Lege die Messlatte weg!
Reimar Schultze sagt: „Je gewissenhafter wir sind, desto mehr gehen wir mit dem Gefühl schlafen, dass wir irgendwie die 100 Prozent wieder verpasst haben. In diese Falle tappen viele wertvolle Heilige und berauben sich der Freude am Herrn und des Friedens, der alle Vernunft übersteigt. Wir alle kennen die Zeugnisse der größten Männer Gottes. Viele von ihnen fanden sich in der Gosse der Selbstbeschuldigung wieder.” Mose fühlte sich unwürdig und unfähig, Israel von Ägypten zu befreien. Und wie oft hat Gott dich berufen, etwas zu tun, doch du hast gesagt: „Wer bin ich, dass ich gehen sollte?” (2.Mo 3,11 ELB). Meinst du, du wüsstest mehr als derjenige, der dich berufen hat? Durch alle Psalmen hindurch sagt David, dass Gott allmächtig und allgegenwärtig ist, und dass er uns immer im Blick hat. Dann widerspricht er sich selbst, indem er sagt: „Ich bin ein Wurm und kein Mann” (Ps 22,7 NeÜ), und „Vergessen bin ich, wie ein Toter” (Ps 31,13 ZB). Elia war so deprimiert, dass er rief: „Genug, Herr. Nimm mein Leben” (1.Kön 19,4 EÜ). Hiob verfluchte den Tag seiner Geburt, doch die Bibel nennt ihn „einen untadeligen und rechtschaffenen Mann, der Gott fürchtete“ (Hi 1,1 SLT). Schultze fährt fort: „Unseren Wert für Gott an unserer Leistung zu messen, wird uns bis zum Ende der Zeit immer bedrohen. Ich weigere mich, abends eine Leistungs-Checkliste durchzugehen. Stattdessen frage ich mich, was Jesus Petrus fragte: Liebst du mich mit ganzem Herzen, ganzer Seele, ganzem Verstand und ganzer Kraft?” Diese Frage zählt am meisten!