Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsNachrichtenGrün auf Weiß - der Werder-Podcast des WESER-KURIER

Grün auf Weiß - der Werder-Podcast des WESER-KURIER

Jean-Julien Beer und Stefan Freye
Grün auf Weiß - der Werder-Podcast des WESER-KURIER
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 14
  • Folge 14: Was uns Werder-Coach Horst Steffen in der Länderspielpause verraten hat
    In der neuen Folge von "Grün auf Weiß – der Podcast" geht es um ein Treffen von Chefreporter Jean-Julien Beer mit Werders Trainer Horst Steffen. 90 Minuten lang redeten beide über Fußball, Taktik und die Medien – ein sehr angenehmes Gespräch, wie Beer in der Diskussion mit dem Bremer Sportjournalisten Stefan Freye verrät. In den vergangenen Jahren führte Beer viele solcher Gespräche mit Werders Trainern, nicht immer ohne Probleme. Einmal bekam Markus Anfang während des Treffens den Anruf, dass die Polizei gegen ihn ermittelt. Ein anderes Mal wurde Ole Werner kurz nach dem Gespräch positiv auf Corona getestet, steckte den WK-Reporter aber nicht an. Beim Treffen mit Steffen lief nun aber alles problemlos. Beer: "Er war sehr warmherzig, genau so, wie man es bei Horst Steffen auch erwarten würde." Ein großes Dankeschön an die Mad Monks und ihren Song *Boom* als offiziellen Sound des *Grün auf Weiß*-Podcasts. Mehr zur Band auf www.madmonks.de.
    --------  
    42:30
  • Folge 13: Diese drei Signale sendet Werder-Coach Steffen jetzt – auch an Friedl
    Taktische Feinheiten bei Werder und der Umgang des Trainers mit seinen Stars: Darum geht es in der neuen Folge von "Grün auf Weiß – der Podcast". Chefreporter Jean-Julien Beer und der Bremer Sportjournalist Stefan Freye sprechen über die neuen Abläufe in der Abwehr: Dreierkette? Fünferkette? Viererkette? In den jüngsten Spielen hat sich da ein bisschen was verändert im Werder-Spiel. Wer Themenanregungen oder Fragen zu unserem Werder-Podcast hat, kann das nicht nur in den Kommentaren hinterlassen, sondern gerne auch eine Mail schreiben an das Podcast-Team unserer Redaktion. Die Mailadresse lautet: [email protected]. Ein großes Dankeschön an die Mad Monks und ihren Song *Boom* als offiziellen Sound des *Grün auf Weiß*-Podcasts. Mehr zur Band auf www.madmonks.de.
    --------  
    36:34
  • Folge 12: Warum Werders Defensive ein wenig aus den Fugen geraten ist
    In der neuen Folge von "Grün auf Weiß – der Podcast" geht es um die fußballerisch enttäuschenden Leistungen der Bremer Mannschaft und die Frage, warum so viele Spieler gerade eine Formkrise haben oder eine ordentliche Portion Unzufriedenheit zeigen. Darüber diskutiert Chefreporter Jean-Julien Beer mit dem Bremer Sportjournalisten Stefan Freye. Ein großes Dankeschön an die Mad Monks und ihren Song *Boom* als offiziellen Sound des *Grün auf Weiß*-Podcasts. Mehr zur Band auf www.madmonks.de.
    --------  
    32:54
  • Folge 11: Wie Werders Boniface ackert - und den Unterschied zu Keita macht
    Victor Boniface war selbst überrascht, dass seine Auswechslung beim Heimspiel gegen Union Berlin von stehenden Ovationen der Zuschauer begleitet wurde. Es gibt Fußballstars, die würden das als selbstverständlich erachten – vor allem, wenn sie so gut und erfolgreich waren wie Victor Boniface in seiner Leverkusener Zeit. Aber der Werder-Neuzugang reagierte anders. Darüber diskutieren WK-Chefreporter Jean-Julien Beer und der Bremer Sportjournalist Stefan Freye in der neuen Folge von "Grün auf Weiß – der Podcast". Ein großes Dankeschön an die Mad Monks und ihren Song *Boom* als offiziellen Sound des *Grün auf Weiß*-Podcasts. Mehr zur Band auf www.madmonks.de.
    --------  
    32:42
  • Folge 10: Die Schmid-Kritik bei Werder: Was daran unnötig war
    In der neuen Folge unseres Werder-Podcasts "Grün auf Weiß" werden Fragen der Leser zu Mio Backhaus und Karim Coulibaly beantwortet – und natürlich geht es um die Nachwehen der kritischen Töne von Romano Schmid. "Grundsätzlich muss Werder das aushalten, wenn ein Spieler einfach die Wahrheit über das Spiel sagt", meint WK-Chefreporter Jean-Julien Beer, "ob das nun der Spieler sagt oder ob das in unserer Kolumne steht oder sonstwo thematisiert wird – das Problem ist und bleibt ja, dass die Kritik inhaltlich zutrifft." Nur einen Satz hätte Romano Schmid weglassen sollen, weil er zu sehr nach Spaltung klingt. Darüber diskutiert Beer mit dem Bremer Sportjournalisten Stefan Freye. Ein großes Dankeschön an die Mad Monks und ihren Song *Boom* als offiziellen Sound des *Grün auf Weiß*-Podcasts. Mehr zur Band auf www.madmonks.de.
    --------  
    34:10

Weitere Nachrichten Podcasts

Über Grün auf Weiß - der Werder-Podcast des WESER-KURIER

"Grün auf Weiß" ist der neue Werder-Podcast des WESER-KURIER, in dem Chefreporter Jean-Julien Beer und Sportjournalist Stefan Freye einen Blick hinter die Kulissen des Bundesligisten werfen. Was passiert intern? Was ist auf dem Feld los - und in der Kabine? Haben die Bosse die richtigen Entscheidungen getroffen? Bei "Grün auf Weiß" gibt es die Antworten.
Podcast-Website

Höre Grün auf Weiß - der Werder-Podcast des WESER-KURIER, 15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v7.23.13 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/21/2025 - 4:13:20 AM