Die Bibel ist klar! (Vom unfreien Willen 2) – mit Jan Reitzner
Diskutieren 4 Christen über ihren Glauben, hört man 5 verschiedene Meinungen – und alle führen dabei die Bibel ins Feld! Da stellt sich die Frage: „Wie eindeutig ist die Bibel überhaupt?“ Mit Jan Reitzner schreiten wir in der Analyse der Lutherschrift „vom unfreien Willen“ voran und entdecken dabei, warum Luther die „Klarheit der Schrift“ so […]
--------
--------
Luther versus Erasmus (Vom unfreien Willen 1) – mit Jan Reitzner
„Wir haben einen freien Willen, uns für oder gegen Gott zu entscheiden.“ Viele evangelische Christen würden diesem Satz zustimmen. Aber stimmt das so? Zumindest Martin Luther hat hier entschieden widersprochen. Vor 500 Jahren ist er in dieser Frage in einen großen Streit mit dem Humanisten Erasmus eingetreten. Mit Jan Reitzner steigen wir in die Lutherschrift […]
--------
--------
Die Psychologie des Gesetzes – Teil 2
Wir setzen unser Gespräch darüber, wie Gottes Gebote auf uns Menschen wirken, fort. In dieser Folge blicken wir darauf, welchen Effekt das Gesetz auf unsere Beziehungen zu anderen Menschen und zu Gott hat. Oft ist dieser Effekt anders als erwartet: Denn die Kombination aus Sünder und Gesetz ist eine explosive Mischung.
--------
--------
Die Psychologie des Gesetzes – Teil 1
Ob es die herausfordernde Predigt ist, die inspirierende Lebensgeschichte oder ein Buch voller hilfreicher Tipps – überall begegnet uns im Christentum das Gesetz. Doch das Gesetz wirkt auf uns oft anderes als geplant. Und so beginnen wir heute bei den Tischgesprächen eine kleine Entdeckungsreise in das, was Gebote in uns anrichten.
--------
--------
Hatte Luther ein negatives Menschenbild?
Martin Luther vertrat eine starke Lehre von der Sünde. Mit „ich armer, elender, sündiger Mensch“ beginnt ein Beichtgebet, das mit seinem Namen verbunden ist. Das klingt auf den ersten Blick nach einem ausgesprochen negativen Menschenbild. Deshalb betrachten wir in dieser Folge die lutherische Antropologie – die Lehre vom Menschen.
Über Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Die Pastoren Knut Nippe und Malte Detje unterhalten sich über Fragen rund um den Glauben und versuchen hilfreiche Antworten aus der Reformation zu finden. Eine halbe Stunde rund um den christlichen Glauben.
Höre Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute, barfuß + wild und viele andere Podcasts aus aller Welt mit der radio.de-App