Partner im RedaktionsNetzwerk Deutschland
PodcastsBildungMit Herz und Haltung

Mit Herz und Haltung

Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Herder Korrespondenz
Mit Herz und Haltung
Neueste Episode

Verfügbare Folgen

5 von 330
  • Jesuiten-Flüchtlingsdienst: Menschen auf der Flucht eine Stimme geben
    Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, war selten so hoch wie heute. Gleichzeitig wurde die finanzielle Situation von Hilfsorganisationen zunehmend schwieriger. Unserer heutiger Gast setzt sich beim Jesuiten-Flüchtlingsdienst in Berlin dafür ein, die Rechte und Anliegen von Geflüchteten in Politik und Gesellschaft sichtbar zu machen.
    --------  
    32:08
  • Von Traditionsabbruch keine Spur
    Pilgern boomt. Das gilt nicht nur für das 21. Jahrhundert. Pilger- und Wallfahrten gibt es im Christentum schon seit den ersten Jahrhunderten. Im Mittelalter gab es eine Hochphase, aber auch Reformation und Aufklärung konnten diese Form religiöser Praxis nicht bremsen. Was treibt Menschen heute an, auf Pilgerfahrt zu gehen? Darüber sprachen wir mit dem Theologen Stephan Wahle.
    --------  
    23:03
  • Ronya Othmann: Syriens ungewisse Zukunft
    Auch ein Jahr nach dem Zusammenbruch des Regimes von Baschar al-Assad ist die Zukunft Syriens keineswegs gewiss. Für einen Überblick über die komplexe Situation und einen Eindruck, wie sich die Situation vor Ort darstellt, sprechen wir in dieser Folge mit der Journalistin und Autorin Ronya Othmann.
    --------  
    39:15
  • Wie kann Kirche in Deutschland in Zukunft funktionieren?
    Die katholische Kirche in Deutschland fragt angesichts rückläufiger Mitgliedszahlen, wie sie sich künftig aufstellen kann und soll: Wie müssen Strukturen verändert, pastorale Konzepte angepasst oder neu gedacht werden? Darüber haben wir mit dem Pastoraltheologen Andree Burke gesprochen.
    --------  
    30:17
  • Ist der Tod das Ende?
    In dieser Podcastfolge geht es um eines der ganz großen Menschheitsrätsel. Die so schlichte wie existenzielle Frage "Ist der Tod das Ende?" begegnet jedem Menschen und drängt zu einer persönlichen Auseinandersetzung. Doch was meint "Auferstehung" heute?
    --------  
    46:58

Weitere Bildung Podcasts

Über Mit Herz und Haltung

Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem nach Hause. Und immer gilt: Kommen wir miteinander ins Gespräch! Das Podcast-Team ist dankbar für Meinungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge, Lob und Kritik.
Podcast-Website

Höre Mit Herz und Haltung, Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App

Hol dir die kostenlose radio.de App

  • Sender und Podcasts favorisieren
  • Streamen via Wifi oder Bluetooth
  • Unterstützt Carplay & Android Auto
  • viele weitere App Funktionen
Rechtliches
Social
v8.0.2 | © 2007-2025 radio.de GmbH
Generated: 11/26/2025 - 6:39:14 AM