 % der Beschäftigten im Mittelstand nutzen bereits generative KI. Manche sogar täglich, viele ganz ohne offizielle Vorgaben. Das zeigt: Das Potenzial ist da. Die Neugier auch. Was es braucht, damit wir aus dieser 1. Phase in Phase 2 und 3, also in die Wirkung kommen, das haben Tobias Schild, Microsoft Sales Lead Azure Midmarket & Solution Assessment Area Lead und Ronni Swialkowski, Intershop Vice President AI Partnerships and Strategic Alliances mit Franzi Kunz in dieser Folge besprochen. Hört, wie wir weg von der »germanized Perfektion«, hin zu pragmatischem Fortschritt kommen. Lasst euch von beeindruckenden Beispielen inspirieren, die gerade im deutschen Mittelstand entstehen oder schon wegweisend sind, weil diese Unternehmen: KI als Kulturfrage, nicht als magische Antwort verstehen. mit 60 statt mit 100 Prozent wirkliche Veränderungen hervorbringen. zuhören und (sich) die richtigen Fragen stellen. Hört außerdem, welche Microsoft AI Tools das Feld der Produktivität mitbestimmen wer schon individuelle KI-Lösungen effizient nutzt welche (überraschenden) Branchen bereits Vorreiter sind wie Intershop schon heute jahrzehntelanges Wissen mit KI skalierbar macht welche Chancen in Agentic AI & Copiloten für jede Branche stecken
    --------  
    55:23

Weitere Wirtschaft Podcasts

Über Handelskraft Digital.Business.Talk.

Genug von Marketing Bla-Bla und Buzzword Bingo? Fühlen wir. Bei uns gibt's deshalb echte Mehrwerte auf die Ohren. Trends, Analysen und Klartext to go.
Podcast-Website

Höre Handelskraft Digital.Business.Talk., Finanzfluss Podcast und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen

Handelskraft Digital.Business.Talk.: Zugehörige Podcasts

Rechtliches
Social
v7.23.11 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/4/2025 - 8:13:11 PM