#47: Die Revolution von 1525 und wir (mit Tobias Prüwer)
Was hat die „Revolution des gemeinen Mannes“ von 1525 mit uns heute zu tun? Im „Eule-Podcast“ erklärt der Historiker und Journalist Tobias Prüwer, welche Impulse für politische Veränderung vom Gedenken an den Bauernkrieg ausgehen.
--------
38:35
--------
38:35
#46: Luther, Müntzer und der Bauernkrieg (mit Thomas Kaufmann)
Den Bauernkrieg von 1525 beschreibt Thomas Kaufmann als ersten Medienkrieg der Welt. Im „Eule-Podcast“ erklärt er, wie der Krieg publizistisch geführt wurde und wie wichtig Martin Luther und Thomas Müntzer tatsächlich waren.
--------
44:30
--------
44:30
#45: 500 Jahre Bauernkrieg (mit Lyndal Roper)
Vor 500 Jahren erhoben sich die Bauern gegen ihre weltlichen und geistlichen Herren. Im „Eule-Podcast“ erklärt die Historikerin Lyndal Roper, warum es sich heute lohnt, an den Bauernkrieg zu erinnern.
--------
47:44
--------
47:44
RE: Juni 2025 - Nahost-Kriege, Apartheid in Israel (?) und Flüchtlingspolitik
Im Monatsrückblick „RE:“ diskutieren Podcast-Host Michael Greder und Eule-Redakteur Philipp Greifenstein diesmal über die Kriege im Nahen Osten, den Weltkirchenrat und die Seenotrettung auf dem Mittelmeer.
--------
51:07
--------
51:07
#44: 400 x „Links am Tag des Herrn“
Nach 400 Ausgaben und acht Jahren stellen wir den #LaTdH-Newsletter ein. Im „Eule-Podcast“ bei Michael Greder ziehen Thomas Wystrach und Philipp Greifenstein Bilanz.