Wenn ich schlafen sollte, musste in meinem Kinderzimmer die Tür immer einen Spalt aufbleiben. Damit das Licht reinschien vom Flur. Es war, als habe er Macht, die Gespenster unter dem Bett zu vertreiben
--------
2:39
--------
2:39
Gegenstände küssen
Ein Fußballer küsst den Ball. Eine Eingebürgerte küsst ihren neuen Pass. Ein Mafioso küsst den Ring des Paten. Menschen küssen verschiedene Gegenstände und senden damit ganz unterschiedliche Botschaften.
--------
3:13
--------
3:13
Der Judaskuss
Meistens ist ein Kuss eindeutig: er drückt Zuneigung aus. Doch im Garten Gethsemane wird er zweideutig. Judas gebraucht das Zeichen der Liebe, um Verrat zu verschleiern.
--------
3:10
--------
3:10
Gerechtigkeit und Frieden küssen sich
In Psalm 85 liest Klaus Bergmann: „Gerechtigkeit und Frieden küssen sich.“ Endlich. Wo doch die Beziehung von Gerechtigkeit und Frieden eher kompliziert ist.
--------
3:20
--------
3:20
Kuss des Verlangens
„Komm und küss mich, küss mich immer wieder!“ Mit diesen Worten beginnt das „Hohelied Salomos“ in der Bibel. Als Hörende werden wir hineingenommen in ein sinnliches Erleben.
Die Sehnsucht nach Gott und nach einem geglückten Leben beschäftigt viele Menschen. Die Morgenandacht will Lebensorientierung aus der christlichen Botschaft geben.