Von Berlin bis Jerusalem: Ossip Klarweins berühmte Werke
Von Berlin nach Jerusalem: Ossip Klarwein, Architekt des "Kraftwerks Gottes" und der Knesset. Jacqueline Hénard zeigt seine Werke in Berlin.Von Igal Avidan.
--------
20:49
--------
20:49
Das Lebensgefühl junger Jüdinnen und Juden in München
Hass auf alles Jüdische und Israelische macht sich breit: das Lebensgefühl junger Jüdinnen und Juden in München.
--------
15:20
--------
15:20
45 Jahre seit Otto Franks Tod: Anne Franks Vermächtnis lebt weiter
Otto Frank, Vater von Anne Frank, starb vor 45 Jahren am 19. August 1980. Unser Autor Simon Berninger besuchte das Anne-Frank-Haus in Amsterdam und hörte persönliche Geschichten über Familien, Freundschaften und das Überleben.
--------
18:47
--------
18:47
"Altneuland Press“
"Altneuland Press". Zwei Schriftsteller haben in Berlin einen Verlag für jüdische und hebräische Literatur gegründetVon Carsten Dippel
--------
14:55
--------
14:55
Zur Erinnerung an Elise Heimann – Ein Stolperstein in Weiden i/Opf.
Zur Welt gekommen in der Oberpfalz, ums Leben gekommen in einem deutschen Vernichtungslager in Polen. Und jetzt erinnert ein Stolperstein an sie, an Elise Heimann.Von Margit Ringer
Was bewegt die jüdische Gemeinschaft in Bayern, Deutschland, Israel und dem Rest der Welt? Worüber spricht man in den bayerischen Kehilóth (Gemeinden)? "Schalom" heißt die wöchentliche Sendung des Landesverbandes der Israelitischen Kultusgemeinden. "Schalom" will ein Forum jüdischen Lebens und jüdischer Religion sein und auf den Schabáth einstimmen. "Mir sejnen do!" – "Wir sind da!"